Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bg edelstahl euroMAT PRO Bedienungs- Und Wartungsanleitung Ersatzteilliste

bg edelstahl euroMAT PRO Bedienungs- Und Wartungsanleitung Ersatzteilliste

Steckbeckenreinigungs- und desinfektionsautomat

Werbung

Steckbecken Reinigungs- und Desinfektionsgerät
Mit Steuerung
Bedienungsanleitung und
Technische Hinweise
Stand: 28.10.2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bg edelstahl euroMAT PRO

  • Seite 1 Steckbecken Reinigungs- und Desinfektionsgerät Mit Steuerung Bedienungsanleitung und Technische Hinweise Stand: 28.10.2019...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    8.6 Werkzeug Stand: 28.10.2019 Die bg edelstahl und kunststofftechnik für krankenhaus, industrie und wasserwirtschaft gmbh behält sich das Recht vor, Änderungen ohne vorherige Mitteilung vorzunehmen, was den Text und die Illustration angeht. Der Inhalt dieser Publikation darf nicht ohne vorherige Zustimmung von bg edelstahl und kunststofftechnik für krankenhaus, industrie und wasserwirtschaft gmbh weder auszugsweise, noch als Ganzes vervielfältigt oder kopiert werden.
  • Seite 3: Einleitung

    1. Einleitung 3.1 Funktionsübersicht / Zweckbestimmung Der Steckbeckenspüler der Serie euroMATpro dient der Reinigung und Diese Bedienungs- und Wartungsanleitung soll den korrekten Gebrauch 1. Einleitung Desinfektion von Urinflaschen, Steckbecken und Nachtstuhleimern. 3 der folgenden Reinigungs- und Desinfektionsautomaten sicherstellen 3.1 Funktionsübersicht Diese Bedienungs- und Wartungsanleitung soll den korrekten Gebrauch Programme für unterschiedliche Verschmutzungen und Verschmut- und die Möglichkeiten geben, kleinere Wartungsarbeiten selbst durch-...
  • Seite 4: Das Bedienfeld

    Das Bedienfeld Das Bedienfeld Kurzprogramm Kurzprogramm Kurzprogramm Kurzprogramm Texte für Programmablauf Normalprogramm Texte für Programmablauf mablauf Normalprogramm Texte für Programmablauf Normalprogramm Normalprogramm A0 Wert-Anzeige Wert-Anzeige A0 Wert-Anzeige Randspülung oder WC-Spülung Intensivprogramm Menüanwahl Randspülung oder WC-Spülung Intensivprogramm Menüanwahl Randspülung oder WC-Spülung Intensivprogramm Menüauswahl Randspülung oder WC-Spülung...
  • Seite 5: Die Programme

    5. Die Programme 5. Die Programme 5. Die Programme 5. Die Programme 5.3 Das Intensivprogramm Die Tür ist während des gesamten Reinigungsprozesses verriegelt und lässt sich erst nach erfolgreicher Reinigung, Desinfektion und Abküh- 5.3 Das Intensivprogramm Zur Reinigung und Desinfektion stark verschmutzter Steckbecken oder 5.3 Das Intensivprogramm Die Tür ist während des gesamten Reinigungsprozesses verriegelt und Die Tür ist während des gesamten Reinigungsprozesses verriegelt und...
  • Seite 6: Fehlermeldungen

    · Steuerungsfehler Mögliche Ursachen sind: (Euromatic / Steckuron) sind folgende Meldungen möglich: Inspektions-Anforderung der Steuerung. Die Die Steuerung detektiert über den Türkon- den. Der Betrieb ist aber ohne Einschränkun- gungs- oder Desinfektionsvorgangs. · Türklappe noch geöffnet · Türklappe noch geöffnet Die Steuerung detektiert, dass sich die Soll- ·...
  • Seite 7: Mechanische Entriegelung

    verwendbar. Das Geschirr sollte im Anschluss einer visuellen Kontrolle • Überprüfen Sie regelmäßig die Spüldüsen und den Dampfaustritt auf Fremdkörper bzw. Verstopfungen. unterzogen werden um die Reinigungsleistung zu prüfen und danach ordnungsgemäß gelagert werden, um eine Rekontamination zu ver- • Alle 6 Monate oder nach 2500 Betriebsstunden muss die UV-Röhre meiden.
  • Seite 8: Wartungsplan

    8.4 Wartungsplan Folgende Teile sind bei der jährlichen Wartung zu überprüfen, zu reinigen und ggf. zu erneuern. Abkürzungen: P = Prüfen R = Reinigen E = Erneuern V = Verifizierung K = Kalibrieren Betriebsjahr Bauteil Zulaufschläuche KW Zulaufschläuche WW Schmutzfangsiebe Doppelmagnetventil Spülkammer / -Rohr Kammertemperatur...
  • Seite 9: Wartungsnachweis

    8.5 Wartungsnachweis Folgende Arbeiten wurden bei der Wartung durchgeführt. Abkürzungen: P = Prüfen R = Reinigen E = Erneuern V = Verifizierung K = Kalibrieren Betriebsjahr Bauteil Zulaufschläuche KW Zulaufschläuche WW Schmutzfangsiebe Doppelmagnetventil Spülkammer / -Rohr Kammertemperatur Funktion Display Spülflügel / Rotationsdüse Aufsteckvorrichtung Türfeder / - Lager Türschalter...
  • Seite 10: Werkzeug

    Art.-Nr.: 0000039 Energieteil euroMAT pro-neu- Art.-Nr.: 0000842 10. Technische Daten Motorkondensator für Druckerhöhungspumpe Art.-Nr.: 0000033 euroMAT pro ist überwacht - konform - geprüft nach: Druckerhöhungspumpe 230V 50-60 HZ Art.-Nr.: 0000067 • Medizinprodukte-Richtlinie Netzleitung 1.5 230V Stecker schwarz Art.-Nr.: 0000850 • DIN EN ISO 15883 Teil 1 und 3 UV-Lampe Art.-Nr.: 0000169...
  • Seite 11: Elektrische Daten

    10.3 Elektrische Daten • Das Abflussrohr mit Dichtgummi versehen und in das vorbereitete Boden-/ Wandanschlussstück stecken. Elektrischer Anschluss: 230V, 50 Hz Potentialausgleichsleitung (verpflichtend). • Das Kalkbindemittel anschließen, Wasserhärte testen und am Gerät Schutzklasse: einstellen. Der Wasserhärte entsprechendes Mittel (euroMATIC ph-neutral oder ph-sauer) wählen und dosieren (eine Dosiertabelle Schutzart Gerät: IPX1 kann auf Nachfrage beim Hersteller bezogen werden).
  • Seite 12: Installations- Und Inbetriebnahmeprotokoll

    Installations- und Inbetriebnahmeprotokoll WICHTIG! Dieses Protokoll bitte sorgfältig ausfüllen und an den Hersteller oder jeweiligen Vertriebspartner ZURÜCKSENDEN! Anschrift: Name des Hauses: Ansprechpartner: Straße/Nr.: PLZ/Ort: Seriennummer: Gerätestandort: Gerätetyp / Bezeichnung: Montage: Nein Gerät aufgestellt Gehäuse ohne Mängel Warm- und Kaltwasser angeschlossen Abflussverrohrung angeschlossen SchuKo-Stecker in Steckdose eingesteckt Potentialausgleichsleitung mit Gehäuse verbunden...
  • Seite 13: Eigene Notizen

    12. Eigene Notizen Stand: 28.10.2019...
  • Seite 14 Eigene Notizen Stand: 28.10.2019...
  • Seite 15 Eigene Notizen Stand: 28.10.2019...
  • Seite 16 Eigene Notizen Stand: 28.10.2019...
  • Seite 17 Eigene Notizen Stand: 28.10.2019...
  • Seite 18: Medizinproduktebuch

    13. Medizinproduktebuch Geräte - Stammdaten Art und Typ Seriennummer Anschaffungsjahr Erstinbetriebnahme (MM.JJJJ) Hersteller Lieferant Betriebliche Identifikationsnummer Standort und betriebliche Zuordnung Fristen für sicherheitstechnische Kontrollen (siehe Aufkleber auf dem Produkt) Stand: 28.10.2019...
  • Seite 19: Funktionsprüfung Und Einweisung

    Funktionsprüfung und Einweisung Inventar-Nr. Funktionsprüfung durch: Einweisungen Verantwortlicher: Name des eingewiesenen Zeitpunkt Hersteller / Lieferant Unterschrift Verantwortlichen Stand: 28.10.2019...
  • Seite 20 Funktionsprüfung und Einweisung Inventar-Nr. Funktionsprüfung durch: Einweisungen Verantwortlicher: Name der eingewiesenen Zeitpunkt Einweisender Unterschrift Person Stand: 28.10.2019...
  • Seite 21: Einweisung Personal

    Einweisung Personal Name der eingewiesenen Zeitpunkt Einweisender Unterschrift Person Stand: 28.10.2019...
  • Seite 22: Funktionsstörungen Oder Wiederholte

    Funktionsstörungen oder wiederholte gleichartige Bedienungsfehler Inventar-Nr. Zeitpunkt Beschreibung der Art und Folgen Stand: 28.10.2019...
  • Seite 23 Funktionsstörungen oder wiederholte gleichartige Bedienungsfehler Inventar-Nr. Zeitpunkt Beschreibung des gemeldeten Vorkommnis Stand: 28.10.2019...
  • Seite 24: Wichtige Anschriften

    Telefon: Fax: Technischer Service: Nachricht an: Name: Name: bg edelstahl und kunststofftechnik für krankenhaus, Telefon: industrie und wasserwirtschaft gmbh Telefon: +49 (0) 23 68 - 699 36 - 0 Notruf: Fax: +49 (0) 23 68 - 699 36 - 33 Name: bg edelstahl und kunststofftechnik für krankenhaus,...

Inhaltsverzeichnis