Allgemeine Informationen
1. Informationen zum Anschließen von Komponenten an
den C53 finden Sie auf den Seiten 7 und 8.
2. Schalten Sie erst dann den Wechselstrom zum C53 und
zu anderen Komponenten zu, wenn diese Komponenten
mit dem C53 verbunden sind, so dass keine Betriebsstö-
rungen auftreten.
3. Die symmetrischen und die unsymmetrischen Eingänge
können gemischt angewendet werden. Zum Beispiel: Sie
können Signalquellen mit unsymmetrischen Eingängen
verbinden und Signale von den symmetrischen Ausgän-
gen aussenden. Sie können außerdem auch symmetrische
und unsymmetrische Ausgänge, die mit unterschiedli-
chen Leistungsverstärkern verbunden sind, gleichzeitig
nutzen.
4. Die interne D/A-Wandler-Schaltungstechnik des C53 ist
auf die Decodierung von PCM-, DSD- und DTS-Digi-
talsignalen ausgelegt. Die koaxialen und die optischen
Digitalaudio-Eingänge sind für PCM-Digitalsignale,
Dolby-Signale und DTS-Signale bestimmt. Der C53
decodiert außerdem USB- und HDMI (ARC)-Digital-
signale. Andere Formattypen von Digitalaudio-Signalen
wiederum bewirken, dass die Audioausgänge des C53
stummgeschaltet werden und eine Fehlermeldung im
Informationsdisplay an der Frontplatte angezeigt wird.
5. Die Schallintensität wird in Dezibel (Abkürzung: dB)
gemessen.
6. Der C53 wurde im Werk so konfiguriert, dass er sofort
genutzt werden kann. Er kann aber auch anwendungs-
spezifisch so angepasst werden, dass er Ihr System er-
folgreich ergänzt. Weitere Informationen hierzu finden
Sie im Abschnitt "Bedienung des Setup-Modus" auf Sei-
te 13.
7. Mit Hilfe der mit dem C53 mitgelieferten Fernbedie-
nung HR085 können auch andere Komponenten bedient
werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der
McIntosh-Website (www.mcintoshlabs.com).
8. Der Infraroteingang ist für den Anschluss von Nicht-
McIntosh-Infrarotsensoren wie z.B. eines Xantech Mo-
del HL85BK Kit bestimmt. Benutzen Sie einen Verbin-
dungsblock wie z.B. einen Xantech Model ZC21, wenn
zwei oder mehr Infrarotsensoren mit dem C53 verbunden
werden sollen. Das von einem angeschlossenen externen
Allgemeine Informationen, Warenzeichen- und Lizenzinformationen / Informationen zu Anschlüssen und Kabeln
Infrarotsensor kommende Signal hat Vorrang gegenüber
dem Signal, das vom an der Frontplatte befindlichen
Infrarotsensor kommt.
9. Weitere Informationen zum C53 und zu weiteren McIn-
tosh-Produkten finden Sie auf der McIntosh-Website
(www.mcintoshlabs.com).
Warenzeichen- und Lizenzinformationen
Der C53 inkludiert Copyright-geschützte Technologie, die
durch US-Patente und andere Rechte bezüglich geistigen
Eigentums geschützt ist. Beim C53 kommen folgende Tech-
nologien zur Anwendung:
Warenzeichen
HIGH-DEFINITION MULTIMEDIA INTERFACE
Lizenzinformationen
ASIO ist ein Warenzeichen und
Software der Steinberg Media
Technologies GmbH.
Hergestellt unter Lizenznahme
von Dolby Laboratories. Dolby,
Dolby Audio und das Doppel-
D-Symbol sind Warenzeichen
von Dolby Laboratories.
Informationen zu den DTS-
Patenten finden Sie unter
http://patents.dts.com.
Hergestellt unter Lizenznahme
von der DTS, Inc.DTS, das
Symbol sowie DTS und
das Symbol zusammen sind
eingetragene Warenzeichen
der DTS, Inc. in den USA und/
oder anderen Ländern.DTS,
Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Die Begriffe HDMI und HDMI
High-Definition Multimedia
Interface sowie das HDMI-
TM
Logo sind Warenzeichen bzw.
eingetragene Warenzeichen der
HDMI Licensing Administ-
rator, Inc.
Informationen zu Anschlüssen und Kabeln
XLR-Anschlüsse
Im Folgenden sehen Sie die Pinkonfiguration der symmetri-
schen XLR-Eingangs- und Ausgangsbuchsen beim C53.
PIN 1: Abschirmung/Erde
PIN 2: "+"-Eingang/Ausgang
PIN 3: "–"-Eingang/Ausgang
PIN 2
Stromsteuerungs- und Trigger-Anschlüsse
Über die POWER CONTROL-TRIG 1/2/3/4-Ausgangsbuch-
sen, die POWER CONTROL-MAIN-
Ausgangsbuchse und die POWER CON-
TROL-PASSTHRU-Ausgangsbuchse des
C53 werden Strom-Ein/Aus-Signale
(+ 12 V / 0 V) gesendet, wenn eine Ver-
bindung zu anderen Komponenten herge-
stellt worden ist. Über einen zusätzlichen
Kontaktring kann die Beleuchtung der
Ausgangsleistungs-Messeinheiten von
McIntosh-Leistungsverstärkern gesteuert werden. Für den
Anschluss an den POWER CONTROL-Ausgangsbuchsen
kommen 3,5-mm-Stereo-Miniphone-Stecker zur Anwen-
dung.
Datenport-Anschlüsse
Über die DATA PORTS-Ausgangsbuchsen des C53 werden
Fernbedienungssignale zu Quellenkomponenten gesendet.
Für den Anschluss an den DATA PORTS-Ausgangsbuchsen
kommen 3,5-mm-Stereo-Miniphone-Stecker
zur Anwendung.
EXTERNAL CONTROL-IR IN-
Eingangsport-Anschluss
Der EXTERNAL CONTROL-IR IN-
Eingangsport, bei dem ein 3,5-mm-
Stereo-Miniphone-Stecker zur Anwen-
dung kommt, gestattet den Anschluss
von Nicht-McIntosh-Infrarotempfän-
gern (Markenartikel) an den C53.
RS232-Daten-Kabel
Das RS232-Daten-Kabel hat einen
3,5-mm-Stereo-Miniphone-Stecker an
einem Ende und einen Subminiatur-DB9-Stiftstecker am
anderen Ende:
Data In
(DB9-pin2)
PIN 1
Data Out
(DB9-pin3)
Ground
(DB9-pin5)
PIN 6
PIN 1
PIN 1
PIN 2
PIN 3
PIN 3
Main, Triggers 1-4
and PASSTHRU
Power
Control
Meter
Illumination
Control
Ground
Data
Signal
N/C
Data
Ground
IR Data
Control
N/C
Ground
DB9
(male connector)
PIN 5
PIN 9
3