10 An Hostgerät anschließen
Dieser Drucker unterstützt über Schnittstellenkabel je nach Modell serielle, USB-, USB- sowie serielle
oder Netzwerkkommunikation (Ethernet). Die Funktionseinstellungen des Druckers sind von
Druckermodell und eingesetzter Kommunikationsmethode abhängig. Siehe „Technische Referenz zum
Thermodrucker der RP-E10-Serie".
Bei serieller, USB- oder Netzwerkkommunikation (Ethernet) ist ein separates Schnittstellenkabel
erforderlich. Einzelheiten zu den Schnittstellenspezifikationen finden Sie unter „15 Spezifikationen".
Die Kommunikationsgeschwindigkeit kann je nach Datenverarbeitung durch Software sowie abhängig
von Drucktyp und Größe vermindert werden.
■ Serielle/USB-/Netzwerkommunikation (Ethernet) per Schnittstellenkabel
(1) Schalten Sie den Drucker aus.
(2) Schließen Sie das Schnittstellenkabel an den Schnittstellenanschluss an der Rückseite des
Druckers an.
(Beim Anschluss eines USB-Kabels sichern Sie das Kabel wie in der Abbildung unten gezeigt mit
dem Kabelclip.)
(3) Schalten Sie den Drucker ein, senden Sie Daten vom Hostgerät an den Drucker.
(4) Vergewissern Sie sich, dass die Daten richtig gedruckt werden.
USB-Schnittstellenkabel und
USB-Kabel sichern
Serielles Schnittstellenkabel
- 25 -
Kabelclip
ワイヤクリップ