Seite 1
1.26 1.45 2-Stufen-Drehstromsteuerung mit integrierter Raumtemperaturregelung Typ 30177 Installations- und Betriebsanleitung Diese Anleitung für zukünftige Verwendung sorgfältig aufbewahren! Vor Inbetriebnahme unbedingt lesen! Kampmann.de/installation_manuals I524/04/16/1 DE SAP-Nr.1248286...
Raumtemperaturregelung, Typ 30177 Betriebsanleitung 1. Bestimmungsgemäße Verwendung Die Kampmann 2-Stufensteuerung Typ 30177 wird nach dem Stand der Technik und anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch kann es bei der Verwendung zu Gefahren für Personen oder Beeinträchti- gungen des Gerätes oder anderer Sachwerte kommen, wenn es nicht Lesen Sie diese Anleitung vor sachgemäß...
.1.96 2-Stufen-Drehstromsteuerung mit integrierter Raumtemperaturregelung, Typ 30177 Betriebsanleitung 2. Sicherheitshinweise Diese 2-Stufen-Drehstromsteuerung ist nach dem Stand der Technik und den aktuellen gesetzlichen Normen und Richtlinien entwickelt und produ- ziert worden. Für eine ordnungsgemäße Installation und Funktion des Gerätes beachten Sie den Inhalt dieser Anleitung.
2-Stufen-Drehstromsteuerung 1.96 mit integrierter Raumtemperaturregelung, Typ 30177 Betriebsanleitung 3. Montage und Installation Montage der Steuerung Schalten Sie alle Anlagenteile, an denen gearbeitet werden muss, span- nungsfrei und sichern Sie sie gegen unbefugte Wiedereinschaltung! Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des Montageortes die Schutzart der Steuerung (s.
.1.96 2-Stufen-Drehstromsteuerung mit integrierter Raumtemperaturregelung, Typ 30177 Betriebsanleitung 3.1 Leitungsverlegung Allgemeine Hinweise Verlegen Sie alle Kleinspannungsleitungen (Raumtemperaturfühler, digi- tale Eingänge) auf kürzestem Wege. Eine räumliche Trennung von Kleinspannungs- und Starkstromleitungen ist z. B. durch metallische Trennstege auf Kabelbühnen zu gewährleisten.
Parallelbetrieb mehrerer Geräte Bei Beachtung nachfolgender Hinweise können mehrere Luftheizgeräte Abb. 3: Öffnen des Geräts parallel an einer 2-Stufensteuerung Typ 30177 betrieben werden: Es können nur Geräte mit gleichem Motorschaltbild (Typenendziffer 36) parallel geschaltet werden. Die elektrischen Leistungsaufnahmen kön- nen unterschiedlich sein.
.1.96 2-Stufen-Drehstromsteuerung mit integrierter Raumtemperaturregelung, Typ 30177 Betriebsanleitung 3.4 Digitalein- und -ausgänge * ab Werk Brücke eingelegt, in allen Betriebsarten Freigabe erforderlich außer bei Raumauskühlschutz ** Der potentialfreie Relaiskontakt „Störung“ wird bei nachfolgenden Situ- ationen aktiviert: - Thermokontaktauslösung Motor - Kondensatalarm (nur bei Geräten mit integrierter Kondensatpumpe) - Fühlerleitungsbruch...
2-Stufen-Drehstromsteuerung 1.96 mit integrierter Raumtemperaturregelung, Typ 30177 Betriebsanleitung 4. Bedienung Meldeleuchte Drehzahlwahlschalter Betriebsartenwahlschalter Temperatureinstellung Tag Einstellung ΔT Nacht Meldeleuchte Die Meldeleuchte zeigt den aktuellen Betriebszustand der Anlage an: Gerät ausgeschaltet oder es liegt eine Spannun g an Grün-Dauerleuchten, Beriebsbereit Grün-lang-Blinken, keine Freigabe Grün-Blinken,...
.1.96 2-Stufen-Drehstromsteuerung mit integrierter Raumtemperaturregelung, Typ 30177 Betriebsanleitung Drehzahlwahlschalter Anlage ausgeschaltet Betrieb nur in Stufe 1 Betrieb nur in Stufe 2 Automatische Drehzahlumschaltung, abhängig von der Differenz zwi- auto schen Sollwert und Istwert der Raumtemperatur Betriebsartenwahlschalter Raumtemperaturregelung auf eingestellte Tag-Temperatur...
Seite 11
2-Stufen-Drehstromsteuerung 1.96 mit integrierter Raumtemperaturregelung, Typ 30177 Betriebsanleitung Schaltdifferenz zwischen den Stufen Heizbetrieb: Beispiel (Heizbetrieb): 20 °C soll Stufe SD = 4 K = ± 2 K Stufe 1 ein: 18 °C Stufe 2 ein: 17 °C soll Kühlbetrieb: Beispiel (Kühlbetrieb): 20 °C...
.1.96 2-Stufen-Drehstromsteuerung mit integrierter Raumtemperaturregelung, Typ 30177 Betriebsanleitung 5. Inbetriebnahme Bei der Überprüfung muss an Anlagenteilen gearbeitet werden, die unter Spannung stehen. Die Prüfungen dürfen nur von Fachkräften unter Einhaltung der Sicherheitsvorkehrungen durchgeführt werden. Achtung! Aufgrund der automatischen Wiedereinschaltung nach Spannungsausfall...
Seite 13
2-Stufen-Drehstromsteuerung 1.96 mit integrierter Raumtemperaturregelung, Typ 30177 Betriebsanleitung Prüfungen während des laufenden Betriebs Prüfen Sie die Funktion der Thermokontakte der angeschlossenen Motoren und ggf. die Alarmkontakte der Kondensatpumpen, indem Sie eine der Adern an den Klemmen TK/TK der Steuerung abklemmen.