Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
R
ENERGIEVERSORGUNG
Der Milchaufschäumer ist batteriebetrieben. Dazu sind 2 Mignonzellen AAA (1,5 V) notwendig.
Die Batterien sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Die Montage der Batterie wird in Abb. 1 dargestellt.
Die verbrauchten Batterien sind als Sondermüll zu entsorgen.
MILCH AUFSCHÄUMEN
Es ist empfohlen, kalte Milch aufzuschäumen.
Gießen Sie kalte Milch in ein Gefäß, es darf aber nur bis zur Hälfte gefüllt sein. Tauchen Sie
dann die Aufschäumspirale (4) und drücken die START-Taste (1). Die Aufschäumspirale muss in
die Milch immer eingetaucht sein. Schäumen Sie die Milch so lange auf, bis der Milchschaum
die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Geben Sie die aufgeschäumte Milch in die
Kaffeetasse und bestreuen Sie den Schaum z.B. mit Zucker oder Kakao.
Legen Sie den Milchaufschäumer auf den Ständer (5).
REINIGUNG UND WARTUNG
- Aufschäumspirale (4) können mit Wasser unter Zusatz eines Geschirrspülmittels gereinigt
werden
- Es ist verboten, das ganze Gerät in Wasser zu tauchen. Nur die Aufschäumspirale kann in
Wasser eingetaucht werden (4)
- Das Gehäuse kann mit einem feuchten Lappen abgewischt werden
- Das Gerät darf nicht mit scharfen, rauen Tüchern oder Schwämmen abgewischt werden,
weil das zu seiner Schädigung führen kann.
Bedingungsanleitung
1
2
3
4
Abb. 1
5
8
Milchaufschäumer SI 20
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
1. Schalter
2. Batteriedeckel
3. Gehäuse
4. Aufschäumspirale
5. Ständer

TECHNISCHE DATEN

- Energieversorgung: 2 Mignonzellen AAA
BEDINGUNG
Vor der ersten Verwendung müssen
Sie die Aufschäumspirale (4) genau
reinigen, was im Abschnitt REINIGUNG
UND INSTANDHALTUNG dargestellt ist.
Um das Gerät in Betrieb zu nehmen,
drücken und dann halten Sie den
Schalter (1).
Der Milchaufschäumer funktioniert
u n u n t e r b r o c h e n , w i e l a n g e d e r
Schalter gedrückt bleibt (1).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis