Betrieb des Bohrhammers
Ein- und ausschalten, Drehzahl regulieren
WARNUNG!
Unfall- und Verletzungsgefahr!
Beim Bohren in Mauerwerken kann es zur Beschädigung von Strom-, Gas- und
Wasserleitungen kommen. Es besteht die Gefahr eines Stromschlages, von Gas-
austritt und Wasserschäden.
− Stellen Sie vor dem Bohren in Wänden und Mauern sicher, dass sich dort
keine Strom-, Gas- und Wasserleitungen befinden.
− Halten Sie den Bohrhammer immer mit beiden Händen an den isolierten
Griffflächen, um sich vor einem Stromschlag zu schützen.
1. Stellen Sie am Drehzahlregler
„6" bedeutet maximale Drehzahl.
Beachten Sie zum materialschonenden Arbeiten die Drehzahlempfehlungen der
Zubehörhersteller.
2. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter
Der Bohrhammer läuft mit der vorgewählten Drehzahl an.
3. Lassen Sie zum Ausschalten des Bohrhammers den Ein-/Ausschalter los.
Dieser Bohrhammer verfügt über einen Vibrationsdämpfer zur Redu-
zierung der Vibration.
Umschalten zwischen den Funktionen
VORSICHT!
Verletzungsgefahr!
Beim Hammerbohren, Meißeln und Bohren kann es zu fliegenden Steinsplit-
tern, Staubflug, Bohrspänen und Funkenflug kommen.
− Tragen Sie eine Schutzbrille und Gehörschutz, wenn Sie hammerbohren,
meißeln oder bohren.
− Tragen Sie zusätzlich eine Staubschutzmaske, wenn Sie in Material mit locke-
rem Gefüge, Platten oder Beton und Mauerwerk bohren oder hammerbohren.
72
3
die gewünschte Motordrehzahl ein.
2
.
.