3.7.14. Network Information Table (NIT)
Die NIT enthält Informationen über die Signalkonfiguration einer Kopfstelle. Ein Endgerät benötigt diese
Informationen für einen schnellen Programmsuchlauf. Die LCN (Logical Channel Numbering) befindet sich
innerhalb der NIT, wodurch die Programme virtuell einem Platz zugeordnet werden.
Die Kopfstelle liefert ab Werk eine „Auto-NIT", die alle Kanäle von 114 MHz bis 1002 MHz und lediglich die
wichtigsten Parameter wie Symbolrate und Modulation beinhaltet.
Mit der kostenpflichtigen Softwareerweiterung MKS 1-00 kann eine Network Information Table (NIT) aus
den Geräten ausgelesen, editiert und wieder in die Geräte hochgeladen werden.
Betrieb mit Auto-NIT liefert alle Kanäle von 114 MHz
bis 1002 MHz.
Betrieb mit ausgeschalteter NIT führt zwar zu
keinem Konflikt (eine NIT, ON-ID, Network-ID). Aber
kein LCN von der Kopfstelle ohne MKS 1-00.
2019-06-15 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
Betrieb führt zu einem Konflikt. Zwei NITs mit ON-
IDs und Network-IDs.
Ideale Lösung, Betrieb mit MKS 1-00 in jedem Gerät:
Eine gemeinsame NIT, ON-ID, Network-ID und LCN
von beiden Kopfstellen.
41