Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gsd-Datei Für Profibus; Gsd-Datei Für Profinet Io; Csp-Datei Für Cc-Link - Roland SND40 Handbuch

Schweißnahterkennungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SND40:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B0059020 / Rev. 2.0
Der Feldbus kann ausgeschaltet werden. Danach ist das Kontrollgerät wie ein I / O SND40.
Abb. 30: SND40 Feldbusadresse Ein
5.2.4
GSD-Datei für Profibus
Die GSD-Datei beinhaltet die spezifischen Konfigurationsdaten des Slaves. Die Daten müssen
dem Profibus-Master bekannt sein. Die Hersteller der Profibus-Master liefern die Werkzeuge zur
Einbindung der GSD-Datei in das Profibusnetzwerk. Beispielsweise eignen sich dazu die Siemens
Step 7 Tools. Roland Electronic liefert solche Werkzeuge nicht, da sich diese an der
Schnittstellenkonzeption des Masters orientieren müssen.
Die GSD-Datei wird auf CD geliefert oder kann von der ROLAND ELECTRONIC Homepage
heruntergeladen werden.
5.2.5
GSD-Datei für ProfiNet IO
Die GSD-Datei beinhaltet die spezifischen Konfigurationsdaten des Devices. Die Daten müssen
dem Controller bekannt sein. Die Hersteller der Controller liefern die Werkzeuge zur Einbindung
der GSD-Datei in das Netzwerk. Roland Electronic liefert solche Werkzeuge nicht, da sich diese an
der Schnittstellenkonzeption des Controllers orientieren müssen.
Die GSD-Datei wird auf einer CD geliefert oder kann von der ROLAND ELECTRONIC Homepage
heruntergeladen werden.
5.2.6
CSP-Datei für CC-Link
Um die Netzwerkkonfiguration zu vereinfachen, können CC-Link-Geräte mit dem
CC-Link-Systemprofil (auch als CSP-Datei bezeichnet) verknüpft werden. Diese Datei enthält eine
Beschreibung des Geräts und kann von einigen CC-Link-Systemdienstprogrammen verwendet
werden, um den Konfigurationsprozess zu vereinfachen.
Die CSP-Datei wird auf einer CD geliefert oder kann von der ROLAND ELECTRONIC Homepage
heruntergeladen werden.
Eine „occupied Station" wird verwendet. Der Stationstyp ist „Remote Device".
2 Byte sind Bit Data Bereich, 2 Byte sind System Bereich und 4 Byte Word Data Bereich. Die
Bedeutung der "Bit" wird im Kapitel 5.1 erläutert.
ROLAND ELECTRONIC GmbH · Otto-Maurer-Str. 17 · DE 75210 Keltern · Phone +49 (0)7236-9392-0 · Fax +49 (0)7236-9392-33
Schweißnahterkennungssystem R4000 SND40
für Bänder, Drähte, Kabel und Leitungen
Handbuch
Beschreibung
1.
2.
3.
Kommunikation mit der SPS
Mit der Taste ↑ den
Parameter „Feldbus"
auswählen.
Mit der Taste + den Parameter
„Feldbus" auf EIN stellen
Tastatur (Input Panel)
schließen, dazu die Taste
<Tastatur> betätigen.
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

R4000

Inhaltsverzeichnis