Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tchibo 387 146 Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um das Gerät vollständig von der Stromversorgung zu
trennen, ziehen Sie es aus der Steckdose. Die Steck-
dose muss gut zugänglich ist, damit Sie im Bedarfsfall
das Gerät schnell herausziehen können.
Öffnen bzw. entfernen Sie auf keinen Fall Teile des
Gehäuses. Stecken Sie auch keine Gegenstände in
Geräte öffnungen. Im Inneren des Gehäuses befinden
sich spannungsführende Teile, deren Berührung einen
elektrischen Schlag ver ursachen kann.
Ziehen Sie das Gerät aus der Steckdose, ...
... wenn während des Betriebes Störungen auftreten,
... nach dem Gebrauch,
... bei Gewitter und
... bevor Sie das Gerät reinigen.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn es sicht-
bare Schäden aufweist oder das Gerät zuvor fallen
gelassen wurde.
Nehmen Sie keine Veränderungen am Artikel vor.
Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von einer
Fachwerkstatt durchführen. Durch unsachgemäße
Reparaturen können erhebliche Gefahren für den
Benutzer entstehen.
Der Akku kann und darf nicht selbst ausgebaut oder
ausgetauscht werden. Bei unsachgemäßem Auswech-
seln des Akkus besteht Explosionsgefahr.
Ersatz nur durch denselben oder einen gleichwertigen
Akku-Typ. Ist der Akku defekt, wenden Sie sich an eine
Fachwerkstatt.
WARNUNG vor Verbrennungen/Brand
Stellen Sie keine offenen Brandquellen, wie z.B. bren-
nende Kerzen, auf oder unmittelbar neben das Gerät.
Der Artikel enthält einen Lithium-Akku. Dieser darf
nicht auseinander genommen, in Feuer geworfen oder
kurzgeschlossen werden.
Stellen Sie das Gerät nicht in geschlossene Schränke
oder Regale ohne aus reichende Belüftung. Decken Sie
das Gerät nicht mit Zeitungen, Tischdecken, Gardinen
o.Ä. ab. Halten Sie um das Gerät einen Abstand von
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

393 412393 415

Inhaltsverzeichnis