Beispiele von Formeln
Bezeichnungen – Erklärungen – Beispiele
8.6
Beispiele von Formeln
8.6.1
Resultate
R = Q ∗ C / m
(Standardformel)
C = f (M, z, Einheit)
R = Q ∗ C / U
(Standardformel)
C = f (M, z, Einheit)
R = m / (VEQ ∗ c ∗ C)
R = U / (VEQ ∗ c ∗ C)
R = Q ∗ C
R = Q
R = VEQ
R = VEQ / m
R = (QDISP – Q) ∗ C / m
R = (Q – Hj) ∗ C / m
R = (Q / m – Hj) ∗ C
R = ET1 [2]
R = E [3]
R = pw(–E) ∗ 1000
8-26
Gehalt einer Probe mit Einwaage:
%, – ppm, – mg / g, – TAN [mg KOH / g], –
mol / kg, – mmol / g
Gehalt einer Probelösung:
g / L, – ppm, – % [g/mL], – mg / L, – g / 100mL,
mol / L, – mmol / L
Titer mit Urtitersubstanz bestimmt
Titer mit Masslösung bestimmt
Gehalt pro Probe (m = 1)
mmol-Verbrauch als Resultat
mL-Verbrauch als Resultat
mL / g als Resultat
Rücktitration:
QDISP: dosierte Stoffmenge in mmol der Funk-
tion Dosieren
Q: mmol-Verbrauch bis zum Äquivalenzpunkt oder
Endpunkt der Funktion Titration (Titrationsart EQP
oder EP).
Lösungsmittelblindwert in die Berechnung einbe-
zogen (Blindwert als Hj gespeichert)
Matrixblindwert in die Berechnung einbezogen
[mmol / g] (Matrixblindwert als Hj gespeichert)
Anfangspotential der zweiten Funktion Titration
als Resultat
Messwert der dritten Funktion Messen als Resul-
tat
Anionen-Konzentration in mmol/L (mit einer io-
nen-selektiven Elektrode gemessen)
METTLER DL77/DL70ES/DL67
02/93