Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsprinzip, Technische Daten - MICRO-EPSILON ILR 1182-30 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsprinzip, Technische Daten

3.
Das optoNCDT ILR 1181/1182 ist ein Laser-Distanzmessgerät, welches Entfernungen im Bereich von 0,1 m
bis 150 m punktgenau misst. Durch den roten Lasermesspunkt ist das Messziel eindeutig zu identifizieren.
Die Reichweite ist abhängig vom Reflexionsvermögen und der Oberflächen beschaffenheit des Messziels.
Das Gerät arbeitet auf Basis der Phasenvergleichsmessung. Dabei wird hochfrequent moduliertes Laserlicht
ausgesendet. Das vom Messobjekt diffus reflektierte und phasenverschobene Licht wird mit dem Referenz-
signal verglichen. Aus dem Betrag der Phasenverschiebung lässt sich die Distanz millimetergenau bestim-
men.
Das Auslösen einer Distanzmessung kann auf verschiedene Arten erfolgen:
- Senden eines Kommandos mittels PC oder einer anderen Steuereinheit
- Entsprechende Parametrierung des Autostartkommandos und Anlegen der Versorgungsspannung
- Durch externe Triggerung (im Fremdtrigger-Mode)
- Nutzung der Autostart-Trigger-Funktion
Die Beschreibung zu diesen Punkten, siehe Kap.
Besondere Merkmale sind:
- Betrieb im extremen Außentemperaturbereich mit hoher Genauigkeit und Reich weite möglich.
- Großer Betriebsspannungsbereich 10 VDC bis 30 VDC aus dem KFZ-Bordnetz, einem Industrie-Gleich-
- Geringe, konstante Leistungsaufnahme <1,5 W (ohne I
- Reichweite bis 50 m für Distanzmessungen, mit zusätzlichen Reflektoren auf dem Zielobjekt bis 150 m
- Einfaches Anvisieren des Zieles durch einen sichtbaren Laserstrahl.
- Eingabe der Befehle für die Messfunktionen und Ausgabe der Messwerte über einen PC oder Laptop mit
- Getrennte Programmierung von Schaltausgang und Analogausgang.
- Signalisieren der Distanzüberschreitung und Distanzunterschreitung am Schaltausgang mit einstellbarer
- Messwertanzeige in Meter, Dezimeter, Zentimeter, Feet, Inch, unter anderem durch freie Skalierung.
- Fernauslösung einer Messung von einer externen Triggereinrichtung möglich.
Der Sensor misst die Entfernungen zu bewegten und statischen Objekten:
- im Bereich von 0,1 m ... 50 m auf diffuse Oberflächen,
- zwischen 50 m und 150 m auf Reflektoren.
optoNCDT ILR 1181 / 1182
Funktionsprinzip, Technische Daten
spannungsnetz oder einem Gleichspannungsnetzteil.
möglich (in Abhängigkeit von der Reflektivität und den Umgebungsbedingungen).
RS232/RS422-Schnittstelle möglich.
Grenze.
7.
).
Alarm
Seite 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ilr 1181-30

Inhaltsverzeichnis