Einleitung ....................3 Merkmale des WL-118/119 ..............5 LEDs auf der Vorderseite ................. 8 Anschlüsse auf der Rückseite ..............9 Kapitel 1 – Basisinstallation ..............10 1.1 Vor der Konfiguration ................. 10 1.2 Konfigurieren des PCs in Windows XP............11 1.3 Konfigurieren des PCs in Windows 2000 ............
Einleitung Ihr Sitecom-Router ist eine Kompakteinheit, die ein ADSL2+-Modem, einen Router, einen Ethernet-Netzwerkswitch und einen Wireless Access Point in sich vereint und über alles Nötige verfügt, damit Sie die Geräte in Ihrem Netzwerk über eine ADSL2+- Breitbandverbindung mit dem Internet verbinden können.
Seite 4
ist befindet sich das Produkt im Internet und ist möglichen Angriffen ausgesetzt, der Server ist jedoch geschützt. Der virtuelle Server kann auch Tasks für Dienste auf mehrere Server verteilen. Das Produkt kann beispielsweise so eingestellt werden, dass getrennte FTP-, Web-, und Multiplayer-Spieleserver dieselbe im Internet sichtbare IP-Adresse teilen, während die Server und die LAN-Benutzer weiterhin vor Hackern geschützt sind.
Merkmale des WL-118/119 • ADSL-Multimode-Standard Unterstützt Downstreamraten bis zu 24 Mbit/s und Upstreamraten bis zu 1 Mbit/s. Außerdem wird die Datenratenverwaltung unterstützt, durch die ADSL-Kunden eine Internet-Zugriffsgeschwindigkeit entsprechend ihren Anforderungen und Budgets auswählen können. Der Router ist kompatibel mit dem Multimode- Standard (ANSI T1.413, Issue 2;...
Unterstützt flexible Verwaltungsschnittstellen mit dem lokalen Konsolenanschluss, LAN-Anschluss WAN-Anschluss. Benutzer können Gerät Terminalanwendungen über den Konsolenanschluss konfigurieren und verwalten, oder die Konfiguration und Verwaltung mit Telnet, WEB-GUI und SNMP über die LAN- oder WAN-Anschlüsse durchführen. Packungsinhalt • Sitecom WL-118 ADSL2+ Router 54G – Annex A, oder...
Seite 7
Sitecom WL-119 ADSL2+ Router 54G – Annex B • CD-ROM mit dem Kompletthandbuch • RJ-11 ADSL/Telefonkabel • Ethernetkabel • Netzadapter (12 V Gleichspannung, 1 A) • Kurzanleitung...
LEDs auf der Vorderseite • • Bedeutung PPP: Leuchtet ständig bei einer PPPoA- oder PPPoE-Verbindung. Leuchtet erfolgreicher Verbindung ADSL-DSLAM ADSL: Vermittlungsstelle („Linesync“). • Leuchtet bei Verbindung mit einem Ethernet-Gerät. LAN-Anschluss • Grün für 100 Mbit/s, orange für 10 Mbit/s. 1-4: •...
Anschlüsse auf der Rückseite Bedeutung Anschluss Schließen Sie den mitgelieferten Netzadapter an diese Buchse an. Durch Drücken wird das Gerät neu gestartet bzw. auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. 0-3 Sekunden: Gerät neu starten. RESET 6 Sekunden und mehr: Auf Standard-Werkseinstellungen zurücksetzen (z.
Kapitel 1 – Basisinstallation Router kann Ihrem Webbrowser konfiguriert werden. folgenden Betriebssysteme enthalten einen Webbrowser als integrierte Standardanwendung: Windows 98/NT/2000/XP/ME, MAC, Linux usw. Das Produkt stellt eine äußerst einfach zu bedienende und benutzerfreundliche Oberfläche für die Konfiguration bereit. 1.1 Vor der Konfiguration Die Computer müssen über eine ordnungsgemäß...
1.2 Konfigurieren des PCs in Windows XP 1. Gehen Sie zu Start / Systemsteuerung (in der klassischen Ansicht). Doppelklicken Sie in der Systemsteuerung auf Netzwerkverbindungen. 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre LAN-Verbindung. 3. Wählen Sie Eigenschaften aus. 4.
1.3 Konfigurieren des PCs in Windows 2000 1. Gehen Sie zu Start / Einstellungen / Systemsteuerung. Doppelklicken Sie in der Systemsteuerung auf Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen. 2. Doppelklicken Sie auf LAN- Verbindung. 3. Klicken Sie im Fenster Status von LAN-Verbindung auf Eigenschaften. 4.
1.4 Konfigurieren des PCs in Windows 98/ME 1. Gehen Sie zu Start / Einstellungen / Systemsteuerung. Doppelklicken Sie in der Systemsteuerung auf Netzwerk, und wählen Sie die Registerkarte Konfiguration aus. 2. Wählen Sie TCP/IP -> und den Namen Ihrer Netzwerkkarte (NIC, Network Interface Card) in Ihrem PC aus.
Kapitel 2 - Standardeinstellungen Im Folgenden sind die Standardeinstellungen für Ihren Router aufgeführt. • Weboberfläche: Benutzername: admin Passwort: admin • IP-Einstellungen des LAN-Geräts: IP-Adresse: 192.168.0.1 Subnetzmaske: 255.255.255.0 • ISP-Einstellung am WAN-Standort: 1483 Bridged IP LLC VPI/VCI: 0/34 • DHCP-Server: DHCP-Server ist aktiviert. IP-Startadresse: 192.168.0.100 IP-Pool-Anzahl: 100 2.1 Benutzername und Passwort...
Kapitel 3 - Konfigurieren mit dem Webbrowser Rufen Sie Ihren Webbrowser auf, geben Sie die IP-Adresse Ihres Routers ein, die standardmäßig 192.168.0.1 lautet, und klicken Sie auf „Gehe zu“. Ein Fenster für Benutzername und Passwort wird angezeigt. Der Standard-Benutzername bzw. das - Passwort lauten jeweils „admin“...
• Maintenance (Administration, Time Zone, Firmware, SysRestart, Diagnostics) • Status Detaillierte Beschreibungen zur Konfiguration Ihres Sitecom-Routers finden Sie in den entsprechenden Abschnitten dieses Handbuchs. 4.1 Quick Start Detaillierte Anweisungen zur Konfiguration der WAN-Einstellungen finden Sie im Abschnitt Interface Setup dieses Handbuchs. Sie benötigen folgende Informationen, um...
Seite 17
gelöscht haben, mit der PVC-Scan-Funktion des Routers die vom Internet-Provider angebotenen Einkapselungstypen bestimmen.
Seite 18
Im folgenden wird die Einrichtung mit Quick Start beschrieben. Folgen Sie den Anweisungen Schritt für Schritt. Schritt 1. Richten Sie eine neues Passwort ein. Schritt 2. Wählen Sie Ihre Zeitzone aus.
Seite 19
Schritt 3. Stellen Sie Ihre Internetverbindung ein. Schritt 4. Geben Sie die vom Internet-Provider bereitgestellten Daten ein. Schritt 5. Klicken Sie auf Next, und klicken Sie nach dem Speichern der Einstellungen auf Close.
4.2 Interface Setup Klicken Sie auf diesen Eintrag, um zu den folgenden Untereinträgen für die Konfiguration des ADSL-Routers zu gelangen: Internet, LAN und Wireless. Diese Funktionen werden in den folgenden Abschnitten beschrieben. 4.2.1 Internet...
Seite 21
ATM VC • Virtual Circuit: VPI (Virtual Path Identifier) und VCI (Virtual Channel Identifier) definieren eine virtuelle Leitung. • VPI: Der gültige Bereich für den VPI liegt zwischen 0 und 255. Geben Sie den Ihnen zugewiesenen VPI ein. Dieses Feld ist möglicherweise vorkonfiguriert. •...
• Network Address Translation: Wählen Sie None, Many to One oder Many to Many in der Dropdownliste aus. Einzelheiten hierzu finden Sie im Kapitel über NAT. • RIP Version: Wählen Sie die RIP-Version RIP-1, RIP-2B oder RIP-2M aus. • RIP Direction: Wählen Sie die RIP-Richtung aus: None, Both, In Only oder Out Only.
Clients, beim Start eine TCP/IP-Konfiguration von einem Server zu beziehen. • DHCP: Wenn Enable festgelegt ist, kann der Sitecom WL-118/WL-119 Windows und anderen Systemen, die den DHCP-Client unterstützen, IP-Adressen, ein IP- Standardgateway und DNS-Server zuweisen. Wenn Disabled festgelegt ist, ist der DHCP-Server deaktiviert.
Seite 24
SSID: Die SSID ist der eindeutige Name, mit dem ein Wireless Access Point (AP) von einem anderen unterschieden wird. Ändern Sie aus Sicherheitsgründen den Standardeintrag Sitecom in einen eindeutigen ID-Namen für den AP, der bereits in die Wireless-Schnittstelle des Routers integriert ist. Dieser darf nicht länger als 32 Zeichen sein, und die Groß- und Kleinschreibung wird beachtet.
Seite 25
eine hohe Sicherheit benötigen, stehen drei Möglichkeiten zur Auswahl: 64-Bit WEP, 128-Bit WEP und WPA. WPA liefert den größten verfügbaren Sicherheitsgrad. WEP 128 ist sicherer als WEP 64. Sie können WPA oder WEP für den Schutz Ihres drahtlosen Netzwerks aktivieren oder deaktivieren.
Seite 26
• Key 1 bis Key 4: Geben Sie den Schlüssel für die Verschlüsselung der WLAN- Daten ein. Damit eine verschlüsselte Datenübertragung möglich ist, müssen die Werte für den WEP-Verschlüsselungsschlüssel auf allen Wireless-Stationen mit denen des Routers übereinstimmen. Sie haben vier Schlüssel zur Auswahl. Die Eingabe wird im HEX-Format vorgenommen;...
4.3 Advanced Setup 4.3.1 Routing Wenn Sie einen anderen Router mit einer LAN-zu-LAN-Verbindung besitzen, können Sie auf dem Router, der das Gateway zum Internet ist, statisches Routing einrichten. • #: Nummer des Eintrags • Dest IP: IP-Adresse des Zielnetzwerks. • Mask: Die Ziel-Maskenadresse.
Subnetz-IP. • Gateway IP Address: Dies ist die Gateway-IP-Adresse, an die die Pakete weitergeleitet werden. • Metric: Steht für die Kosten der Übertragung zu Routingzwecken. Die Zahl muss nicht genau sein, muss jedoch zwischen 1 und 15 liegen. • Announced in RIP: Dieser Parameter bestimmt, ob der Prestige die Route zum Remoteknoten in seine RIP-Broadcasts aufnimmt.
Seite 29
• DMZ: Disabled: Dies ist die Standardeinstellung und deaktiviert die DMZ- Funktion. Enabled: Dies aktiviert die DMZ-Funktion. • DMZ Host Address: Vergeben Sie eine statische IP-Adresse für den DMZ-Host, wenn das Optionsfeld Enabled aktiviert ist. Denken Sie daran, dass diese IP-Adresse im WAN/Internet offen gelegt ist.
Seite 30
• Rule Index: Wählen Sie eine Nummer für die Regel aus. • Start Port Number: Geben Sie in diesem Feld eine Portnummer ein. • End Port Number: Geben Sie in diesem Feld eine Portnummer ein. • Local IP Address: Geben Sie in diesem Feld die Server-IP-Adresse ein. Wenn Sie die NAT-Option im Abschnitt WAN-ISP deaktiviert haben, ist die Virtual-Server-Funktion ungültig.
4.3.3 ADSL • ADSL Mode: Die Standardeinstellung ist Auto Sync-UP. In diesem Modus werden ADSL, ADSL2+, ADSL2, G.dmt, G.lite und T1.413 automatisch erkannt. In einigen Gegenden kann der ADSL-Leitungscode durch Multimode jedoch nicht ordnungsgemäß erkannt werden. Stellen Sie in diesem Fall den ADSL- Leitungscode zunächst auf G.dmt oder T1.413 ein.
• ACL Rule Index: Dies ist die Nummer des Eintrags. • Secure IP Address: In der Standardeinstellung 0.0.0.0 kann dieser Dienst von allen Clients zur Fernverwaltung des WL-118/WL-119 verwendet werden. Geben Sie eine IP-Adresse ein, um den Zugriff auf einen Client mit übereinstimmender IP-Adresse einzuschränken.
Seite 33
IP Filter Set Editing • IP filter Set Index: Dies ist die Nummer des Eintrags. • Interface: Wählen Sie den zu konfigurierenden Kanal (PVC) aus. • Direction: Wählen Sie den Zugriff auf das Internet („Outgoing“) oder vom Internet („Incoming“) oder beides („Both“) aus. IP Filter Rule Editing •...
Das Simple Network Management Protocol (SNMP) wird für den Austausch von Verwaltungsinformationen zwischen Netzwerkgeräten verwendet. SNMP ist Teil der TCP/IP-Protokollsammlung. Der Sitecom WL-118/WL-119 unterstützt die Funktionen eines SNMP-Agenten, die einer Manager-Station die Verwaltung und Überwachung des Routers über das Netzwerk ermöglichen.
4.4.4 UPnP UPnP ermöglicht sowohl eine Peer-to-Peer-Netzwerkverbindung für Computer und andere Netzwerkgeräte als auch gleichzeitig die Steuerung und den Datentransfer zwischen den Geräten. UPnP bietet Benutzern, die NAT-Router über UPnP NAT Traversal betreiben, viele Vorteile. Auf unterstützten Systemen werden Tasks wie die Portweiterleitung wesentlich vereinfacht, da die Anwendung die Kontrolle über die erforderlichen Einstellungen erhält und der Benutzer die erweiterte Konfiguration seines Geräts nicht mehr selbst vornehmen muss.
• Dynamic DNS: Mit diesem Optionsfeld aktivieren Sie die Verwendung von Dynamic DNS. • Service Provider: Wählen Sie den Namen Ihres Dienstanbieters für Dynamic DNS aus. • My Host Name: Geben Sie den Domänennamen ein, der Ihrem WL-118/WL-119 vom Dynamic-DNS-Provider zugewiesen wurde. •...
• New Password: Geben Sie in diesem Feld das neue Passwort ein. • Confirm Password: Geben Sie in diesem Feld das neue Passwort erneut ein. 4.5.2 Time Zone Der Router verfügt selbst über keine Echtzeituhr. Stattdessen wird die aktuelle Zeit über SNTP (Simple Network Time Protocol) von einem SNTP-Server außerhalb des Netzwerks abgerufen.
Seite 38
„Browse…“, um den Pfad für die Firmwaredatei anzugeben. Klicken Sie dann auf „Upgrade“, um mit dem Upgrade zu beginnen. Nach Abschluss des Vorgangs führt der WL-118/WL-119 automatisch einen Neustart durch, um die neue Firmware in Kraft treten zu lassen. • New Firmware Location: Geben Sie in diesem Feld den Speicherort der hochzuladenden Datei ein, oder klicken Sie auf Browse, um sie zu suchen.
4.5.4 SysRestart Klicken Sie auf die Option SysRestart mit der Option Current Settings, um einen Neustart des Routers durchzuführen (und die zuletzt gespeicherte Konfiguration wiederherzustellen). Wenn Sie den Router mit den Werkseinstellungen neu starten möchten (beispielsweise nach einem Firmwareupgrade oder wenn Sie eine falsche Konfiguration gespeichert haben), wählen Sie Factory Default Settings aus, um die Standardeinstellungen ab Werk wiederherzustellen.
4.6 Status 4.6.1 Device Info Device Information • Firmware version: Dies ist die Firmwareversion. • MAC Address: Dies ist die MAC-Adresse. • IP Address: IP-Adresse des LAN-Ports. • Subnet Mask: IP-Subnetzmaske des LAN-Ports. • DHCP-Server: DHCP-Rolle des LAN-Ports - Enabled, Relay oder Disabled. •...
• Connection Type: Name der WAN-Verbindung. • VPI/VCI: Virtual Path Identifier und Virtual Channel Identifier. • IP Address: IP-Adresse des WAN-Ports. • Subnet mask: IP-Subnetzmaske des WAN-Ports. • Default Gateway: IP-Adresse des Standardgateways. • DNS Server: DHCP-Rolle des WAN-Ports - Enabled, Relay oder Disabled. ADSL •...
4.6.3 Statistics Die schreibgeschützten Informationen auf dieser Seite enthalten u. a. den Portstatus und paketspezifische Statistiken. Außerdem werden auch „Transmit Statistics“und „Receive Statistics“ angegeben. Ethernet • Interface: Diese Feld zeigt den Anschlusstyp an. • Transmit Frames: Dieses Feld zeigt die Anzahl der in der letzten Sekunde übertragenen Frames an.