Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Montage- und
Bedienungsanleitung
MOKLI

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Home Deluxe MOKLI

  • Seite 1 Montage- und Bedienungsanleitung MOKLI...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Symbolerklärung Warnhinweise Übersicht Zubehör Montage Bedienfeld und Display Fernbedienung Einstellungen Fehlerbehebung Lagerung Reinigung und Pflege Gewährleistung...
  • Seite 3: Symbolerklärung

    Symbolerklärung WARNUNG Das Warn-Symbol weist Sie auf Gefahren hin, bei denen Unfälle oder Beschädigungen auftreten können. Bevor Sie den entsprechenden Montageschritt ausführen, lesen Sie den entsprechenden Hinweis neben dem Symbol. INFO Das Info-Symbol gibt Ihnen wichtige Hinweise und weist Sie auf Probleme während des Montagevorganges hin.
  • Seite 4: Warnhinweise

    Warnhinweise - Benutzen Sie keine anderen als die vom Hersteller empfohlenen Hilfsmittel. - Das Gerät nicht durchstechen oder verbrennen. - Das Gerät (muss in einem Raum gelagert werden), in dem sich keine Zündquellen offenes Feuer, Zündgasgerät, Heizgerät befinden, die fortlaufend in Betrieb sind. - Wenden Sie sich bitte an unser Kundendienstcenter, wenn Wartungsarbeiten notwendig sind.
  • Seite 5: Verletzungsgefahr

    Verletzungsgefahr Unsachgemäßer Umgang mit der Klimaanlage kann zu Verletzungen oder Beschädigungen führen. - Dieses Gerät darf nur von Erwachsenen bedient werden. - Stellen Sie sicher, dass Kinder während der Installation der Innen- und Außengeräte keinen Zugang zu den Arbeitsbereichen haben. Es besteht Unfallgefahr.
  • Seite 6 Entsorgungshinweise - Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial gemäß der gültigen nationalen Vorschriften. - Entsorgen Sie die Kartonagen und Schutzverpackungen aus Plastik separat und fachgerecht. - Unsere Verpackungen sind aus umweltfreundlichen Materialien hergestellt. Sie können recycelt werden und somit als wertvolle Rohstoffe dienen. Nicht mehr benötigte Verpackungen können daher der örtlichen Abfallentsorgung zugeführt werden.
  • Seite 7: Übersicht

    Übersicht FRONTANSICHT RÜCKANSICHT Versenkter Griff Lufteinlass mit 7 Lufteinlass mit Luftfilter Luftfilter Bedienfeld mit Luftauslass 8 Ablassöffnung mit Signalempfänger Verschlussstopfen Luftauslass mit Netzkabelkasten verstellbarem Lüfter Hinweis: Das Erscheinungsbild dient nur als Referenz. Bitte beachten Sie das Originalprodukt für detaillierte Informationen.
  • Seite 8: Zubehör

    Zubehör 1. Abluftschlauch 2. Schlauchanschluss 3.Fenstersatz-Adapter 4. Fernbedienung 5. Fensterabdichtung 6. Ablaufschlauch Vor der Montage Überprüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken auf Beschädigungen oder Kratzer.
  • Seite 9: Montage

    Montage Befestigung des Abgasschlauches Bitte beachten Sie, dass eine Entlüftung zwingend notwendig ist, damit Luftschadstoffe aus dem Raum entweichen können. Schritt 1: Verbinden Sie den Schlauchanschluss mit dem Ende des Abgasschlauches. Schritt 2: Verbinden Sie den Adapter des Fenstersatzes mit dem anderen Ende des Abgasschlauches.
  • Seite 10 Befestigung der Fensterabdichtung Schritt 1: Befestigen Sie das Klebeband am Fensterrahmen. In der Mitte beginnen und bis zum Anschlag arbeiten. Schritt 2: Befestigen Sie das Segeltuch am Klebeband. Öffnen Sie den Reißverschluss vorzugsweise an den mit S gekennzeichneten Stellen und befestigen Sie den Abluftschlauch und stoßen Sie diesen durch die Öffnung.
  • Seite 11: Bedienfeld Und Display

    Bedienfeld und Display...
  • Seite 13: Fernbedienung

    Fernbedienung...
  • Seite 14: Einstellungen

    Einstellungen An- und Abschaltung Drücken Sie die POWER-Taste, um das Gerät einzuschalten. Das Gerät läuft standardmäßig im Smart-Modus. Drücken Sie die MODUS-Taste, um das gewünschte Programm auszuwählen. Drücken Sie erneut auf die POWER-Taste, um das Gerät auszuschalten. Betriebsart Das Gerät hat bis zu fünf Betriebsarten, diese sind wie folgt auswählbar: Kühl, Heiß, Smart, Ventilator, Entfeuchtung.
  • Seite 15 Heizung des Raumes Drücken Sie die MODUS-Taste wiederholt, bis die LED-Anzeige für heiz leuchtet. Drücken Sie die PLUS / MINUS-Taste, um die Temperatur einzustellen. Die Lüfterdrehzahl kann ebenfalls eingestellt werden. Hinweis: Der Ablaufschlauch sollte für den Betrieb am Gerät befestigt werden. Belüftung des Raumes Drücken Sie die MODUS-Taste wiederholt, bis die LED Anzeige für Ventilator leuchtet.
  • Seite 16: Smart-Modus

    Smart-Modus Im Smart Mode wird der Kühl-, Heiz und Ventilatormodus in Abhängigkeit von der Raumtemperatur und der Solltemperatur geregelt. Das Gerät beginnt standardmäßig mit der Solltemperatur 23°C. 1. Bei einer Temperatur von ≥ 24°C arbeitet das Gerät im Kühlmodus. 2. Bei der Temperatur zwischen 22°C und 24°C arbeitet das Gerät im Ventilatormodus.
  • Seite 17: Timer-Einstellung

    Timer-Einstellung ( 1 Stunde- 24 Stunden) Der Timer verfügt über zwei Betriebsarten: Zum Einschalten: Drücken Sie die Timer-Taste, um die Timerfunktion einzuschalten. Drücken Sie wiederholt die PLUS/MINUS Taste, um die Ausschaltzeit der Verzögerung einzustellen. Zum Ausschalten: Drücken Sie die Timer-Taste, um die Timerfunktion einzuschalten. Drücken Sie wiederholt PLUS/MINUS, um die Einschaltzeit der Verzögerungen einzustellen.
  • Seite 18: Automatische Abtauung

    Automatische Abtauung Bei niedrigen Temperaturen kann sich während des Betriebs Frost am Verdampfer ansammeln. Das Gerät beginnt automatisch mit dem Abtauen und die POWER-LED blinkt. Die Steuersequenz für die Abtauung ist wie folgt: A. Wenn das Gerät sich im Betriebsmodus Kühlen oder Entfeuchten befindet, erfasst der Umgebungstemperatursensor die Verdampferspulentemperatur unter -1°C, somit stoppt der Kompressor den Betrieb.
  • Seite 19: Entwässerung

    Entwässerung Für eine dauerhafte Inbetriebnahme oder wenn Sie das Gerät unbeaufsichtigt in Betrieb laufen lassen möchten, schließen Sie den beiliegenden Ablaufschlauch an das Gerät an. Das Kondensat kann automatisch in einen Eimer. - Stellen Sie das Gerät auf eine horizontale stabile Fläche. - Schalten Sie das Gerät aus.
  • Seite 20: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung...
  • Seite 22: Lagerung

    Lagerung Langzeitlagerung Wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum (mehr als vier Wochen) nicht benutzen, wird empfohlen, das Gerät zu reinigen und vollständig zu trocknen. Lagern Sie das Gerät gemäß den folgenden Schritten: 1. Ziehen Sie den Netzstecker. 2. Lassen Sie das restliche Wasser aus dem Gerät ab. 3.
  • Seite 23: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege Reinigung des Luftfilters (alle zwei Wochen) Staub sammelt sich auf dem Filter und schränkt den Luftstrom ein. Der eingeschränkte Luftstrom reduziert den Wirkungsgrad des Systems und kann bei Verstopfung zu Schäden am Gerät führen. Der Luftfilter muss regelmäßig gereinigt werden. Der Luftfilter ist zur einfachen Reinigung abnehmbar.
  • Seite 24 Modell: Mobile Klimaanlage MOKLI (Artikel-ID 15508) Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische und optische Veränderungen am Artikel vor.

Inhaltsverzeichnis