DE
AT
7. Sicherheitshinweise
ACHTUNG: Vor jeder Benutzung muss der Wäscheständer auf Beschädigungen überprüft
werden. Ein beschädigter Wäscheständer darf nicht mehr benutzt werden.
Die PE-Verpackung ist kein Kinderspielzeug – Erstickungsgefahr! Verpackung sofort nach
dem Öffnen in der Wertstoffbox entsorgen. PE ist umweltfreundlich und ungiftig.
Platzieren Sie die Schwenk arme des Bodenständers im rechten Winkel zueinander (siehe
Abb. B) – so wird die höchstmögliche Standsicherheit erreicht! Achten Sie auf gleichmäßigen
Behang.
Bei einer möglichen Höheneinstellung von über 100 cm Gebrauchshöhe ist die Wäschemenge
auf ein Gesamtgewicht von 5 kg zu beschränken. Dabei Wäsche möglichst gleichmäßig in der
Nähe des Stand rohres platzieren.
Bei der Verwendung im Garten: Nicht bei starkem Wind Wäsche aufhängen! Den
Wäscheständer so platzieren, dass ein freies Drehen möglich ist. Vor dem Schließen oder
Wegräumen alle Wäscheklammern entfernen, da der Trockner sonst beschädigt werden könnte.
Darauf achten, dass Kinder den Wäscheständer nicht als Turngerät bzw. als Karussell
benutzen. Gefahr des Verwickelns in den Leinen – Erstickungsgefahr! Dieses Produkt ist
kein Kinderspielzeug. Nach Gebrauch den Wäscheständer schließen. Den Deckel des Bodenankers
schließen, wenn Sie den Wäscheständer herausnehmen.
ACHTUNG: Zum Transport alle Arme des Bodenständers in Richtung des Pedals
schwenken.
Verschleiß am Standrohr
Je nach Bodenverhältnissen ist das sich in der Bodenhülse
rohr
5
einem Verschleiß ausgesetzt. Kontrollieren Sie mindestens einmal jährlich das
Standrohr an der Stelle, wo es am Boden aus dem Bodenanker austritt, auf Verschleiß.
Obwohl das Standrohr auf mehrfache Sicherheit ausgelegt ist, können Riefen an dieser Stelle zu
einer Schwächung des Standrohrs führen. Sobald Sie dort Riefen über den gesamten Umfang des
Standrohres oder starke Beulen bemerken, ist das Standrohr kurzfristig nur durch ein neues Original-
Standrohr auszutauschen.
Durch starke Riefen am Standrohr oder starke Beulen, z. B. verursacht durch Anfahren mit
Rasenmäher oder Schubkarre, wird dieses geschwächt und kann bei Wind oder bei starker
seitlicher Belastung umknicken und Menschen gefährden.
Sie erhalten ein neues Standrohr unter Angabe des Wäscheständertypes direkt bei uns. Ersetzen Sie
auch weitere Konstruktionsteile, wie z. B. Schrauben und Nieten immer durch geprüfte Original-
Ersatzteile, nur diese gewähren die gefahrlose Funktion Ihres Wäscheständers.
8. Wäscheständer verwenden
Hinweis! Beschädigungsgefahr!
Falls kein Platz vorhanden ist, um die Schwenkarme des Bodenständers
Stellung über Kreuz zu platzieren, so darf die Teleskop-Höhenverstellung nur in der niedrigsten
Stellung mit 100 cm eingestellt werden (siehe Abb. B). Die Wäsche sollte in diesem Fall in Richtung
der beiden aufgestellten Schwenkarme aufgehängt werden, da sonst eine Kippgefahr für den
Wäscheständer auftreten kann.
8
6
drehende Stand -
8
in einer normalen