Demontage und Entsorgung
Entsorgung
Vor Beginn der Demontage:
n
Betriebs- und Hilfsstoffe entfernen
und umweltgerecht entsorgen
Personal:
n
Fachpersonal
Schutzausrüstung:
n
Schutzhandschuhe
n
Schutzbrille
1.
Gerät aus der Rohrleitung aus-
Ä Kapitel 8.3 „Ausbau
bauen (
aus der Rohrleitung"
auf Seite 46)
2.
Gerät demontieren (
8.4 „Demontage" auf Seite 48)
3.
Bauteile fachgerecht reinigen
und Mediumsrückstände ent-
fernen
4.
Umweltgerecht entsorgen
9.3 Retouren
9.3.1 Retouren Antrag
Für Rücksendungen, gleich aus wel-
chem Grund, gilt die Retourenregelung
von MEISTER in der jeweils letzten
gültigen Fassung. Für Rücksen-
dungen, die nicht der Retourenrege-
lung entsprechen, kann MEISTER die
Annahme zu Lasten des Versenders
verweigern.
58
9.4 Entsorgung
Sofern keine Rücknahme- oder Ent-
sorgungsvereinbarung getroffen
wurde, zerlegte Bestandteile der Wie-
derverwertung zuführen:
n
n
n
Ä Kapitel
RMU-A Modul BASICS Strömungswächter
Metalle verschrotten
Kunststoffelemente zum Recycling
geben
Übrige Komponenten nach Materi-
albeschaffenheit sortiert entsorgen
HINWEIS!
Gefahr für die Umwelt durch
falsche Entsorgung!
Durch falsche Entsorgung
können Gefahren für die
Umwelt entstehen.
–
Elektroschrott, Elektronik-
komponenten, Schmier-
und andere Hilfsstoffe von
zugelassenen Fachbe-
trieben entsorgen lassen
–
Im Zweifel Auskunft zur
umweltgerechten Entsor-
gung bei der örtlichen
Kommunalbehörde oder
speziellen Entsorgungs-
Fachbetrieben einholen
12.12.2019