Seite 1
Betriebsanleitung RVM/U-2 Modul ATEX Strömungswächter Strömungswächter für den Einsatz in explosionsgefährdeten Berei- chen Serie RVM/U-2 Typ RVM/U-2/02 bis RVM/U-2/30 mit Schaltkontakt SG-15EX*********** Vor Beginn aller Arbeiten Anleitung lesen!
Seite 6
Abbildungsverzeichnis Abb. 1: Strömungswächter RVM/ U-2........8 Abb. 2: Schaltkontakt mit Geräte- stecker nach DIN 43650 (Form C)......37 Abb. 3: Schaltkontakt mit Anschlusskabel....37 04.05.2020 RVM/U-2 Modul ATEX Strömungswächter...
Für technische Auskünfte steht unser Kundendienst zur Verfügung (Kontakt- daten siehe Seite 2). Darüber hinaus sind unsere Mitarbeiter ständig an neuen Informationen und Abb. 1: Strömungswächter RVM/U-2 Erfahrungen interessiert, die sich aus Körperskala der Anwendung ergeben und die für Explosionsgeschützter Schaltkon-...
Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird. WARNUNG! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird. 04.05.2020 RVM/U-2 Modul ATEX Strömungswächter...
Betrieb hervor. mäße Verwendung konzipiert und kon- struiert. Der Strömungswächter dient aus- schließlich zur Überwachung von kon- tinuierlichen Durchflüssen von Flüssig- keiten. Die Einsatzgebiete werden in Kapitel 3 dieser Anleitung spezifiziert. 04.05.2020 RVM/U-2 Modul ATEX Strömungswächter...
Seite 11
– Strömungswächter nur Zur bestimmungsgemäßen Verwen- innerhalb der angegebenen dung gehört auch die Einhaltung aller Leistungsgrenzen ver- Angaben der Betriebsanleitung wenden "RVM/U-2 Modul BASICS" und – Strömungswächter keinen "RVM/U-2 Modul ATEX". starken Temperatur- schwankungen aussetzen Jede über die bestimmungsgemäße –...
Geräten, Schutz- dieser Betriebsanleitung "RVM/U-2 systemen und Kompo- Modul ATEX" und alle Sicherheitshin- nenten liegt in der weise in der Betriebsanleitung Verantwortung des Betrei- "RVM/U-2 Modul BASICS" zu bers. beachten. – Die möglichen Auswir- kungen im Falle einer Explosion müssen vom Betreiber berücksichtigt...
Bei der Reinigung dürfen keine trockenen Tücher verwendet werden! – Bei Gefährdungen durch statische Elektrizität müssen folgende Anforde- rungen erfüllt werden: – Alle leitfähigen Teile, die sich gefährlich auf- laden können, müssen verbunden und geerdet werden. 04.05.2020 RVM/U-2 Modul ATEX Strömungswächter...
Seite 14
Leichtmetalle (z.B. Alumi- welche die Mindestzünd- nium oder Magnesium) temperatur der umgeb- beteiligt sind, sind nicht enden explosionsfähigen erlaubt und müssen vom Atmosphäre überschreitet, Betreiber ausgeschlossen ist nicht erlaubt und muss werden. vom Betreiber ausge- schlossen werden. 04.05.2020 RVM/U-2 Modul ATEX Strömungswächter...
Die Verantwortung für die Personal- auswahl und dessen Qualifikation obliegt dem Betreiber. Dabei sind die Anforderungen der Normen DIN EN 60079-14 und DIN EN 60079-17 zu berücksichtigen. Siehe auch Betriebsanleitung "RVM/U-2 Modul BASICS", Abschnitt 2.9 "Verantwortung des Betreibers" 04.05.2020 RVM/U-2 Modul ATEX Strömungswächter...
2.6 Sicherheitseinrich- tungen Die Ausführung der Sicherheitseinrich- tungen ist in der Betriebsanleitung "RVM/U-2 Modul BASICS" beschrieben. Der Betreiber hat sicher- zustellen, dass alle geltenden Bestim- mungen für explosionsgefährdete Bereiche erfüllt sind. 04.05.2020 RVM/U-2 Modul ATEX Strömungswächter...
Medium ist auf der Medien- 3.1.1 Außenbereich des liste (Abschnitt 3.1.5) aufgeführt Gerätes das Medium greift die medienbe- Das Gerät des Typs RVM/U-2 darf rührenden Materialien des in Bereichen eingesetzt werden, in Gerätes nicht an und denen damit zu rechnen ist, dass eine explosionsfähige Atmosphäre...
Rost und Leichtmetalle beschallten Stoff entzünden (z.B. Aluminium oder Magnesium) können, sind nicht erlaubt und beteiligt sind, sind nicht erlaubt müssen vom Betreiber ausge- und müssen vom Betreiber ausge- schlossen werden. schlossen werden. 04.05.2020 RVM/U-2 Modul ATEX Strömungswächter...
– die Zündtemperatur des Mediums und – die Zündtemperatur der das Gerät umgebenden Atmo- sphäre und – niedriger/gleich 100 °C Es obliegt der Verantwortung des Betreibers diese Bedingungen gleichzeitig zu erfüllen. 04.05.2020 RVM/U-2 Modul ATEX Strömungswächter...
Seite 20
II 2G Ex h IIC T5, T6 sein als: – die Zündtemperatur des Außen: II 2D Ex h IIIC T100 Mediums und °C, T80 °C Db – die Zündtemperatur der das Gerät umgebenden Atmo- sphäre und 04.05.2020 RVM/U-2 Modul ATEX Strömungswächter...
Biodiesel RME Rapsmethyl- (ASTME659-78) ester (1,2- Dichlorethan) Erdgas 575 - 640 Ethanol Stadtgas Gasgemisch 90 % Argon + 10 % CO Gasgemisch 96 % Argon + 4 % O Helium keine keine keine Luft Methane 16,5 04.05.2020 RVM/U-2 Modul ATEX Strömungswächter...
Seite 22
AMMONIAK, WASSERFREI n-Heptan (hoch- rein) keine keine keine organische Salzlö- sung, Dichte 1,35 kg/l, 20 °C Peroxid keine keine keine RAF2 Raffinat 2 Salmiakgeist (25%) Schwefeldioxid keine keine keine Solvana 2000 (Uni- versalreiniger) Waschbenzin >200 04.05.2020 RVM/U-2 Modul ATEX Strömungswächter...
Medien ratur Untere Obere Wasser keine keine keine Wasser / Nitrit- Lösung Wasserstoffper- keine keine keine oxyd 50% (reinst) Wasserstoffpe- keine keine keine roxid 50 Gew.-%, Lsg. in Wasser Propan n-Butan 3.1.6 Mitgeltende Doku- mente 04.05.2020 RVM/U-2 Modul ATEX Strömungswächter...
Seite 24
Einsatzgebiete Mechanischer Teil (Durchflussmesser ohne Grenzwertkontakte und elektrisches Zubehör) > Mitgeltende Dokumente 04.05.2020 RVM/U-2 Modul ATEX Strömungswächter...
Seite 25
Einsatzgebiete Mechanischer Teil (Durchflussmesser ohne Grenzwertkontakte und elektrisches Zubehör) > Mitgeltende Dokumente 04.05.2020 RVM/U-2 Modul ATEX Strömungswächter...
EPS 13 ATEX 1 596 U Die Grenzwertkontakte dürfen nur in Folgende Dokumente sind zu Verbindung mit einem Gerät des Typs beachten: RVM/U-2, in Bereichen eingesetzt Herstellererklärung zum Einsatz der werden, in denen damit zu rechnen ist, explosionsgeschützten Schalteinheiten dass eine explosionsfähige Atmo- innerhalb eines Sicherheitskonzeptes sphäre aus Gas/Luft- oder Staub/Luft-...
Seite 27
Einsatzgebiete Elektrischer Teil des Gerätes (Grenzwertkontakte) > Mitgeltende Dokumente 04.05.2020 RVM/U-2 Modul ATEX Strömungswächter...
Seite 28
Einsatzgebiete Elektrischer Teil des Gerätes (Grenzwertkontakte) > Mitgeltende Dokumente 04.05.2020 RVM/U-2 Modul ATEX Strömungswächter...
Seite 29
Einsatzgebiete Elektrischer Teil des Gerätes (Grenzwertkontakte) > Mitgeltende Dokumente 04.05.2020 RVM/U-2 Modul ATEX Strömungswächter...
Seite 30
Einsatzgebiete Elektrischer Teil des Gerätes (Grenzwertkontakte) > Mitgeltende Dokumente 04.05.2020 RVM/U-2 Modul ATEX Strömungswächter...
Seite 31
Einsatzgebiete Elektrischer Teil des Gerätes (Grenzwertkontakte) > Mitgeltende Dokumente 04.05.2020 RVM/U-2 Modul ATEX Strömungswächter...
Seite 32
Einsatzgebiete Elektrischer Teil des Gerätes (Grenzwertkontakte) > Mitgeltende Dokumente 04.05.2020 RVM/U-2 Modul ATEX Strömungswächter...
Seite 33
Einsatzgebiete Elektrischer Teil des Gerätes (Grenzwertkontakte) > Mitgeltende Dokumente 04.05.2020 RVM/U-2 Modul ATEX Strömungswächter...
Seite 34
Einsatzgebiete Elektrischer Teil des Gerätes (Grenzwertkontakte) > Mitgeltende Dokumente 04.05.2020 RVM/U-2 Modul ATEX Strömungswächter...
0,99 W 596 U < 30 V 0,101 A 0,76 W Li = 0 Die Bauart dieser Komponente sowie die verschiedenen zulässigen Ausfüh- Ci = 0 rungen sind in der Anlage zu dieser Baumusterprüfbescheinigung festge- legt. 04.05.2020 RVM/U-2 Modul ATEX Strömungswächter...
Seite 36
Tab. 2: Elektrische Daten - Staub < 12,1 V 0,250 A 0,75 W < 20 V 0,250 A 0,75 W < 25 V 0,250 A 0,75 W < 30 V 0,250 A 0,75 W Li = 0 Ci = 0 04.05.2020 RVM/U-2 Modul ATEX Strömungswächter...
Die Kennzeichnung der Komponente muss die folgenden Angaben enthalten: II 2G Ex ib IIC II 2D Ex ib IIIC Beispiele für die Kennzeichnung der Schaltkontakte: Abb. 2: Schaltkontakt mit Gerätestecker nach DIN 43650 (Form C) Abb. 3: Schaltkontakt mit Anschlusskabel 04.05.2020 RVM/U-2 Modul ATEX Strömungswächter...
Transport, Verpackung und Lagerung Transport, Verpackung und Lagerung Transport, Verpackung und Lagerung in nicht explosionsgefährdeten Berei- chen sind in der Betriebsanleitung "RVM/U-2 Modul BASICS", Kapitel 4, beschrieben. In explosionsgefährdeten Bereichen müssen, zusätzlich zu diesen Festle- gungen, alle für explosionsgefährdete Bereiche gültigen Sicherheits-, Unfall- verhütungs- und Umweltschutzvor-...
Installation und Erstinbetriebnahme Installation und Erstinbetriebnahme in Es obliegt dem Betreiber, geeignete nicht explosionsgefährdeten Bereichen Schutzvorrichtungen zu installieren. sind in der Betriebsanleitung "RVM/U-2 Modul BASICS", Kapitel 5, 6.4 Elektrischer beschrieben. Bei der Installation und Anschluss Erstinbetriebnahme in explosionsge- fährdeten Bereichen sind zusätzlich Der elektrische Anschluss des Strö-...
Seite 40
Installation und Erstinbetriebnahme Kontaktschutzmaßnahmen dürfen nur Kontaktschutzmaßnahmen ergriffen werden, die in Einklang mit allen gültigen Sicherheits- und Unfall- verhütungsvorschriften für explosions- gefährdeter Bereiche und mit den Festlegungen dieser Betriebsanleitung "RVM/U-2 Modul ATEX" stehen. 04.05.2020 RVM/U-2 Modul ATEX Strömungswächter...
Bedienung Bedienung Die Bedienung ist in der Betriebsanlei- tung "RVM/U-2 Modul BASICS", Kapitel 6, beschrieben. Es sind alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise der Betriebsanleitung "RVM/U-2 Modul BASICS", Kapitel 6, zu beachten. Es müssen alle für den Einsatz in explosi- onsgefährdeten Bereichen gültigen Sicherheits-, Unfallverhütungs- und...
Störungsbehebung Störungsbehebung Die Vorgehensweise bei Störungen ist in der Betriebsanleitung "RVM/U-2 Modul BASICS", Kapitel 7, beschrieben. Es sind alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise der Betriebsan- leitung "RVM/U-2 Modul BASICS", Kapitel 7, zu beachten. Zusätzlich müssen alle für den Einsatz in explosi- onsgefährdeten Bereichen gültigen...
9.1 Retouren 9.1.1 Retouren Antrag Für Rücksendungen, gleich aus wel- chem Grund, gilt die Retourenregelung von MEISTER in der jeweils letzten gültigen Fassung. Für Rücksen- dungen, die nicht der Retourenrege- lung entsprechen, kann MEISTER die Annahme zu Lasten des Versenders verweigern.
Demontage und Entsorgung Demontage und Entsorgung Die Demontage und Entsorgung ist in der Betriebsanleitung "RVM/U-2 Modul BASICS", Kapitel 9, beschrieben. Es sind alle Sicherheits- und Gefahrenhin- weise der Betriebsanleitung "RVM/U-2 Modul BASICS", Kapitel 9, zu beachten. Es müssen alle für den Ein- satz in explosionsgefährdeten Berei-...
Seite 47
67 RVM/U-2/13 1/4 27,7 31,2 ca. 67 27,7 31,2 ca. 67 31,2 ca. 67 RVM/U-2/20 1/2 31,2 ca. 67 RVM/U-2/30 1/2 31,2 ca. 67 * NPT Gewinde auf Anfrage **Gewicht des Anschlußkabels, 2m ca. 80g 04.05.2020 RVM/U-2 Modul ATEX Strömungswächter...
Technische Daten Ersatzteile 11.3 Ersatzteile Die folgende Ersatzteilzeichnung stellt beispielhaft den Aufbau eines Strömungs- wächters des Typs RVM/U-2 ATEX dar. Je nach Typ kann der tatsächliche Aufbau variieren. Anzahl Bezeichnung Verschraubung (Eingang) O-Ring (Dichtung) Gerätekörper Schwebekörper Magnet Feder 04.05.2020 RVM/U-2 Modul ATEX Strömungswächter...
Seite 49
Technische Daten Ersatzteile Anzahl Bezeichnung Gewindering (Ausgang) Verschraubung (Ausgang) Zylinderstift Schaltkontakt (Atex) mit Gerätestecker Steckerdose (Atex) mit Dichtung Befestigungsschraube (Steckerdose) Feststellschraube (Schaltkontakt) 04.05.2020 RVM/U-2 Modul ATEX Strömungswächter...
Atmo- sphäre vorliegt. Die Verwendung von Stahlwerkzeugen jeglicher Art ist in Zone 1 verboten, wenn Explosionsgefahr durch Stoffe der Explosionsgruppe IIC (nach IEC/TR3 60079-20) (z.B. Acetylen, Wasserstoff) gegeben ist. 04.05.2020 RVM/U-2 Modul ATEX Strömungswächter...