Inhaltsverzeichnis Systemvorstellung Planung der Wärmepumpenanlage 1.1 Systembeschreibung 3.1 Wärmepumpensysteme von Vaillant Zusätzlicher Komfort im Sommer durch Wärmepumpenanlage (WPA) integrierte Kühlfunktion Betriebsweisen der Wärmepumpen 1.2 Systemkonfiguration 3.2 Planungsablauf einer Luft/Wasser Einsatzmöglichkeiten im Einfamilienhaus Wärmepumpenanlage Mögliche Betriebsweisen mit der Wärmepumpe 3.3 Ermittlung der Norm-Außentemperatur aroTHERM 3.4 Ermittlung der Heizlast des Gebäudes...
Seite 3
Inhaltsverzeichnis Planung der Speichergröße (Warmwasser) Elektrischen Anschluss von Komponenten planen 7.1 Produktvorstellung geoSTOR VIH RW 300 10.1 Zweitarif Strom Ausstattung Elektrischer Anschluss zur Verwendung des Besondere Merkmale Normaltarifs Einsatzmöglichkeiten Elektrischer Anschluss zur Verwendung des Technische Daten Sondertarifs (Zweitarif Strom) Maßzeichnung und Anschlussmaße 10.2 Stromversorgung herstellen 7.2 Produktvorstellung geoSTOR VIH RW 400 B Ausstattung Anlieferung, Transport und Einbringung Besondere Merkmale...
Systemvorstellung Systemvorstellung 1.2 S ystemkonfiguration Einsatzmöglichkeiten im Einfamilienhaus 1.1 Systembeschreibung Neben dem Einsatz im Neubau kann die Wärmepumpe aroTHERM auch passende Bestandgebäude monoener- getisch oder im Hybridsystem beheizen. So bietet das neuartige System höchste Effizienz, sicheren Betrieb und garantiert gleichzeitig perfekten Wohnkomfort. Die energieoptimierte Heizungsregelung über den witte- rungsgeführten Heizungsregler calorMATIC 470/3 mit triVAI Parameter führt dazu, dass der Heizungsanlage so...
Systemvorstellung M onoenergetische Betriebsweise Die folgenden Anwendungsbeispiele zeigen unterschiedliche Systemvarianten zum monoenergetischen Betrieb der Wärmepumpe. Sie findet zum Beispiel in einem Einfamilienhaus Neubau mit guter Wärmeisolierung Verwendung. Das folgende Systemschema zeigt die Wärmepumpe aroTHERM mit einem elektrischen Nachheiz-Modul im mono- energetischen Betrieb. Ein Fußbodenheizkreis und ein Warmwasserspeicher werden mit Wärme versorgt.
Seite 7
Systemvorstellung Abb 3: Systemschema, Wärmepumpe in monoenergetischer Betriebsweise, elektrische Nacheizung über VWZ MEH 61, hydraulische Ent- kopplung durch VWZ MWT 151 Das folgende Systemschema zeigt die Wärmepumpe aroTHERM im monoenergetischen Betrieb mit einem Elektro- heizstab zur Nachheizung. Ein Fußbodenheizkreis und ein Warmwasserspeicher werden mit Wärme versorgt. Der Elektroheizstab VWZ MEH 60 unterstützt bei Bedarf den Heizbetrieb und die Warmwasserbereitung.
Systemvorstellung B ivalente Betriebsweise In dieser Systemkonfiguration ist die Wärmepumpe mit einem eBUS-Wandheizgerät und einem Kompakt-Pufferspei- cher VWZ MPS 40 kombiniert. Die Wärmepumpe wird bivalent betrieben. Ein Radiatorheizkreis und ein Warmwasserspeicher werden mit Wärme versorgt. Im Heizbetrieb prüft der System- regler calorMATIC 470/3 aufgrund der eingegebenen Energiepreise, des angeforderten Heizwärmebedarfes und der damit zu erwartenden Effizienz der Geräte, welche Energieressource zur Deckung des Wärmebedarfs die preisgüns- tigste ist.
Systemvorstellung 1.3 Systemwegweiser Um aus der Vielfalt der Möglichkeiten die optimale Lösung für das jeweilige Objekt zu finden, ist eine genaue Pla- nung erforderlich. Dabei sind neben den notwendigen Werten zur Auslegung der Wärmepumpe (Heizlastberechnung, Warmwasserbedarf, etc.) auch die Ansprüche des Kunden an seine Wärmepumpenanlage zu beachten. Die folgenden Informationen soll Ihnen helfen die möglichen Systemlösungen anhand der Objekteigenschaften einzu- grenzen und eine Vorauswahl des Systems zu treffen.
Systemvorstellung A nwendungsbeispiel 1a: Einfamilienhaus - 2 bis 4 Personen, monoenergetische Betriebsweise Abb 6: Anwendungsbeispiel 1: Einfamilienhaus - 2 bis 4 Personen, monoenergetische Betriebsweise Kostengünstige Erschließung der Wärmequelle Luft durch einfache und flexible Installation der Wärmepumpe im Freien. In dieser Systemkonfiguration ist ein monoenergetischer Betrieb der Wärmepumpe möglich. Die integrierte aktive Kühlfunktion erhöht den Wohnkomfort im Sommer. Planungshinweise: –...
Seite 11
Systemvorstellung Systemsche- Wärmepumpe aroTHERM im Einfa- Wärmequelle Elektrische Warmwasser- Witterungs- Aktive milienhaus Außenluft Nachheizung speicher geführter Kühlfunktion Abgestimmte Komponenten für über Hydrau- geoSTOR VIH Heizungsregler (optional) das zuverlässige Wärmepumpen- likmodul RW 300 calorMATIC system im Einfamilienhaus 470/3 Wärmepumpe aroTHERM im Einfa- Wärmequelle Elektrische Warmwasser-...
Systemvorstellung A nwendungsbeispiel 1b: Einfamilienhaus - 2 bis 4 Personen, monoenergetische Betriebsweise, hydraulische Trennung durch Wärmetauschermodul Abb 7: Anwendungsbeispiel 1b: Einfamilienhaus - 2 bis 4 Personen, monoenergetische Betriebsweise, mit Wärmetauschermodul Kostengünstige Erschließung der Wärmequelle Luft durch einfache und flexible Installation der Wärmepumpe im Freien. In dieser Systemkonfiguration ist ein monoenergetischer Betrieb der Wärmepumpe möglich. Die integrierte aktive Kühlfunktion erhöht den Wohnkomfort im Sommer.
Seite 13
Systemvorstellung Systemsche- Wärmepumpe aroTHERM im Einfa- Wärmequelle Elektrische Warmwasser- Witterungs- Aktive 10 A milienhaus Außenluft Nachheizung speicher mit geführter Kühlfunktion über Elektro- Elektroheiz- Heizungsreg- (optional) heizstab im stab ler calorMATIC Reihenspei- 470/3 cher Wärmepum- pen-Steue- rungsmodul VWZ AI – Heizkreis mit Zonenregelung Wärmequelle Elektrische Warmwasser-...
Systemvorstellung A nwendungsbeispiel 2: Einfamilienhaus - 2 bis 4 Personen, bivalente Betriebsweise Abb 8: Anwendungsbeispiel 2: Einfamilienhaus - 2 bis 4 Personen, bivalante Betriebsweise Kostengünstige Erschließung der Wärmequelle Luft durch einfache und flexible Installation der Wärmepumpe im Freien. In dieser Systemkonfiguration ist ein bivalenter Betrieb der Wärmepumpe möglich. Der Einsatz dieser platzsparenden und kostengünstigen Lösung wird zur Nachrüstung bestehender Heizungsanlagen mit einem vorhandenen Gas-Wandheizgerät empfohlen.
Seite 15
Systemvorstellung Systemsche- Wärmepumpe aroTHERM im Wärmequelle Nachheizung Warmwas- Witterungs- Aktive Einfamilienhaus Außenluft über eBUS serbereitung geführter Kühlfunktion Einfache Nachrüstung einer fähiges Wand- durch das Heizungsreg- (optional) bestehenden Heizungsanlage zur heizgerät Zusatzheiz- ler calorMATIC Nutzung regenerativer Energie gerät 470/3 Wärmepum- pen-Steue- rungsmodul VWZ AI Wärmequelle...
Die Wärmepumpe findet im Neubau genauso seine Anwendung, wie in sanierten Bauten (nach EnEV) oder bei Modernisierungen. Dabei kann die Wärmepumpe einfach in bereits bestehenden Heizungsanlagen mit Vaillant Gas-Wandheizgerät mit eBUS-Schnittstelle oder anderen Wärmeerzeugern nachgerüstet werden. Die Wärmepumpe aroTHERM nutzt als Wärmequelle ausschließlich die Außenluft und ermöglicht eine aktive...
Gerätebeschreibung Technische Daten Technische Daten – Allgemein VWL 85/2 A 230 V VWL 115/2 A 230 V VWL 115/2 A 400V Typ Wärmepumpe Monoblock Luft/Wasser- Monoblock Luft/Wasser- Monoblock Luft/Wasser- Wärmepumpe Wärmepumpe Wärmepumpe Heizungsanschlüsse Vor-/Rücklauf geräte- 1 1/4" 1 1/4" 1 1/4" seitig Produktabmessung, Breite 1.103 mm 1.103 mm 1.103 mm Produktabmessung, Höhe 975 mm 975 mm 975 mm Produktabmessung, Tiefe 463 mm 463 mm 463 mm Nettogewicht...
Seite 18
Gerätebeschreibung Technische Daten – Heizkreis VWL 85/2 A 230 V VWL 115/2 A 230 V VWL 115/2 A 400V Betriebsdruck min. 0,1 MPa 0,1 MPa 0,1 MPa Betriebsdruck max. 0,3 MPa 0,3 MPa 0,3 MPa Wasserinhalt des Heizkreises in der 1,6 l 2,1 l 2,1 l Wärmepumpe Wasserinhalt des Heizkreises min. 21 l 35 l 35 l Volumenstrom min. 380 l/h 540 l/h 540 l/h Nennvolumenstrom, Volumenstrom max. 1.400 l/h 1.900 l/h 1.900 l/h Hydraulische Druckdifferenz...
Seite 19
Gerätebeschreibung VWL 85/2 A 230 V VWL 115/2 A 230 V VWL 115/2 A 400V Eingangsstrom bei A35/W18 9,60 A 14,30 A 4,80 A Kühlleistung A35/W7 5,20 kW 7,55 kW 7,55 kW Leistungszahl A35/W7 /Energy Efficiency 2,60 2,70 2,70 Ratio EN 14511 Leistungsaufnahme effektiv bei A35/W7 2,00 kW 2,86 kW 2,86 kW Eingangsstrom bei A35/W7 8,70 A 12,40 A 4,10 A Verfügbarer Druck im Heizkreis der Wärmepumpe 1000 1500 2000 Abb 10: Verfügbarer Druck im Heizkreis der Wärmepumpe...
Kompressor mit Invertertechnologie Die Vaillant Wärmepumpen aroTHERM sind mit einem Kompressor mit Invertertechnik ausgestattet. Durch die Dreh- zahlregelung des Kompressors wird nur so viel Leistung produziert, wie zur Deckung der aktuellen Gebäudeheizlast notwendig ist. Ein ständiges Ein- und Ausschalten wird verhindert.
Gerätebeschreibung 2.3 Systemzubehöre Wärmepumpen-Steuerungsmodul Multifunktionsaus- und eingänge Die Einstellung und Bedienung der Die Elektronikplatinen in den Zube- In der Wärmepumpe befinden sich für die Wärmepumpe relevanten Pa- hörmodulen VWZ AI VWL X/2 und alle notwendigen Bauteile des Kälte- rameter erfolgt am Wärmepumpen- VWZ MEH 61 sind mit Multifunkti- mittelkreis.
Gerätebeschreibung 2.6 K ompakt-Pufferspeicher VWZ MPS 40 - Pro- Technische Daten duktvorstellung VWZ MPS 40 Speicher-Nenninhalt 40 l Einsatzmöglichkeiten Gewicht 18 kg Maximaler Betriebsdruck 3,0 bar Minimaler Betriebsdruck 0,5 bar Höhe 720 mm Breite 360 mm Tiefe 350 mm R1“ “ R1“ R1“ Abb 20: Kompakt-Pufferspeicher VWZ MPS 40 Der Kompakt-Pufferspeicher VWZ MPS 40 kann zur hydraulischen Entkoppelung von Wärmepumpe und Hei- zungsanlage eingesetzt werden.
Gerätebeschreibung H ydraulischer Anschluss Einbindung eines Zusatzheizgerätes Der Kompakt-Pufferspeicher VWZ MPS 40 kann auf Entsprechend der folgenden Abbildung kann ein Zu- zur hydraulischen Entkopplung von Wärmepumpe und satzheizgerät in die Wärmepumpenanlage eingebunden Wärmenutzungsanlage oder zur hydraulischen Einbin- werden. dung von Zusatzheizgeräten in die Wärmepumpenanlage Anschlussmöglichkeiten zur hydraulischen Ein- verwendet werden.
Seite 31
Gerätebeschreibung 1.000 1.500 2.000 2.500 3.000 3.500 V [l/h] Abb 23: Druckverlust MPS 40 bei unterschiedlichen Anschlusssituationen Planungsmodul aroTHERM - 0020159996_00...
Gerätebeschreibung 2.7 Wärmetauschermodul VWZ MWT 150 - Pro- Technische Daten duktvorstellung VWZ MWT 150 Betriebsspannung U 230 V Einsatzmöglichkeiten Maximale elektrische Leis- 45 W tungsaufnahme (Pumpe) Maximaler Betriebsdruck 3,0 bar Minimaler Betriebsdruck 0,5 bar Schutzart IP 20 Schutzklasse Maximale Umgebungs- 40 °C temperatur Höhe 500 mm Breite 360 mm Tiefe 250 mm Maßzeichnung...
Wärmepumpen nach Art der peratur zwischen 43 °C und 63 °C (abhängig von der Wärmequelle und nach Art der Wärmeabgabe an den Außentemperatur) sind die Vaillant Wärmepumpen auch Raum unterschieden: für die Modernisierung einer Heizungsanlage geeignet. Wasser/Wasser Wärmepumpe Grundsätzlich können sowohl Flächenheizungen als auch...
Planung der Wärmepumpenanlage Betriebsweisen der Wärmepumpen Bivalente parallele Betriebsweise Die Betriebsweise einer Wärmepumpe kann wie folgt Neben der Wärmepumpe ist ein zweiter Wärmeerzeuger unterteilt werden: mit einem anderen Energieträger als der Wärmepumpe zur Deckung des Wärmebedarfes installiert. Ab einer Monovalente Betriebsweise bestimmten Außentemperatur wird der zweite Wärmeer- Die Wärmepumpe ist der alleinige Wärmeerzeuger für zeuger zur Deckung des Wärmebedarfes zugeschaltet.
Planung der Wärmepumpenanlage 3.2 P lanungsablauf einer Luft/Wasser Wärmepumpenanlage Luft/Wasser-Wärmepumpen stellen bedarfsgerecht eine Wärmeleistung für Heiz- und Warmwasserbetrieb bereit. Dabei sind insbesondere die Berechnung der erforderlichen Wärmeleistung, die Festlegung des Bivalenzpunktes und die Überprüfung des Vorlauftemperaturpotenzials wichtig. Ermittlung der Normaußentemperatur aus DIN EN 12831 und Heizgrenztemperatur Ermittlung nach DIN EN 12831 Ermittlung der Normheizlast...
Planung der Wärmepumpenanlage 3.3 Ermittlung der Norm-Außen- Nach der DIN EN 12831 wird die der 3.5 Ermittlung des Warmwasser- temperatur Norm-Heizlast in Abhängigkeit von bedarfs der Norm-Außentemperatur für den Die Norm-Außentemperatur Θ wird Die Warmwasserbereitung ist unab- jeweiligen Standort des Gebäudes benötigt, um die Wärmeverluste an hängig vom energetischen Stan- ermittelt.
Planung der Wärmepumpenanlage Auswahlkriterien für den Speicher: Mit der Wärmepumpe aroTHERM heizgerätes, auf die gewünschte stehen verschiedene hydraulische Warmwassertemperatur nach- – Die Leistungszahl N muss gleich Lösungen für die Warmwasserberei- geheizt. Für die Nachheizung groß oder größer als die Bedarfs- tung zur Auswahl. Grundsätzlich sind können sowohl Gasgeräte als kennzahl N sein.
Software verwenden. die VNB-Sperrzeit abgezogen, um die Vaillant bietet zu diesem Zweck das Zeit zu ermitteln, in denen die Wär- Programm Vaillant planSOFT an. mepumpe zur Verfügung steht, um In diesem Zusammenhang sind auch den Normwärmebedarf dauerhaft...
Planung der Wärmepumpenanlage 3.8 Auslegung der Kälteerzeu- Raumkühlung über den Fußboden Kühlung über Gebläsekonvektoren/ gung Fancoils Die Fußbodenkühlung ist Teil eines sanften Temperierungssystems, Gebläsekonvektoren sind vergleichs- dessen Anwendung durch den heute weise einfach in die Wärmenutzungs- Kühlung üblichen hervorragenden Wär- anlage zu integrieren. Sie werden Im Zusammenhang mit der Planung meschutz ermöglicht wird.
Systemschemata Systemschemata – Separates Zusatzheizgerät für die Warmwasserberei- tung oder ein Zusatzheizgerät mit einer eigenständi- gen Warmwasser-Regelung 4.1 Konfiguration des Systemschemas im Regler – VR 61 zur Erweiterung um einen zweiten Heizkreis (Ausgang ZP/LP des VR 61 mit fest vorgegebener Das Hydraulikschema der Heizungsanlage muss im calor- Funktion Zirkulationspumpe) MATIC 470 konfiguriert werden.
Systemschemata 4.2 Systembeispiele Systemschema 8, Variante B Übersicht Systemschemata Systemschema 8, Variante A Abb 34: Systemvorschau 8 Die Systemvorschau dient zur Auswahl des geeigneten Heizungssystems. Beachten Sie zur Detailplanung das jeweilige Systemschema. Abb 33: Systemvorschau 8 (A) Systembeschreibung Die Systemvorschau dient zur Auswahl des geeigneten Dieses Systemschema ist als Neubaulösung für eine Heizungssystems.
Seite 42
Systemschemata Systemschema 8, Variante C Systemschema 8, Variante D Abb 35: Systemvorschau 8 (C) Abb 36: Systemvorschau 8 (D) Die Systemvorschau dient zur Auswahl des geeigneten Die Systemvorschau dient zur Auswahl des geeigneten Heizungssystems. Beachten Sie zur Detailplanung das Heizungssystems. Beachten Sie zur Detailplanung das jeweilige Systemschema. jeweilige Systemschema.
Seite 43
Systemschemata Systemschema 8, Variante E Systemschema 8, Variante F Abb 37: Systemvorschau 8 (E) Abb 38: Systemvorschau 8 (F) Die Systemvorschau dient zur Auswahl des geeigneten Die Systemvorschau dient zur Auswahl des geeigneten Heizungssystems. Beachten Sie zur Detailplanung das Heizungssystems. Beachten Sie zur Detailplanung das jeweilige Systemschema. jeweilige Systemschema.
Seite 44
Systemschemata Systemschema 10, Variante A Systemschema 10, Variante B Abb 39: Systemvorschau 10 (A) Abb 40: Systemvorschau 10 (B) Die Systemvorschau dient zur Auswahl des geeigneten Die Systemvorschau dient zur Auswahl des geeigneten Heizungssystems. Beachten Sie zur Detailplanung das Heizungssystems. Beachten Sie zur Detailplanung das jeweilige Systemschema. jeweilige Systemschema.
Seite 45
Systemschemata Systemschema 10, Variante C Systemschema 12, Variante A Abb 41: Systemvorschau 10 (C) Abb 42: Systemvorschau 12 (A) Die Systemvorschau dient zur Auswahl des geeigneten Die Systemvorschau dient zur Auswahl des geeigneten Heizungssystems. Beachten Sie zur Detailplanung das Heizungssystems. Beachten Sie zur Detailplanung das jeweilige Systemschema. jeweilige Systemschema.
Seite 46
Systemschemata Systemschema 8, Variante A 230 (400) V~ 230 V~ Abb 43: Systemschema Hinweis Achtung Prinzipdarstellung! Dieses Systemschema enthält nicht alle zur fachgerechten Mon- tage notwendigen Absperr- und Sicherheitsorgane. Einschlägige Normen und Richtlinien sind zu beachten! Planungsmodul aroTHERM - 0020159996_00...
Systemschemata Systembeschreibung Dieses Systemschema ist als Neubaulösung für eine Heizungsanlage mit einem Fußbodenheizkreis geeignet. – Wärmequelle Außenluft – Monoenergetische Betriebsweise – Elektrische Nachheizung über Hydraulikmodul – 1 indirekter Heizkreis als Fußbodenheizkreis – Aktive Kühlfunktion (optional) – Heizungsregelung über witterungsgeführten Heizungsregler calorMATIC 470/3 –...
Seite 49
Systemschemata Systemschema 8, Variante B 230(400) V ~ 230 V ~ Abb 45: Systemschema Hinweis Achtung Prinzipdarstellung! Dieses Systemschema enthält nicht alle zur fachgerechten Mon- tage notwendigen Absperr- und Sicherheitsorgane. Einschlägige Normen und Richtlinien sind zu beachten! Planungsmodul aroTHERM - 0020159996_00...
Seite 50
Systemschemata Systembeschreibung Dieses Systemschema ist als Neubaulösung für eine Heizungsanlage mit einem Gebläsekonvektor- oder Radiatorkreis geeignet. – Wärmequelle Außenluft – Monoenergetische Betriebsweise – Elektrische Nachheizung über Hydraulikmodul – 1 ungeregelter Heizkreis mit Gebläsekonvektoren oder Radiatoren – Aktive Kühlfunktion (optional) – Heizungsregelung über witterungsgeführten Heizungsregler calorMATIC 470/3 –...
Seite 52
Systemschemata Systemschema 8 Variante C 230(400) V ~ 230 V ~ Abb 47: Systemschema Hinweis Achtung Prinzipdarstellung! Dieses Systemschema enthält nicht alle zur fachgerechten Mon- tage notwendigen Absperr- und Sicherheitsorgane. Einschlägige Normen und Richtlinien sind zu beachten! Planungsmodul aroTHERM - 0020159996_00...
Seite 53
Systemschemata Systembeschreibung Dieses Systemschema ist als Neubaulösung für eine 2-Kreisanlage mit solarer Warmwasserbereitung geeignet. – Wärmequelle Außenluft – Monoenergetische Betriebsweise – Elektrische Nachheizung über Hydraulikmodul – 1 ungeregelter Heizkreis mit Gebläsekonvektoren oder Radiatoren – 1 indirekter Heizkreis als Fußbodenheizkreis – Aktive Kühlfunktion (optional) –...
Seite 54
Systemschemata Position Bezeichnung Anzahl Bestell-Nr. / Hinweise Manometer bauseits in Pos. 25 enthalten Ventil Einzelraumregelung bauseits Füll- und Entleerventil bauseits Solarkollektor VFK wahlweise Informationen zur Auslegung und Bestell-Nr. siehe PLI auroTHERM Solar-Vorschaltgefäß wahlweise Informationen zur Auslegung und Bestell-Nr. siehe Kapitel Zubehöre Auffangbehälter 0020145563 Gebläsekonvektor bauseits...
Seite 56
Systemschemata Systemschema 8, Variante D 230(400) V ~ 230 V ~ Abb 49: Systemschema Hinweis Achtung Prinzipdarstellung! Dieses Systemschema enthält nicht alle zur fachgerechten Mon- tage notwendigen Absperr- und Sicherheitsorgane. Einschlägige Normen und Richtlinien sind zu beachten! Planungsmodul aroTHERM - 0020159996_00...
Seite 57
Systemschemata Systembeschreibung Dieses Systemschema ist als Neubaulösung für eine Heizungsanlage mit Fußbodenheizkreis und Schwimmbad geeig- net. – Wärmequelle Außenluft – Monoenergetische Betriebsweise – Elektrische Nachheizung über Hydraulikmodul – 1 geregelter Heizkreis als Fußbodenheizkreis – Aktive Kühlfunktion (optional) – Heizungsregelung über witterungsgeführten Heizungsregler calorMATIC 470/3 –...
Seite 59
Systemschemata Systemschema 8, Variante E 230 V ~ Abb 51: Systemschema Hinweis Achtung Prinzipdarstellung! Dieses Systemschema enthält nicht alle zur fachgerechten Mon- tage notwendigen Absperr- und Sicherheitsorgane. Einschlägige Normen und Richtlinien sind zu beachten! Planungsmodul aroTHERM - 0020159996_00...
Seite 60
Betrieb, wenn nur der zweite Wärmeerzeuger in Heizbetrieb ist. – Bei Heizungsanlagen mit einem eBUS fähigen Vaillant Heizgerät, muss dieses zur Ansteuerung durch den Sys- temregler über einen Buskoppler verfügen. Das Heizgerät wird vom Systemregler bedarfsgerecht angesteuert.
Seite 62
Systemschemata Systemschema 8, Variante F 230(400) V ~ Abb 53: Systemschema Hinweis Achtung Prinzipdarstellung! Dieses Systemschema enthält nicht alle zur fachgerechten Mon- tage notwendigen Absperr- und Sicherheitsorgane. Einschlägige Normen und Richtlinien sind zu beachten! Planungsmodul aroTHERM - 0020159996_00...
Seite 63
Systemschemata Systembeschreibung Dieses Systemschema ist als als Neubaulösung für eine Heizungsanlage mit Fußbodenheizkreisen und solarer Warm- wasserbereitung geeignet. – Wärmequelle Außenluft – Monoenergetische Betriebsweise – 2 direkte Heizkreise als Fußbodenheizkreise mit Zonenregelung – Aktive Kühlfunktion (optional) – Heizungsregelung über witterungsgeführten Heizungsregler calorMATIC 470/3 –...
Seite 64
Systemschemata Position Bezeichnung Anzahl Bestell-Nr. / Hinweise Solarkollektor VFK wahlweise Informationen zur Auslegung und Bestell-Nr. siehe PLI auroTHERM Solar-Vorschaltgefäß wahlweise Informationen zur Auslegung und Bestell-Nr. siehe Kapitel Zubehöre Auffangbehälter 0020145563 Wärmepumpen-Steuerungsmodul VWZ AI 0020117049 Elektroheizstab VWZ MEH 60 0020145030 KOL1 Kollektorfühler Kollektorfeld 1 in Pos. 13g enthalten KOL1-P Solarpumpe Kollektorfeld 1 in Pos.
Seite 66
Systemschemata Systemschema 10, Variante A Abb 55: Systemschema Hinweis Achtung Prinzipdarstellung! Dieses Systemschema enthält nicht alle zur fachgerechten Mon- tage notwendigen Absperr- und Sicherheitsorgane. Einschlägige Normen und Richtlinien sind zu beachten! Planungsmodul aroTHERM - 0020159996_00...
Seite 67
Systemschemata Systembeschreibung Dieses Systemschema ist als Neubaulösung für eine Heizungsanlage mit einem Fußbodenheizkreis geeignet. – Wärmequelle Außenluft – Monoenergetische Betriebsweise – Hydraulische Trennung durch Wärmetauschermodul – 1 ungeregelter Heizkreis als Fußbodenkreis – Aktive Kühlfunktion (optional) – Heizungsregelung über witterungsgeführten Heizungsregler calorMATIC 470/3 –...
Seite 68
Systemschemata Position Bezeichnung Anzahl Bestell-Nr. / Hinweise Wärmepumpen-Steuerungsmodul VWZ AI 0020117049 Wärmetauschermodul VWZ MWT 151 0020143800 Speichertemperaturfühler XXXXXXX? Vorlauftemperaturfühler VR 10 Umschaltventil bauseits Zirkulationspumpe bauseits Anzahl und Dimension wahlweise je Anlage Planungsmodul aroTHERM - 0020159996_00...
Seite 70
Systemschemata Systemschema 10, Variante B 230(400) V ~ Abb 57: Systemschema Hinweis Achtung Prinzipdarstellung! Dieses Systemschema enthält nicht alle zur fachgerechten Mon- tage notwendigen Absperr- und Sicherheitsorgane. Einschlägige Normen und Richtlinien sind zu beachten! Planungsmodul aroTHERM - 0020159996_00...
Seite 71
Systemschemata Systembeschreibung Dieses Systemschema ist als Neubaulösung für eine Heizungsanlage mit einem Fußbodenheizkreis mit Zonenrege- lung geeignet. – Wärmequelle Außenluft – Monoenergetische Betriebsweise – Hydraulische Trennung durch Wärmetauschermodul – Elektrische Nachheizung über Elektroheizstab – 1 ungeregelter Heizkreis als Fußbodenkreis mit Zonenregelung –...
Seite 72
Systemschemata Position Bezeichnung Anzahl Bestell-Nr. / Hinweise Manometer bauseits Überströmventil bauseits Ventil Einzelraumregelung bauseits Auffangbehälter 0020145563 Wärmepumpen-Steuerungsmodul VWZ AI 0020117049 Wärmetauschermodul VWZ MWT 151 0020143800 Elektroheizstab VWZ MEH 60 0020145030 Speichertemperaturfühler XXXXXXX? Vorlauftemperaturfühler VR 10 Vorlauftemperaturfühler VR 10 bauseits Umschaltventil bauseits Zirkulationspumpe bauseits Anzahl und Dimension wahlweise je Anlage Planungsmodul aroTHERM - 0020159996_00...
Seite 74
Systemschemata Systemschema 10, Variante C 230(400) V ~ Abb 59: Systemschema Hinweis Achtung Prinzipdarstellung! Dieses Systemschema enthält nicht alle zur fachgerechten Mon- tage notwendigen Absperr- und Sicherheitsorgane. Einschlägige Normen und Richtlinien sind zu beachten! Planungsmodul aroTHERM - 0020159996_00...
Seite 75
Systemschemata Systembeschreibung Dieses Systemschema ist als Neubaulösung für eine Heizungsanlage mit zwei Heizkreisen geeignet. – Wärmequelle Außenluft – Monoenergetische Betriebsweise – Hydraulische Trennung durch Wärmetauschermodul – Nachheizung über elektrisches Zusatzheizgerät – 1 ungeregelter Heizkreis als Radiatorheizkreis – 1 geregelter Heizkreis als Fußbodenheizkreis –...
Seite 76
Systemschemata Position Bezeichnung Anzahl Bestell-Nr. / Hinweise Sicherheitsgruppe Wasseranschluss bauseits Manometer bauseits Ventil Einzelraumregelung bauseits Auffangbehälter 0020145563 Wärmetauschermodul VWZ MWT 151 0020143800 Kompakt-Pufferspeicher VWZ MPS 40 0020145020 Speichertemperaturfühler 306787 Vorlauftemperaturfühler VR 10 bauseits HK1-P Heizkreispumpe oder Rohrgruppe ohne Mischer bauseits wahlweise Informationen zur Auslegung und Bestell-Nr. siehe Kapitel Zubehöre HK2-P Heizkreispumpe oder Rohrgruppe mit Mischer bauseits wahlweise Informationen...
Seite 78
Systemschemata Systemschema 12, Variante A 230(400) V ~ Abb 61: Systemschema Hinweis Achtung Prinzipdarstellung! Dieses Systemschema enthält nicht alle zur fachgerechten Mon- tage notwendigen Absperr- und Sicherheitsorgane. Einschlägige Normen und Richtlinien sind zu beachten! Planungsmodul aroTHERM - 0020159996_00...
Seite 79
Systemschemata Systembeschreibung Dieses Systemschema ist als Neubaulösung für eine Heizungsanlage mit Fußbodenheizkreisen mit Zonenregelung geeignet. – Wärmequelle Außenluft – Monoenergetische Betriebsweise – Elektrische Nachheizung über Elektroheizstab – 2 direkte Heizkreise als Fußbodenheizkreise mit Zonenregelung – Aktive Kühlfunktion (optional) – Heizungsregelung über witterungsgeführten Heizungsregler calorMATIC 470/3 –...
Zweck, für die Planung ein einheitliches Rechenverfah- – Luftschall ren zur Ermittlung von Geräuschemissionen und –immis- – Körperschall sionen anzubieten. – Luftschall Mit der Vaillant Planungssoftware planSOFT ist eine – Körperschall überschläge Ermittlung der Geräuschimmission möglich. Das Programm ist im FachpartnerNET erhältlich. Planungsmodul aroTHERM - 0020159996_00...
Planung der Wärmequelle S challübertragung außerhalb von Gebäuden Über die Luftkanäle kann der Schall nach draußen gelan- gen. Außerhalb des Gebäudes breitet er sich durch die Atmosphäre aus. Beeinflusst wird die Ausbreitung von den meteorologischen Bedingungen und den akustischen Eigenschaften des Bodens. Beachten Sie bei der Platzie- rung von Wärmepumpen die Lärmschutzverordnungen und die örtlichen Vorschriften.
Planung einkalkuliert wird bleiben Hilfe bei der Berechnung von Mindestabständen in später kaum noch Maßnahmen, um gegebenenfalls auf Abhängigkeit der Aufstellbedingungen bietet die Vaillant Geräuschreklamationen reagieren zu können. Planungssoftware planSOFT. Für die Wärmepumpe aroTHERM sind folgende Schall- Geräuschminderungsfunktion...
Die Anreicherung des Heizwassers mit Zusatzstoffen die Wärmepumpe mit Wärme aus der Heizungsanlage kann Sachschäden hervorrufen. Bei ordnungsgemäßer versorgt. Verwendung folgender Produkte wurden an Vaillant Geräten bislang jedoch keine Unverträglichkeiten festge- Steigt die Temperatur in der Wärmepumpe nach 5 Minu- stellt.
Planung des Installationsortes Zulässige Wasserhärte 6.2 Aufstellort wählen Hinweis Kontaktieren Sie die örtliche Wasserver- sorgungsgesellschaft für weitere Infor- mationen zur Wasserqualität. > Beachten Sie zur Aufbereitung des Füll- und Ergän- zungswassers die geltenden nationalen Vorschriften und technischen Regeln. Sofern nationale Vorschriften und technische Regeln keine höheren Anforderungen stellen, gilt Folgendes: Sie müssen das Heizwasser aufbereiten, –...
Planung des Installationsortes 6.3 Montage der Wärmepumpe dB(A) 1. Beachten Sie die Sicherheitshinweise in dieser An- leitung und in der Betriebsanleitung, bevor Sie das Produkt installieren. 2. Montieren Sie das Produkt auf Stahlträgern, Beton- blöcken oder mithilfe einer Wandhalterung (Zubehör). 3. Stellen Sie sicher, dass sich unter dem Produkt kein Wasser ansammelt.
Wenn Sie dies nicht sicherstellen können, dann instal- lieren Sie einen Zusatzwärmeerzeuger im Heizkreis. Ein Erhöhungssockel ist als Zubehör erhältlich. Um das Produkt an höhere Schneehöhen anzupassen, verwenden Sie ausschließlich den Vaillant Erhöhungs- sockel. 0 . 5 Abb 69: Montagefreiraum Abstand Für Heizbetrieb...
Seite 88
Notizen Planungsmodul aroTHERM - 0020159996_00...
Planung der Speichergröße (Warmwasser) M aßzeichnung und Anschlussmaße * Durch die höhenverstellbaren Füße vergrößern sich die Maße um bis zu 20 mm Abb 73: Anschlussmaße geoSTOR VIH RW 300 Planungsmodul aroTHERM - 0020159996_00...
– Als 1-Kreisregler oder mit Mischer- – Ansteuerung einer Zirkulations- modul VR 61/4 als 2-Kreisregler pumpe (in Verbindung mit einem einsetzbar Zusatzmodul) – Alle Vaillant Wärmeerzeuger mit – Legionellen-Schutzfunktion eBUS-Schnittstelle – Unterstützung der Solarstation – Erweiterbar mit Fernbediengerät auroFLOW VMW 30 VR 81/2 zur Fernbedienung eines –...
Regelungstechnik 8.2 Ü bersicht Zubehöre Regelung Zubehör Bestell-Nr. Standardfühler VR 10 306787 einsetzbar als Vorlauftemperaturfühler, Tauchfühler und Speicher- temperaturfühler (mit beiliegendem Befestigungsband) VR 32 0020003986 Modulierender Buskoppler Zur Kaskadierung von modulierenden Wärmeerzeugern mit eBUS- Schnittstelle Besondere Merkmale – Schnelle und sichere Installation durch System ProE – eBUS-Schnittstelle Einsatzmöglichkeiten Nur als Zubehör zu den Zentralreglern auroMATIC 620/3, calorMA- TIC 630/s und vrnetDIALOG 840/2 und 860/2...
Seite 96
Regelungstechnik Zubehör Bestell-Nr. Fernbediengerät VR 81/2 0020129322 Zur Erweiterung des calorMATIC 470 / 470f Besondere Merkmale – Zur Fernbedienung eines Heizkreises innerhalb eines calorMATIC 430, 430f, 470, 470/2 und 470f – eBUS Schnittstelle – Betriebsartenumschaltung – Maximal ein Fernbediengerät in einem System Einsatzmöglichkeit Nur als Zubehör zu calorMATIC 470 / 470f Ohne Abbildung 3-Wege-Umschaltventil, 230 V, inklusive Anschlusszubehör...
W ärmenutzungsanlagen Bei der Planung und Installation des Warmwasser- Heizungsanlagen ist entsprechend der DIN EN 12828 Die Vaillant Wärmepumpen sind für den Betrieb mit einer (Heizungssysteme in Gebäuden - Planung von Warm- maximalen Vorlauftemperatur von 62 °C/63 °C konzipiert. wasser-Heizungsanlagen) zur Drucksicherung folgende Sie unterscheiden sich daher grundlegend von gas- oder sicherheitstechnische Ausrüstung einzuplanen:...
Integriertes Membran-Ausdehnungsgefäß 2 m lang sein. Wenn mehr als 2 m Länge erforderlich sind, muss die Leitung um eine Dimension vergrößert In einigen Vaillant Wärmeerzeugern, aber nicht in den werden. Wärmepumpen, ist ein Membran-Ausdehnungsgefäß (MAG) integriert. Prüfen Sie, ob die Größe des integrier- ten MAG für die zu erwartende Ausdehnung des Wasser-...
Grundsätzliches zur Planung von Wärmenutzungsanlagen R ohrgruppe mit Hocheffizienz-Pumpe, ohne Mischer Hocheffizienz-Pumpe Vorlaufthermometer Rücklaufthermometer Rp 1 Rp 1 Kugelhahn mit integrierter Schwerkraftbremse (rot) Kugelhahn ohne Schwerkraftbremse (blau) Isolierformteil G1 1 / 4 G1 1 / 4 Abb 75: Bestandteile der Rohrgruppe p/kPa p/kPa Q/m³/ h Q/m³/ h Q/l/s Q/l/s...
Seite 100
Grundsätzliches zur Planung von Wärmenutzungsanlagen 1.000 1.000 10.000 Volumenstrom [l/h] Abb 77: Gesamtdruckverlust der Rohrgruppe 0020153852 Planungsmodul aroTHERM - 0020159996_00...
Grundsätzliches zur Planung von Wärmenutzungsanlagen R ohrgruppe mit Hocheffizienz-Pumpe und 3-Wege-Mischer Hocheffizienz-Pumpe Vorlaufthermometer Rücklaufthermometer Rp 1 Rp 1 Kugelhahn mit integrierter Schwerkraftbremse (rot) Kugelhahn ohne Schwerkraftbremse (blau) Isolierformteil 3-Wege-Mischer Mischer G1 1 / 4 G1 1 / 4 0020153853 Rp 1 0020153854 Rp 3/4 0020153853 Rp 1/2 Abb 78: Bestandteile der Rohrgruppe...
Grundsätzliches zur Planung von Wärmenutzungsanlagen 100.000 10.000 1.000 1.000 10.000 V [l/h] Abb 80: Gesamtdruckverlust der Rohrgruppen 0020153853, 0020153854, 0020153855 Verteilerbalken für 2 Rohrgruppen Verteilerbalken für zwei Rohrgruppen komplett vorberei- tet zum Anschluss von 2 Rohrgruppen (Rohrgruppe mit oder ohne 3-Wege-Mischer wählbar), mit Wärmeisolie- rung Abb 81: Abmessungen Planungsmodul aroTHERM - 0020159996_00...
Elektrischen Anschluss von Komponenten planen 10 Elektrischen Anschluss von Komponenten VWL 85/2 230 V VWL 115/2 230 V planen Stromversorgung 1/N/PE 230 V 50Hz 1/N/PE 230 V 50Hz Oftmals ist bereits im Planungsstadium von Wärme- Sicherung 16 A - Typ C oder D 20 A - Typ C oder D pumpenanlagen zur Heizung oder Klimatisierung eine Empfohlene 3G x 2,5 mm²...
Elektrischen Anschluss von Komponenten planen > Schließen Sie das Netzanschlusskabel an den Strom- VWL 85/2 230 V VWL 115/2 230 V versorgungsanschluss des Produkts an. Stromversorgung 1/N/PE 230 V 50Hz 1/N/PE 230 V 50Hz VWL 115/2 A 400 V Sicherung 16 A - Typ C oder D 20 A - Typ C oder D Stromversorgung 3/N/PE 400 V 50Hz Empfohlene 3G x 2,5 mm²...
Elektrischen Anschluss von Komponenten planen Vorsicht! Risiko von Sachschäden durch zu große Spannungsdifferenz! Wenn die Spannungsdifferenz zwischen den einzelnen Phasen der Stromversorgung zu groß ist, dann kann dies zu Fehlfunktionen des Produkts führen. > Schließen Sie das Produkt an eine Strom- versorgung mit einer Spannungsdifferenz von max.
Anlieferung, Transport und Einbringung Vorsicht! 11 Anlieferung, Transport und Einbringung Risiko von Sachschäden durch unsachge- mäßes Transportieren! 11.1 Transport Unabhängig von der Transportart darf die Wärmepumpe niemals mehr als 45° geneigt werden. Andernfalls kann es im späteren Produkt transportieren Betrieb zu Störungen im Kältemittelkreis kommen. Im schlimmsten Fall kann dies zu einem Defekt der gesamten Anlage führen.
Seite 108
Vaillant GmbH Berghauser Str. 40 D-42859 Remscheid Telefon +49 21 91 18 0 Telefax +49 21 91 18 28 10 info@vaillant.de www.vaillant.de...