Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feuchtekalibrierung - Memmert HPP Serie Betriebsanleitung

Konstantklima-kammer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. Warten, bis das Gerät die Solltempera-
tur erreicht hat und 30 °C anzeigt. Das
Referenzmessgerät zeigt angenommen
31,6 °C.
9. Abgleichkorrekturwert zu Cal2 im SETUP
auf +1,6 K (gemessener Istwert minus
Sollwert) einstellen und Einstellung durch
Drücken der Bestätigungstaste speichern.
10. Die vom Referenzmessgerät gemessene
Temperatur sollte nach dem Einregelvor-
gang nun ebenfalls 30 °C betragen.
Mit Cal1 kann auf dieselbe Weise eine weitere Abgleichtemperatur unterhalb von Cal2 justiert
werden, mit Cal3 eine darüberliegende. Der Mindestabstand zwischen den Cal-Werten beträgt
10 K.
Werden alle Abgleichkorrekturwerte auf 0,0 K gesetzt, ist der werkseitige Abgleich wiederher-
gestellt.

7.5.2 Feuchtekalibrierung

Die Feuchteregulierung kann anhand dreier frei wählbarer Abgleichpunkte kundenspezifisch
justiert werden. Zu jedem gewählten Abgleichpunkt kann jeweils ein positiver oder ein negati-
ver Abgleichkorrekturwert zwischen –10 % und +10 % eingestellt werden (Abb. 31).
Zur Feuchtejustierung wird ein kalibriertes Referenzmessgerät benötigt.
0%
Abb. 30
Feuchtejustierung (Beispiel)
Beispiel: Feuchteabweichung bei 60 % rh soll korrigiert werden:
D33463 | Stand 12/2019
rh 20
+3,0 %
20%
40%
TEMP
30
Set 30
TEMP
30
Set 30
rh 50
+1,5 %
60%
Menümodus
31.6 °C
.0°C
.0 °C
5.0
Cal1
C
30.0
Cal2
C
40.0
Cal3
C
30,0 °C
.0°C
.0 °C
rh 75
-1,5 %
80%
-
0,2
K
+
1,6
K
-
0,2
K
100%
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hpp 1400Hpp 2200

Inhaltsverzeichnis