Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rotex HPSU Bi-Bloc Ultra RRGA04DAV3 Referenzhandbuch Für Den Monteur Seite 67

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HPSU Bi-Bloc Ultra RRGA04DAV3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

#
Code
[4.3.1]
[4-02]
Heizgrenztemperatur: Wenn die
gemittelte Außentemperatur diesen Wert
übersteigt, wird die Raumheizung
ausgeschaltet.
▪ 14°C~35°C
[4.3.2]
[F-01]
Kühlgrenztemperatur: Wenn die
gemittelte Außentemperatur unter diesen
Wert fällt, wird die Raumkühlung
ausgeschaltet.
▪ 10°C~35°C
(a)
Diese Einstellung wird auch beim automatischen
Umschalten zwischen Heizen/Kühlen verwendet.
Ausnahme: Wenn das System in der Raumthermostatsteuerung mit
einer Vorlauftemperaturzone und Schnellheizverteilern konfiguriert
ist, wechselt die Betriebsart basierend auf der gemessenen
Innentemperatur. Neben der Soll-Raumtemperatur für das Heizen/
Kühlen stellt der Monteur einen Hysteresewert (im Heizbetrieb z. B.
bezieht sich dieser Wert auf die Soll-Temperatur für den Kühlbetrieb)
und einen Korrekturwert (im Heizbetrieb z.  B. bezieht sich dieser
Wert auf die Soll-Temperatur für den Heizbetrieb) ein.
Beispiel: Ein Gerät ist wie folgt konfiguriert:
▪ Soll-Raumtemperatur im Heizmodus: 22°C
▪ Soll-Raumtemperatur im Kühlmodus: 24°C
▪ Hysteresewert: 1°C
▪ Korrektur: 4°C
Die Umschaltung von Heizen zu Kühlen erfolgt, wenn die
Raumtemperatur über die maximale Soll-Kühltemperatur plus dem
Hysteresewert (also  24+1=25°C) und die Soll-Heiztemperatur plus
Korrekturwert (also 22+4=26°C) steigt.
Umgekehrt erfolgt die Umschaltung von Kühlen auf Heizen, wenn
die Raumtemperatur unter die minimale Soll-Temperatur für den
Heizbetrieb minus Hysteresewert (also  22–1=21°C) und die Soll-
Temperatur für den Kühlbetrieb minus Korrekturwert (also  24–
4=20°C) fällt.
Überwachungsuhr, um ein zu häufiges Umschalten vom Kühl- auf
den Heizbetrieb und umgekehrt zu vermeiden.
#
Code
Umschalteinstellungen bezogen auf die Innentemperatur.
Gilt nur, wenn Automatisch ausgewählt ist und das System auf
Raumthermostatregelung mit 1 Vorlauftemperatur-Zone und
Schnellheizverteilern konfiguriert ist.
Nicht
[4-0B]
Hysterese: Stellt sicher, dass die Einheit
zutreffend
nur bei Bedarf umschaltet.
Der Betriebsmodus wechselt nur dann
von Heizen zu Kühlen, wenn die
Raumtemperatur über die Soll-
Temperatur für den Kühlbetrieb plus
Hysteresewert steigt.
▪ Bereich: 1°C~10°C
Nicht
[4-0D]
Korrekturwert: Stellt sicher, dass die
zutreffend
aktivierte Soll-Raumtemperatur immer
erreicht werden kann.
Im Heizmodus ändert sich der
Betriebsmodus nur, wenn die
Raumtemperatur über die Soll-
Heiztemperatur plus den Korrekturwert
steigt.
▪ Bereich: 1°C~10°C
RRGA04~08DAV3 + RHBX04+08DA
ROTEX HPSU Bi-Bloc Ultra
4P495262-1B – 2019.10
Beschreibung
(a)
(a)
Beschreibung
Anzahl der Zonen
Das System kann Wasser in bis zu 2 Wassertemperaturzonen
einspeisen. Während der Konfiguration muss die Anzahl der
Wasserzonen eingestellt werden.
#
Code
[4.4]
[7‑02]
▪ 0: Einzelne Zone
Nur eine Vorlauftemperaturzone:
a VLT-Hauptzone
[4.4]
[7‑02]
▪ 1: Duale Zone
Zwei Vorlauftemperaturzonen. In der
Vorlauftemperatur-Hauptzone
befinden sich Heizverteilsysteme mit
höherer
Mischstation,
Vorlauftemperatur zu erzielen. Beim
Heizen:
a VLT-Zusatzzone: Höchste Temperatur
b VLT-Hauptzone: Niedrigste
Temperatur
c Mischstation
ACHTUNG
Wenn das System NICHT auf diese Art konfiguriert wird,
könnte es zu Schäden am Heizverteilsystem kommen.
Wenn es 2 Zonen gibt, muss beim Heizen auf folgende
Punkte geachtet werden:
▪ Die Zone mit der niedrigsten Wassertemperatur ist als
Hauptzone konfiguriert.
▪ Die Zone mit der höchsten Wassertemperatur ist als
Zusatzzone konfiguriert.
ACHTUNG
Wenn 2 Zonen vorliegen und die Verteilertypen falsch
konfiguriert sind, kann Wasser mit hoher Temperatur an
einen Verteiler mit niedriger Temperatur geleitet werden
(Fußbodenheizung). Um das zu vermeiden:
▪ Installieren Sie ein Aquastat-/Thermostat-Ventil, um zu
hohe Temperaturen an einen Verteiler mit niedriger
Temperatur zu verhindern.
▪ Stellen Sie sicher, dass Sie die Verteilertypen für die
Hauptzone [2.7] und für die Zusatzzone [3.7] korrekt
entsprechend dem verbundenen Verteiler festlegen.
8 Erweiterte-Funktion
Beschreibung
a
Heizlast
und
eine
um
die
Soll-
a
c
b
Referenzhandbuch für den Monteur
67

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis