Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Was Tun, Wenn Es Probleme Gibt - Ariete Cialdissima 1377 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 26

WAs Tun, Wenn es prObleMe gIbT

Achtung!
Bei Betriebsstörungen sofort das Gerät ausschalten und den Stecker aus der Steckdose ziehen.
proBLeme
ursaChen
die maschine
Wahrscheinlich befindet sich Luft im
gibt kein heißes
Kreislauf und die Pumpe hat sich
Wasser für tee.
deshalb abgeschaltet.
Die Dampf-Austrittsöffnung am
Dampfröhrchen ist verstopft.
es kommt kein
Zu wenig Wasser im Behälter und die
dampf.
Pumpe kann nicht ansaugen.
Die Dampf-Austrittsöffnung am
Dampfröhrchen ist verstopft.
es tritt Wasser
Wahrscheinlich ist zuviel Kaffeepulver
an der seite des
im Filter und deswegen konnte der
Filterhalters
Filter in der Fassung nicht richtig
aus.
festgedreht werden.
Es befindet sich Reste von
gemahlenem Kaffee auf der Dichtung
der Kaffeefilter-Fassung.
Das Loch der Silikonscheibe ist
verstopft.
Die Öffnungen am Auslass des
Kaffeepulver-Filters sind verstopft.
Die Portionsbeutel ist defekt
es tritt dampf
Es wird versucht mit eingeschalteter
Dampffunktion Kaffe auszugeben.
an der seite des
Kontrollieren, dass die Taste für die
Filterhalters
Dampffunktion nicht versehentlich
aus.
gedrückt worden ist.
32
aBhiLFe
Prüfen, dass der Wasserbehälter richtig eingesetzt ist, und
dass der Wasserstand nicht unter die Minimum- Markierung
am Behälter abgefallen ist.
Siehe Anweisungen im Abschnitt „Vor Inbetriebnahme".
Eventuelle Verkrustungen, die sich an der Austrittsöffnung
am Dampfröhrchen gebildet haben, mit einer Nadel
entfernen.
Den richtigen Wasser-Füllstand im Wasserbehälter
überprüfen und gegebenenfalls mit kaltem stillem Wasser
auffüllen.
Eventuelle Verkrustungen, die sich an der Austrittsöffnung
am Dampfröhrchen gebildet haben, mit einer Nadel
entfernen.
Den Filterhalter langsam entfernen, weil ein eventueller
Restdruck zu einem Herausspritzen von Wasser führen
kann. Die Fassung mit einem kleinen Schwamm reinigen
(Fig. 11). Nochmals mit der richtigen Kaffeemenge
versuchen.
Nochmals mit der richtigen Kaffeemenge versuchen. (Fig.
11).
Die Silikonscheibe (O) unter fließendem Wasser spülen,
dabei die Scheibe seitlich leicht biegen, so dass die mittlere
Öffnung von eventuellen Kaffeeresten befreit werden kann,
die sie sonst verstopfen würden (Fig. 10).
Den Filterhalter langsam entfernen, weil ein eventueller
Restdruck zu einem Herausspritzen von Wasser führen
kann. Die Fassung mit einem kleinen Schwamm reinigen
(Fig. 11). Nochmals mit der richtigen Kaffeemenge
versuchen.
Die Portionsbeutel im Filterhalter (T) auswechseln
Die Kaffeeausgabe unterbrechen. Die Taste (Q) drücken,
um die Dampffunktion auszuschalten. Vor einer erneuten
Kaffeezubereitung abwarten bis sich die Kontrolllampe (L)
wieder ausschaltet.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis