Funktionen der tasten
Steuer-
Zustand / Betriebsmodus
elemente
Gerät ausgeschaltet
Taste ON
Display ausgeschaltet
Gerät eingeschaltet,
Schnellstartmenü,
Hauptmenü
Gerät eingeschaltet,
ZOOM-Taste
Schnellstartmenü,
Hauptmenü
Gerät eingeschaltet,
Schnellstartmenü,
Hauptmenü, Videomodus
Gerät eingeschaltet,
Schnellstartmenü,
REC-Taste
Hauptmenü,
Videoaufnahme gestartet
Gerät eingeschaltet,
Schnellstartmenü,
Hauptmenü, Fotomodus
Gerät eingeschaltet
Schnellstartmenü
Controller
Hauptmenü
Zoom
BETRIEB DER AKKUMULATORENBATTERIE
Digitale Nachtsichtzielfernrohre DIGEX werden mit einem eingebauten
wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akku Battery Pack APS3 mit einer
Kapazität von 3200 mAh und einem abnehmbaren wiederaufladbaren Akku
Battery Pack APS2 mit einer Kapazität von 2000 mAh geliefert. Vor dem
ersten Gebrauch sollen die Akkus aufgeladen werden.
BATTERIELADUNG
•
Öffnen Sie die Micro-USB Schutzkappe (9), indem Sie sie gegen den
Uhrzeigersinn drehen.
•
Schließen Sie den microUSB-Stecker des USB-Kabels (16) an den
Micro-USB-Anschluss (10) im Gehäusefach des Zielfernrohrs an.
•
Schließen Sie den zweiten microUSB-Stecker des USB-Kabels (16) an
den Micro-USB-Anschluss des Netzadapters (17) an. Stecken Sie das
Gerät in eine 100-240 V Steckdose (18).
BETRIEBSANLEITUNG FÜR DAS DIGITALE NACHTSICHTZIELFERNROHR DIGEX
Erstes kurzes
Nächste kurze
Langes Drücken
Drücken
Drücken
Aktivieren der
Gerät einschalten
SumLight-
Gerät einschalten -
Funktion
Aktivieren der
Display
SumLight-
Gerät ausschalten -
einschalten
Funktion
Aktivieren der
SumLight-
Display
SumLight-
Funktion
ausschalten/
Funktion
ausschalten
Gerät ausschalten
PiP ein-/
Vergrößerung ändern (Zoom)
ausschalten
Zwischen Video-
Videoaufnahme
Pause
und Fotomodus
starten
umschalten
Videoaufnahme
Videoaufnahme
Pause
starten
stoppen
Zwischen Video-
Foto aufnehmen
und Fotomodus
umschalten
Schnellstartmenü
Hauptmenü
-
aufrufen
aufrufen
Schnellstartmenü
Navigation nach oben
verlassen
Menüoptionen
Wert bestätigen, Menüoptionen
verlassen,
aufrufen
Hauptmenü
verlassen
-
-
ACHTUNG! Wenn Sie Akkus über den Micro-USB-Anschluss (10)
aufladen, wird zuerst der eingebaute Akku Battery Pack APS3
Drehen
aufgeladen. Sobald der Akku vollständig aufgeladen ist, wird
der abnehmbare Akku Battery Pack APS2 aufgeladen. Wenn das
Gerät verwendet wird, erfolgt der Stromverbrauch in umgekehrter
Reihenfolge.
Der wiederaufladbare Lithium-Ionen-Akku Battery Pack АPS2
kann mit dem APS-Ladegerät* aufgeladen werden.
•
Setzen Sie den Akku APS2 (8) entlang der Führungsschiene bis
zum Anschlag in den Steckplatz des APS-Ladegeräts ein, das
mit Ihrem Gerät geliefert wurde.
-
•
Punkt A am Akku und Punkt B am Ladegerät müssen
zueinander ausgerichtet sein.
-
•
Gleichzeitig können Sie zwei Akkus laden - ein zweiter
Steckplatz ist dafür vorgesehen.
•
Verbinden Sie den microUSB-Stecker des USB-Kabels (16) mit
-
dem Anschluss (14) des Ladegeräts (13).
•
Verbinden Sie den zweiten Stecker des USB-Kabels (16) mit dem USB-Anschluss des Netzadapters (17).
Stecken Sie das Gerät in eine 100-240 V Steckdose (18).
-
•
Die LED-Anzeige (15) zeigt den Akkuladezustand an (siehe Tabelle).
Im Lieferumfang enthalten.
* Die Verwendung des APS3-Akkus ist möglich (separat erhältlich).
-
LED-Anzeige*
Akkuladezustand
-
Akkuladung beträgt 0 bis 10%. Ladegerät ist an das Stromnetz nicht angeschlossen.
Parameter-
änderung
Akkuladung beträgt 0 bis 10%. Ladegerät ist an das Stromnetz angeschlossen.
Akku ist defekt. Akku darf nicht verwendet werden.
Navigation
Akkuladung beträgt 10 bis 20%.
im Menü
Akkuladung beträgt 20 bis 60%.
Akkuladung beträgt 60 bis 95%.
Sanfter
Akku ist voll aufgeladen. Er kann vom Ladegerät getrennt werden.
Zoom
* Die Anzeige zeigt den aktuellen Ladezustand des Akkus 30 Sekunden lang
an, wenn das APS-Ladegerät an das Stromnetz nicht angeschlossen ist. Wenn
die Stromversorgung angeschlossen ist, zeigt die Anzeige den aktuellen
Ladezustand des Akkus ständig an und zusätzlich blinken die LEDs, um den
Ladevorgang des Akkus anzuzeigen.
EINSETZEN DES AKKUS IN DAS ZIELFERNROHR
•
Drehen Sie die Akkuschutzkappe (7) gegen den Uhrzeigersinn und
entfernen Sie sie.
•
Setzen Sie den Akku (8) entlang der speziellen Führungen in das dafür
vorgesehene Akkufach im Gehäuse des Geräts ein.
•
Bei ordnungsgemäßer Installation rastet der Akku im Akkufach des Geräts
ein.
•
Schließen Sie die Akkuschutzkappe (7), indem Sie sie im Uhrzeigersinn
drehen.
28