Steckdose mit
Bewegungsmelder
Bedienungsanleitung
de
Liebe Kundin, lieber Kunde!
Mit Ihrer neuen Steckdose mit Bewegungsmelder sparen Sie nicht nur Energie und damit Geld, sondern Sie
können auch die Sicherheit Ihres Zuhauses erhöhen.
Einfach in eine herkömmliche Steckdose stecken und eine Leuchte anschließen: im Automatikmodus (AUTO) schaltet sich die Leuchte
bei ausreichender Dunkelheit automatisch für den eingestellen Zeitraum ein, sobald der integrierte Bewegungssensor eine Bewegung
erfasst. So müssen Sie nie wieder im Dunkeln nach dem Lichtschalter suchen.
Bei Abwesenheit (z.B. wenn Sie in Urlaub fahren) können Sie den Zufallsmodus (RANDOM) einstellen, so dass sich die angeschlossene
Leuchte in unregelmäßigen Abständen ein- und ausschaltet – und so Ihre Anwesenheit simuliert.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit diesem Produkt.
Ihr Tchibo Team
Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie
den Artikel nur wie in dieser Anleitung beschrieben, damit es nicht
ver sehentlich zu Verletzungen oder Schäden kommt.
Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachlesen auf.
Bei Weitergabe des Artikels ist auch diese Anleitung mitzugeben.
Verwendungszweck
•
Der Artikel ist für den Einsatz in trockenen Innenräumen
geeignet. Verwenden Sie ihn nicht im Außenbereich.
•
Der Artikel ist für den Privatgebrauch konzipiert und für
gewerbliche Zwecke ungeeignet.
•
Der Artikel kann durch die Simulation von Anwesenheit
abschreckend auf ungebetene Eindringlinge wirken, bietet
jedoch keinen Schutz vor Einbruch oder Diebstahl.
GEFAHR für Kinder
•
Kinder erkennen nicht die Gefahren, die bei unsachgemäßem
Umgang mit Elektrogeräten entstehen können. Halten Sie Kinder
daher von dem Artikel fern.
•
Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern.
Es besteht u.a. Erstickungsgefahr!
GEFAHR durch Elektrizität
•
Tauchen Sie den Artikel nicht in Wasser oder andere Flüssig-
keiten ein, da sonst die Gefahr eines elektrischen Schlages
besteht. Schützen Sie den Artikel auch vor Spritz- oder Tropf-
wasser.
•
Berühren Sie den Artikel nicht mit feuchten Händen und ver-
wenden Sie ihn nicht im Freien oder in Räumen mit hoher Luft -
feuchtigkeit. Verwenden Sie den Artikel insbesondere nicht in
der Nähe von Wasch-/Spülbecken o.Ä.
Technische Daten
Modell:
332 360
Netzspannung:
230 V ~ 50 Hz
Schutzklasse:
I
Anschlussleistung
für Verbraucher:
max. 800 Watt
Standby-Verbrauch:
< 0,5 Watt
Abschaltung:
Mikro-Ausschaltung
Anzahl Schaltzyklen:
1E4 (10.000 Zyklen)
Verschmutzungsgrad:
2
geeignet für:
Glühlampen
Bewegungsmelder
Erfassungswinkel:
ca. 120°
Sensorreichweite:
ca. 0,1 – 5 m
Ansprechschwelle:
ca. 1 – 10 Lux, stufenlos einstellbar
Aktivierungsdauer:
ca. 10 Sek. – 7 Min., stufenlos einstellbar
Umgebungstemperatur: +10 bis +55 °C
Sicherheitshinweise
•
Schließen Sie den Artikel nur an eine vorschrifts mäßig installier te
Steckdose mit Schutzkontakten an, deren Netzspannung mit den
technischen Daten des Artikels übereinstimmt.
•
Nehmen Sie den Artikel nicht in Betrieb, wenn er sichtbare
Schäden aufweist. Nehmen Sie keine Veränderungen oder
Reparaturen am Artikel vor. Öffnen Sie ihn nicht.
•
Stecken Sie keine Nadeln oder sonstige metallischen Gegen-
stände in die Steckdose.
•
Ziehen Sie den Artikel immer aus der Steckdose, wenn während
des Betriebs Störungen auftreten, bevor Sie ihn reinigen oder
wenn Sie ihn längere Zeit nicht verwenden.
WARNUNG vor Brand
•
Schließen Sie über den Artikel nur geeignete Leuchten an das
Stromnetz an. Überlasten Sie den Artikel nicht – beachten Sie
die max. Anschlussleistung von 800 W!
•
Nicht hintereinander stecken! Stecken Sie auf keinen Fall weitere
Bewegungs melder-Steckdosen in den Artikel. Es besteht Über-
hitzungsgefahr.
•
Decken Sie den Artikel nicht ab, wenn er mit dem Stromnetz
verbunden ist.
VORSICHT vor Sachschäden
•
Schützen Sie den Artikel vor Stößen, Stürzen, Staub, direkter
Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen.
•
Verwenden Sie zum Reinigen keine scharfen Chemi kalien,
aggressive oder scheuernde Reinigungsmittel. Entstauben Sie
den Artikel mit einem trockenen, weichen Tuch.
Der Artikel wurde aus wertvollen Materialien hergestellt, die
wiederverwertet werden können. Dies verringert den Abfall und
schont die Umwelt.
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Nutzen Sie dafür die
örtlichen Möglichkeiten zum Sammeln von Papier, Pappe und
Leicht ver packungen.
Geräte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind,
dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden!
Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, Altgeräte getrennt
vom Hausmüll zu entsorgen. Informationen zu Sammel-
stellen, die Altgeräte kostenlos entgegennehmen,
erhalten Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadt verwaltung.
Made exclusively for:
Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische
und optische Veränderungen am Artikel vor.
www.tchibo.de/anleitungen
Entsorgen
Tchibo GmbH, Überseering 18,
22297 Hamburg, Germany
www.tchibo.de