Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mitgeliefertes Maschinenzubehör; Werkzeug Auswählen; Werkzeug Einspannen; Bedienung - Rubi RUBISCRAPER-250 Bersetzung Der Original Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 33
ÜBERSETZUNG DER ORIGINAL-BEDIENUNGSANLEITUNG
36.
*)
Die angegebenen Werte sind Emissionswerte und müssen
damit nicht zugleich auch sichere Arbeitsplatzwerte darstellen.
Obwohl
es
eine
Korrelation
Immissionspegeln gibt, kann daraus nicht zuverlässig
abgeleitet werden, ob zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen
notwendig
sind
oder
aktuellen am Arbeitsplatz vorhandenen Immissionspegel
beeinflussen, beinhalten die Eigenart des Arbeitsraumes,
andere Geräuschquellen, z. B. die Zahl der Maschinen und
anderer benachbarter Arbeitsvorgänge. Die zulässigen
Arbeitsplatzwerte können ebenso von Land zu Land variieren.
Diese Information soll jedoch den Anwender befähigen,
eine bessere Abschätzung von Gefährdung und Risiko
vorzunehmen.
**) Der
angegebene
Schwingungsemissionswert
einem
genormten
Prüfverfahren
und kann zum Vergleich eines Elektrowerkzeugs mit
einem
anderen
verwendet
Schwingungsemissionswert kann auch zu einer einleitenden
Einschätzung der Aussetzung verwendet werden. Der
Schwingungsemissionswert
tatsächlichen Benutzung des Elektrowerkzeugs von dem
Angabewert unterscheiden, abhängig von der Art und Weise,
in der das Elektrowerkzeug verwendet wird; Versuchen Sie, die
Belastung durch Vibrationen so gering wie möglich zu halten.
Eine Maßnahme zur Verringerung der Vibrationsbelastung ist
z. B. die Begrenzung der Arbeitszeit. Dabei sind alle Anteile
des Betriebszyklus zu berücksichtigen (beispielsweise Zeiten,
in denen das Elektrowerkzeug abgeschaltet ist, und solche, in
denen es zwar eingeschaltet ist, aber ohne Belastung läuft).
ABBILDUNGEN
Ihr Gerät im Überblick
S. 2, Punkt A
1.
Einsatzwerkzeug
2.
Arretierschieber für Einsatzwerkzeug
3.
Ein-Aus-Schalter/Hubzahlregler
MITGELIEFERTES
MASCHINENZUBEHÖR
Elektroschaber
Schaber-Messer 1,5 mm
Schaber-Messer 1,5 mm
Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise
Koffer
Hinweis:
Sollte eines der Teile fehlen oder beschädigt sein,
wenden Sie sich bitte an den Verkäufer.
KURZBESCHREIBUNG
Das Gerät ist so konzipiert, um die Gelenke zementäre
Keramikbeschichtung zu leeren.
VOR DER BENUTZUNG DIESES WERKZEUGES
Vergewissern Sie sich vor der Benutzung des Werkzeugs, daß
die Netzspannung korrekt ist: Die Spannungsangabe auf dem
Typenschild muß
mit der Netzspannung übereinstimmen. Die
Geräte mit 230V können auch an eine Netzspannung von 220V
angeschlossen werden.
INBETRIEBNAHME
Deutsch
zwischen
Emissionsund
nicht.
Faktoren,
welche
den
ist
nach
gemessen
worden
werden;
Der
angegebene
kann
sich
während
der
WERKZEUG AUSWÄHLEN
Breite
Einsatzwerkzeuge
sind
Einsatzwerkzeuge für punktuellen Abtrag geeignet.
Schaber-Messer
Einschließlich:
Schaber-Messer 1,5 mm.
Schaber-Messer 3 mm.
Optional:
Schaber-Messer 2 mm.
Schaber-Messer 4 mm.
Blades können geschärft werden. Ich respektiere die Geometrie
der Klingen.

WERKZEUG EINSPANNEN

WARNUNG!
Aus Sicherheitsgründen sollte die Maschine immer vom
Netz getrennt werden, bevor die Klinge einzuführen.
VORSICHT!
Verbrennungsgefahr!
Kurz nach dem Arbeiten kann das Werkzeug sehr
heiß sein. Lassen Sie ein heißes Werkzeug abkühlen.
Reinigen Sie ein heißes Werkzeug nie mit brennbaren
Flüssigkeiten.
VORSICHT!
Schnittgefahr!
Schnittgefahr besteht auch am stehenden Werkzeug!
Tragen Sie beim Wechseln des Werkzeuges Handschuhe.
S. 2, Punkt B
Arretierschieber (2) in Stellung schieben.
Einsatzwerkzeug (1) bis zum Anschlag in Werkzeugaufnahme
(4) schieben.
Richtige Lage des Einsatzwerkzeugs beachten (S. 2, Punkt
C).
Arretierschieber (2) in Stellung schieben.

BEDIENUNG

Vor dem Einschalten überprüfen!
Überprüfen Sie den sicheren Zustand des Gerätes:
Prüfen Sie, ob es sichtbare Defekte gibt.
Prüfen Sie, ob alle Teile des Gerätes fest montiert sind.
Ein-/Ausschalten
ACHTUNG!
Gefahr von Geräteschäden!
Der Motor kann bei andauernd starker Belastung und
niedrigen Drehzahlen überhitzt werden. Motor bei höherer
Drehzahl im Leerlauf abkühlen lassen.
WARNUNG!
Überprüfen Sie, ob die Netzspannung der auf dem
Typenschild des Ladegerätes angegebenen Span-nung
entspricht.
für
großflächigen,
schmale

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis