Digitaler thermostat für fußbodenheizung (13 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Elektrobock PT32
Seite 1
Wahl nach dem Heizungssystem • BETRIEBSOPTIMALISIERUNG Vorzeitliches Einschalten möglich • ENERGIEERSPARNISSE BIS 30 % schnelle Rückgewinnung von Investitionen FERNBEDIENUNG ÜBER HANDY durch Erweiterung um Modul GST1 oder GST2 (gehört nicht zum PT32) Heizung 17°C Temperatur- 23°C eingeschaltet änderung Temp 23...
BESCHREIBUNG PT32 ist intelligenter digitaler Raumthermostat mit hinterbeleuchtetem Display. Der Vorteil besteht in der schnellen Änderung der Solltemperatur durch einfaches Drehen des Einstellrads und in der möglichen Einstellung von bis 9 Wochenprogramme mit 6 Temperaturänderungen pro Tag. Bedienungselemente Drehen = Änderung der eingestellten Temperatur Kurzes Drücken...
Schaltplan: Thermostatklammern sind beim jedem PT32 KESSEL Kesseltyp unterschiedlich Stecker RJ45 für markiert, halten Sie Anschluss von Modul sich bitte an dem (GST1 oder GST2) vom Hersteller des Kessels empfohlenen Thermostatbedienung Stromanschluss! über Handy potenzialfreier (spannungsloser) Kontakt Abb.1 Abb.2 Abb.3 MENU Alkal.Batterie...
LCD-BESCHREIBUNG GEF TEMP Aktueller Tag (im Prog-Modus Auswahl Permanente Abschaltung (S.5) der zu programmierenden Tage) 10. Sommermodus (S.10) Anzeige der Heizungseinschaltung 11. Anzeige der Kesselrevision (S.13) Aktuelle Raumtemperatur 12. Einstellmodus der Uhr (S.5) Frostschutztemperatur 13. Aktuelle Uhrzeit Modi für die Einstellung der Programme 14.
BETRIEBSMODULE Die Hinterbeleuchtung vom Display wird durch das Drücken der beliebigen Taste aktiviert. Durch weiteres Drücken der Taste“ MENU “ kommen Sie ins Hauptmenü, wo Sie zwischen Betriebsmodulen wählen können. AUTO (im Werk wird ein Wochenprogramm Pr3 eingestellt, siehe S. 7) Der Thermostat arbeitet nach dem voreingestellten Wochenprogramm (dieses Pro- gramm kann geändert werden, genauere Beschreibung –...
Seite 6
PROG (PROGRAMMIERUNG) Einstellung von 9 Wochenprogrammen mit bis zu 6 Änderungen pro Tag. Programme Pr1 und Pr2 sind leer, Pr 3 bis Pr 7 sind vom Werk voreinges- tellt. PrU und PrL sind auch vom Werk voreingestellt und sind für die Wahl GERADE/UNGERADE Woche bestimmt (siehe S.
Seite 7
Tabellen mit Temperaturprogrammen: Programm 1 Programm 1 Montag Montag Dienstag Dienstag Mittwoch Mittwoch Donnerstag Donnerstag Freitag Freitag Samstag Samstag Sonntag Sonntag Programm 2 Montag Programm 2 Dienstag Montag Mittwoch Dienstag Donnerstag Mittwoch Freitag Donnerstag Samstag Freitag Sonntag Samstag Sonntag Programm 3 Programm 4 Montag Montag...
EINSTELLUNG DER KONSTANTEN Drücken Sie bitte zweimal die Taste “ MENU “, durch das Drehen der Taste “ “ wählen Sie den Modul CONST aus und bestätigen Sie das mit der Taste “ “. Die Konstanten stellen Sie nach dem Typ des zu beheizenden Objektes, des angewendeten Kessels und des Heizsystems ein.
Seite 9
Heizung PI REGELUNG PI = proportional integrierende Regelung Das Prinzip der PI-Regelung besteht im Vergleich der Isttemperatur und Solltemperatur im Raum. Poportio- nalitätsbereich Das Ziel der PI-Regelung ist Erreichen und Erhaltung der Solltemperatur ohne Überschwingungen (siehe grafische Darstellung). Für die richtige Funktion der Heizung PI-Regelung stellen Sie bitte die Kennwerte der Regelung ein, die die Art vom Heizungssystem...
Seite 10
EINSTELLUNG DER KENNWERTE FÜR PI-REGELUNG INTERVAL DER PI-REGELUNG (werkseitig eingestellt auf 10 Min.) Wird nach der Wärmeträgheit des Objektes gewählt. Optimale Zeit für die Einstellung beträgt 10 bis 15 Min. Einstellbarer Be- reich 5 bis 20 Min. (nach 1 Minute). PI -INTERVAL Das Intervall wird durch das Drehen der Taste “...
Seite 11
HEIZUNG/KÜHLUNG (werkseitig eingestellt auf „ HEIZ“) Einstellung vom Thermostat. HEIZUNG = soll die Isttemperatur unter den geforderten Wert sen- ken, wird das Relais (für Heizungssysteme) eingeschaltet KLIMAANLAGE = soll die Isttemperatur über den geforderten Wert steigen, wird das Relais (für Kühlungssysteme) eingeschaltet HEIZUNG Durch das Drehen der Taste “...
Seite 12
Modul ist angeschlossen, PIN-Code wurde falsch Modul wird überprüft PIN-Code ist richtig eingegeben, es muss ein RESET von PT32 durchgeführt werden, dann schließen Sie den Modul neu an. RELAIS TEST Übeprüfen von richtigem Anschluss des Thermostats zum Kessel (gle- iche Funktion wie Modus TEST im Hauptmenü).
Seite 13
TASTENCODE Diese Konstante kann eingestellt werden, wenn die CONST16=JA ist. Dient zur Eingabe vom Code, der mögliche Bedienungselemente aktiviert. Es wird eine Kombination von 4 Zahlen (von 0 bis 9) eingestellt. Die Tasten werden nach 1 Minute (Nach Rückker in die Grundanzeige) gesperrt, auf dem LCD-Display erscheint das Symbol “...
1..Signal ist schwach 5..Signal ist ausgezeichnet ANWENDUND VON GSM-MODUL (GST1 oder GST2) Der Thermostat PT32 kann dank einfacher Erweiterung um Moduls GST1 oder GST2 (müssen nachbestellt werden) über Handy gesteuert werden. Für richtige Inbetriebnahme müssen folgende Schritte erhalten werden: 1) Die Montage und Einstellung vom Thermostat führen Sie nach der Anleitung durch;...
Seite 15
FORM DER VERSCHICKTEN NACHRICHTEN Info Informationen über Zustand des Heizungssystems Auto Einstellung auf Betriebsmodus AUTO, der Raumthermostat kehrt zum letzten gewählten Programm zurück. Manu Einstellung auf Betriebsmodus MANU. Der Raumthermostat wird dauerhaft die zuletzt eingestellte Soll-Temperatur halten. Einstellung des Betriebsmodus auf OFF (dauerhafte Abschaltung). Für Löschen dieses Betriebsmodus benutzen Sie die Nachricht Temp xx (der Raumthermostat geht automatisch zum Betriebsmodus MANU mit eingestellter Temperatur über) oder SMS in der Form Auto...
Seite 16
Benutzung vom GSM-Modul dauerhalftes Ausschalten (OFF) (GST1 oder GST2) für Steuerung über Modus URLAUB Handy Module für Fernsteuerung: Maßangaben: Zum Thermostat PT32 können GSM-Module Für Fernsteuerung vom Thermostat über Handy nachbestellt werden. Die Applikationen PT32 GST für Smartphones mit...