Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigungs-Und Desinfektionsempfehlung Der Firma Ecolab - Boyens Backservice Sprühboy 14 s Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reinigungs-und Desinfektionsempfehlung der Firma
ECOLAB
9
Reinigungs-und Desinfektionsempfehlung der Firma
ECOLAB
LEBENSMITTELVERARBEITENDE INDUSTRIE
Anwendung:
Oberflächenreinigung
(COP)
Anwendungsbereiche:
Maschinen und Anlagen zum
Verarbeiten von:
Suppen
Soßen
Cremes
Versch. Lebensmitteln
Zu reinigende Teile:
Trichter, Behälter,
Schläuche
Ventile
Reinigungsintervall:
Reinigungsverfahren & Chemikalien
Vorbereitung zur Reinigung
Vorspülung
Wasser
Mild-alkalische Reinigung
P3-topactive LA
oder alternatives Ecolab-Produkt z. B. aus
Empfehlungsliste. Bitte kontaktieren sie Ihren
Ecolab-Fachberater vor Ort.
Zwischenspülung
Wasser
Kontrolle des
Reinigungsergebnisses
52
"Reinigungs-und Desinfektionsempfehlung"
Reinigung von Maschinen und Anlagen
Typische Rückstände:
Gemisch von Fett, Protein, Mono-, Di-, Poly-saccharide, Stärke und Mikroorganismen
Zusatzinformationen:
Zur Verhinderung mikrobiologischen Wachstums sowie zur Sicherstellung konstanter,
reproduzierbarer Reinigungsergebnisse, empfehlen wir die Reinigung regelmäßig, täglich
durchzuführen. Das Auftrocknen von Rückständen ist zu vermeiden. Getrocknete
Rückstände erschweren, bzw. verlängern die Reinigungsmaßnahmen. Wasserhärtebeläge
sind schnellstmöglich zu entfernen. Achten Sie auf gründliche Spülung nach der
Reinigung.
Zur Vermeidung von Materialschäden dürfen nur zugelassene Reinigungs- und
Desinfektionsmittel verwendet werden. Die empfohlenen Reinigungs- und
Desinfektionsmittel wurden einem Materialbeständigkeitstest unterzogen und von der Fa.
boyens backservice freigegeben.
Schützen Sie empfindliche Anlagenteile (z. B: elektrische Einrichtungen). Wir empfehlen
die Verwendung von Niederdruck-Schaumanlagen (≤ 25 bar). Niederdruck verhindert
auch das Entstehen von Aerosolen und verhindert somit Rekontamination gereinigter
Oberflächen.
Täglich
%
2-3
Fa. boyens backservice
COP-Reinigung & Desinfektion
°C
Min.
Grobe Lebensmittelreste entfernen.
Vorratsdruckbehälter und Materialschlauch
spülen.
ca. 50
Maschine äußerlich von oben nach unten mittels
Niederdruck (≤ 25 bar) abspülen.
Reinigungsmittelansatz alkalisch:
Pro 5 L Wasser von ca. 50 °C + 0,25 L P3-
topactive LA in Vorratsdruckbehälter füllen
ca. 50
10
(Mischungsverhältnis 20:1).
Reinigungsmittelansatz 10 Min. in
Vorratsdruckbehälter und Materialschlauch
einwirken lassen.
In der Zwischenzeit die Maschine von außen mit
2-3% P3-topactive LA einschäumen, z. B. mittels
Niederdrucksystem.
Den Reinigungsmittelansatz über die Düsen
aussprühen (z. B. in ein Gefäß oder direkt in den
Abwasserkanal).
Anmerkung: Sollte eine saure Reinigung
erforderlich sein, empfehlen wir P3-topax 56 (2%,
kalt-50, 15 Minuten). Die Durchführung der sauren
Reinigung bei festgestellter Erfordernis empfohlen.
Nur Produkte auf Basis nicht-oxidierender Säuren
verwenden! Eine praktikable Frequenz ist 1x alle 1-
2 Wochen.
Die Maschine von außen abspülen.
Vorratsdruckbehälter und Materialschlauch
kalt-50
spülen.
Kontrolle des Spülergebnisses mittels pH-
Teststreifen!
∂ Kontrolle insbesondere kritische Punkte und
Problemzonen.
Bei Bedarf nachreinigen!
Sprühboy 14 s - IW-AZ 10-2 Stand 09.17
Bemerkung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis