Sicherheitshinweise
Transport und Aufstellen
Geräte dürfen nur aufrecht transportiert und betrieben werden!
Vor Wegtragen bzw. -schieben Netzstecker ziehen und auf das Gerät legen.
Beim Aufstellen des Gerätes ist Kippsicherheit nur bis zu einem Winkel von 15°
(entsprechend EN 60974) sichergestellt.
Gasflasche sichern!
•
Schutzgasflasche in die dafür vorgesehenen Aufnahmen stellen und mit Sicherungsketten sichern.
•
Vorsicht im Umgang mit Gasflaschen; nicht werfen, nicht erhitzen, gegen Umfallen sichern!
•
Bei Krantransport die Gasflasche vom Schweißgerät abnehmen.
Umgebungsbedingungen
Dieses Gerät darf nicht in einem explosionsgefährdeten Raum betrieben werden.
Beim Betrieb müssen folgenden Bedingungen eingehalten werden:
Temperaturbereich der Umgebungsluft
•
beim Schweißen:
•
bei Transport und Lagerung
relative Luftfeuchte
•
bis 50% bei 40°C;
•
bis 90% bei 20°C.
Umgebungsluft muß frei sein von ungewöhnlichen Mengen an Staub, Säuren, korrosiven Gasen
oder Substanzen usw., soweit sie nicht beim Schweißen entstehen.
Beispiele ungewöhnlicher Betriebsbedingungen:
•
Ungewöhnlicher korrosiver Rauch,
•
Dampf,
•
übermäßiger Öldunst,
•
ungewöhnliche Schwingungen oder Stöße,
•
übermäßige Staubungen wie Schleifstäube usw.,
•
harte Wetterbedingungen,
•
ungewöhnliche Bedingungen an der Seeküste oder an Bord von Schiffen.
Beim Aufstellen des Gerätes freie Zu- und Abluft sicherstellen.
Das Gerät ist nach Schutzhaft IP23 geprüft, das heißt:
Schutz gegen Eindringen fester Fremdkörper ∅ > 12mm,
•
•
Schutz gegen Sprühwasser bis zu einem Winkel von 60° zur Senkrechten.
-10°C bis +40°C,
-25°C bis +55°C.
S/3