Inbetriebnahme
Die Baudrate ändern
Bei allen Busteilnehmern muss die gleiche Baudrate eingestellt werden.
Beachten Sie die Einstellhinweise ab Seite 41 und gehen Sie wie folgt vor:
1.
Wählen Sie den Parameter „bd.rt".
2.
Drücken Sie so lange auf den Drehgeber bis die aktuelle Baudrate blinkend angezeigt wird.
3.
Stellen Sie die gewünschte Baudrate (50 kBit/s oder 250 kBit/s) ein.
4.
Speichern Sie die Einstellung, indem Sie ca. 1 Sekunde lang auf den Drehgeber drücken.
5.
Starten Sie nach erfolgreicher Änderung der Baudrate das gesamte System neu.
Die Begrenzer-ID ändern
Beachten Sie zur Einstellung der Begrenzer-ID auch die Angaben in der Betriebs anleitung
des Sicherheits-Steuergeräts URS 60, URS 61.
Beachten Sie die Einstellhinweise ab Seite 41 und gehen Sie wie folgt vor:
1.
Wählen Sie den Parameter „Id".
2.
Drücken Sie so lange auf den Drehgeber bis die aktuelle Begrenzer-ID blinkend angezeigt wird.
3.
Stellen Sie die gewünschte ID (0001 bis 0008) ein.
4.
Speichern Sie die Einstellung, indem Sie ca. 1 Sekunde lang auf den Drehgeber drücken.
5.
Starten Sie nach erfolgreicher Änderung der Begrenzer-ID das gesamte System neu.
Einen Displaytest manuell auslösen
Beachten Sie die Einstellhinweise ab Seite 41 und gehen Sie wie folgt vor:
1.
Wählen Sie den Parameter „diSP".
2.
Drücken Sie so lange auf den Drehgeber bis der Displaytest mit der Anzeige „...." startet.
3.
Die folgenden Ziffern werden in Laufschrift von rechts nach links angezeigt:
„...., 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, ...."
4.
Prüfen Sie alle Ziffern auf eine korrekte Darstellung.
Der Displaytest läuft automatisch bis zu seinem Ende durch und kann nicht abgebrochen werden.
5.
Der Displaytest endet automatisch mit „donE".
Ein defektes Gerät austauschen
Defekte Geräte gefährden die Anlagensicherheit.
Falls die Ziffern oder Dezimalpunkte falsch oder nicht dargestellt werden, müssen Sie die
■ ■
Niveauelektrode gegen ein typgleiches Gerät der GESTRA AG austauschen.
NRG 1x-61 - Betriebsanleitung - 808948-00
43