Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Home Deluxe 15322 Montage- Und Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 15322:

Werbung

Montage- und
Bedienungsanleitung
Klimaanlage Split

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Home Deluxe 15322

  • Seite 1 Montage- und Bedienungsanleitung Klimaanlage Split...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Lieferumfang Symbolerklärung Sicherheitshinweise Aufbau 7-14 Fernbedienung 15-23 Anzeige Innengerät Betriebstest Informationen für den Installateur Wartung Fehlerbehebung Notfall-Funktion Reinigung und Pflege, Gewährleistung...
  • Seite 3: Lieferumfang

    Lieferumfang 1 Frontblende 7 Ionisator 2 Luftfilter 8 Ablenkelemente 3 Zusatzfilter 9 Notfalltaste 4 LED-Anzeige 10 Leistungsschild Innengerät (beliebige Position) 5 Infrarot-Empfänger 11 Luftführungslamellen 6 Abdeckung Klemmleiste 12 Fernbedienung 13 Luftauslassgitter 16 Gasventil 14 Leistungsschild Außengerät 17 Flüssigkeitsventil (beliebige Position) 15 Abdeckung Klemmleiste Die obenstehenden Abbildungen dienen lediglich der schematischen Erklärung des Gerätes.
  • Seite 4: Symbolerklärung

    Symbolerklärung WARNUNG Das Warn-Symbol weist Sie auf Gefahren hin, bei denen Unfälle oder Beschädigungen auftreten können. Bevor Sie den entsprechenden Montageschritt ausführen, lesen Sie den entsprechenden Hinweis neben dem Symbol. INFO Das Info-Symbol gibt Ihnen wichtige Hinweise und weist Sie auf Probleme während des Montagevorganges hin.
  • Seite 5 Verletzungsgefahr Unsachgemäßer Umgang mit der Klimaanlage kann zu Verletzungen oder Beschädigungen führen. - Dieses Gerät darf nur von Erwachsenen bedient werden. - Stellen Sie sicher, dass Kinder während der Installation der Innen- und Außengeräte keinen Zugang zu den Arbeitsbereichen haben. Es besteht Unfallgefahr. - Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung dem auf dem Typenschild angegebenen Wert entspricht.
  • Seite 6 Außengerät - Das Außengerät darf nicht in der Nähe von Hitze- oder Dampfquellen oder von entzündlichem Gas installiert werden. - Montieren Sie das Außengerät an einem windgeschützten Ort. - Das Gerät sollte nicht an einem Ort installiert werden, an dem viele Menschen vorbei gehen.
  • Seite 7: Aufbau

    Aufbau Installation des Innengerätes Bevor Sie mit der Installation beginnen, wählen Sie die Position der Innen- und Außengeräte. Beachten Sie hierbei die Mindestabstände, die in der Umgebung der Geräte einzuhalten sind. Installieren Sie die Klimaanlage nicht in einem feuchten Raum (Badezimmer, Wäscheraum).
  • Seite 8 Elektrische Verbindungen - lnnengerät 1. Öffnen Sie die Frontblende. 2. Nehmen Sie die Blende wie in der Abbildung dargestellt ab. Lösen Sie hierzu die Schrauben. 3. Beachten Sie für die elektrischen Verbindungen den Schaltplan auf der rechten Seite des Geräts. 4.
  • Seite 9 Verbindungen zum Innengerät 1. Entfernen Sie den Verschluss vom Schlauch. Stellen Sie sicher, dass das Schlauchinnere frei von Verunreinigungen ist. 2. Setzen Sie die Mutter ein und erstellen Sie am äußersten Ende des Anschlussschlauchs einen Flansch. 3. Ziehen Sie die Verbindungen mithilfe eines Schraubenschlüssels fest. 4.
  • Seite 10 Installation des Innengerätes Installieren Sie nun die Verbindungskabel. 1. Richten Sie die Schläuche, Kabel und Ablaufleitungen korrekt an. 2. Umwickeln Sie die Verbindungen der Rohrleitungen mit Isoliermaterial und sichern Sie diese mit Vinyl-Band ab. 3. Die verbundenen Schläuche, Kabel und Ablaufleitung können Sie nun durch die Wandbohrung führen und das Innengerät sicher am oberen Bereich der Montageplatte montieren.
  • Seite 11 Elektrische Verbindungen 1. Nehmen Sie den Griff an der rechten Seitenblende des Außengeräts ab. 2. Schließen Sie das Stromverbindungskabel an der Klemmleiste an. Die Verkabelung muss zu der des Innengerätes passen. 3. Befestigen Sie das Netzkabel mit der Drahtschelle. 4. Stellen Sie sicher, dass das Kabel sicher befestigt wurde. 5.
  • Seite 12 1. Verbinden Sie die Aufhängplatten mit den Seitenplatten, nutzen Sie hierfür die Schrauben 5. 2. Montieren Sie die Aufhängeplatten mit den Seitenplatten an der Wand. Benutzen Sie hierfür die Schrauben 3. 3. Befestigen Sie das Außenteil mit den Schrauben 4. 4.
  • Seite 13 Verbindung der Rohrleitungen Schrauben Sie die Überwurfmuttern am Außengerät fest. Zur Kupplung wiederholen Sie die Festziehschritte des Innengerätes. - Ziehen Sie die Überwurfmuttern mit zwei Schraubenschlüsseln fest. Achten Sie darauf, dass die Rohrleitungen nicht beschädigt werden. - Beim Festziehen mit unzureichendem Anzugsmoment können Leckagen auftreten.
  • Seite 14 5. Lassen Sie die Vakuumpumpe weiterhin laufen und schließen Sie währenddessen den Niederdruck- Drehknopf an der Kupplung. Nun kann die Vakuumpumpe angehalten werden. 6. Öffnen Sie das 2-Wege-Ventil durch eine 1/4-Drehung und schließen Sie es nach 10 Sekunden wieder. Überprüfen Sie alle Verbindungen mithilfe von Flüssigkeiten oder einem elektronischen Leckanzeigegerät auf Undichtigkeiten.
  • Seite 15: Fernbedienung

    Fernbedienung...
  • Seite 17 Die obenstehende Abbildung dient lediglich der schematischen Erklärung. Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische und optische Veränderungen am Artikel vor.
  • Seite 18 Austausch der Batterien Ziehen Sie die Abdeckung der Fernbedienung auf der Rückseite in Pfeilrichtung ab. Entfernen Sie die alten Batterien. Achten Sie beim Einlegen der neuen Batterien auf die Markierungen der Fernbedienung (+ und-). Schieben Sie den Deckel wieder ein und verschließen Sie das Batteriefach. Verwenden Sie 2 LRO 3 AAA (1,SV) Batterien.
  • Seite 19 Handhabung und Aufbewahrung der Fernbedienung Beachten Sie beim Gebrauch der Fernbedienung die Höchstentfernung von 8 Meter vom Gerät und richten Sie die Fernbedienung auf den Infrarot-Sensor. Der Signalempfang wird durch einen Piepton bestätigt. - Achten Sie darauf, dass sich keine Gegenstände zwischen der Fernbedienung und dem Infrarot-Empfänger des Innengerätes befinden.
  • Seite 20 Kühl-/Heizbetreib ,,MODE" Taste drücken, um den KÜHL-/HEIZMODUS auszuwählen. Zur Einstellung der gewünschten Temperatur TEMP UP-/DN- Tasten betätigen. FAN-Taste drücken, um eine der vier Ventilatorstufen Auto, Low, Med, oder High auszuwählen. Reiner Ventilatorbetrieb ,,MODE" Taste drücken, um den Ventilatorbetrieb auszuwählen. FAN- Taste drücken, um eine der drei Ventilatorstufen Low, Med, oder High auszuwählen.
  • Seite 21 Anpassung der Horizontalen Luftstromrichtung (je nach Ausstattung) Konstanter Luftstrom Um die horizontale Ausrichtung des Luftstroms so einzustellen, dass eine gleichmäßigere Luftzirkulation erreicht wird, drücken Sie die Swing-Taste bei eingestellter Kreisbewegung der Lamellen. Bei laufender Rotation wird das Swing-Symbol auf dem Display angezeigt. Feste Ausrichtung 1.
  • Seite 22 Ausschaltfunktion 1. Betätigen Sie die Taste „TIMER“ einmal, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Die Anzeige „TIME OFF“ blinkt nun auf dem Display auf. 2. Betätigen Sie die TEMP UP- oder TEMP DN-Taste zur Einstellung der Dauer (in 1/2-Stunden oder 1 Stunden-Einheiten möglich).
  • Seite 23 Schlafmodus 1. „ON/OFF“-Taste drücke, um das Gerät einzuschalten. 2. Mit den üblichen Bedienvorgängen gewünschte Modus-und Temperatureinstellung vornehmen. 3. „SLEEP“-Taste drücken, um den Schlafmodus zu aktivieren: Im Kühlbetrieb: Ermöglicht die Erhöhung und Absenkung der Einstelltemperatur über einen 10- stündigen Zeitraum mit voreingestellten Zeitabständen, um einen hohen Komfort aufrechtzuhalten und gleichzeitig Energie zu sparen.
  • Seite 24: Anzeige Innengerät

    Anzeige Innengerät Funktion Temperaturanzeige (1) Anzeige der Einstelltemperatur bei laufendem Betrieb der Klimaanlage (2) Leuchtet bei Betrieb des Timers, wenn die Klimaanlage betriebsbereit ist (3) Anzeige des Störungscodes bei Auftreten eines Fehlers Timer Leuchtet bei Betrieb des Timers Sleep Schlaf-Modus...
  • Seite 25: Betriebstest

    Betriebstest 1. Isolierung um die Verbindungen des Innengerätes wickeln und mit Isolierband befestigen. 2. Das überstehende Stück des Signalkabels an den Rohrleitungen des Außengerät befestigen. 3. Die( bereits mit Isolierband ummantelteten) Rohrleitungen mit Hilfe von Rohrschellen an der Wand befestigen oder in Plastikschienen einführen.
  • Seite 26: Informationen Für Den Installateur

    Informationen für den Installateur SCHALTPLAN Der Schaltplan kann sich von Modell zu Modell unterscheiden. Bitte beachten Sie die auf Innen- und Außengeräten angebrachten Schaltpläne. Beim Innengerät befindet sich der Schaltplan unter der Frontblende; Beim Außengerät ist der Schaltplan auf der Rückseite der Abdeckung des Außengriffs angebracht. Bei einigen Modellen wurden die Kabel vom Hersteller ohne Klemmleiste an die Hauptplatine des Innengerätes angeschlossen.
  • Seite 27: Wartung

    Wartung Um den effizienten Betrieb zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Wartung der Klimaanlage erforderlich. Vor jeglichen Wartungsarbeiten, die Stromversorgung trennen. Innengerät STAUBFILTER 1. Frontblende in Pfeilrichtung öffnen; 2. Während Sie die Frontblende mit einer Hand hochhalten, den Luftfilter mit der anderen Hand entnehmen;...
  • Seite 28: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung...
  • Seite 29: Notfall-Funktion

    Notfall-Funktion Wie folgt vorgehen, falls es zu einem Ausfall der Fernbedienung kommt oder Wartungsarbeiten erforderlich sind: Frontblende öffnen und so weit anheben, dass die Notfalltaste erreichbar ist. 1. Einmaliges Drücken der Notfall-Taste (ein Piepton) erzwingt den Start des Kühlbetriebs. 2. Zweimaliges Drücken der Notfall-Taste innerhalb von 3 Sekunden (zwei Pieptöne) erzwingt den Start des Heizbetriebs (nur bei Klimaanlagen mit Heizpumpe).
  • Seite 30 Modell: Klimaanlage Split (Artikel-ID 15322) Paket 1 von 2 Innenanlage (Artikel-ID 15323), Paketmaß: LxBxH/ 850x 320x 275 Paket 2 von 2 Außenanlage(Artikel-ID 15324), Paketmaß: LxBxH/ 798x 356x 630 Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische und optische Veränderungen am...

Diese Anleitung auch für:

1532315324

Inhaltsverzeichnis