Herunterladen Diese Seite drucken

elsner elektronik KNX S1E-BA4-UP PS Technische Daten Und Installationshinweise

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KNX S1E-BA4-UP PS:

Werbung

D
KNX S1E-BA4-UP PS
Aktor mit integriertem Netzteil für einen 24 V DC-Motor
Technische Daten und Installationshinweise
Artikelnummer 70515
1.
Beschreibung
Mit dem Aktor KNX S1E-BA4-UP PS mit integrierter Fassadensteuerung wird der
24 V DC-Motor einer Jalousie, einer Markise, eines Rollladens oder Fensters ange-
steuert. Der elektronische Ausgang mit Polwendung schaltet geräuschlos. Ein inter-
nes Netzteil wandelt 230 V AC Netzspannung in 24 V DC für die Versorgung des An-
triebs (maximal 500 mA).
Die Automatik für die Antriebssteuerung kann extern oder intern vorgegeben wer-
den. Intern stehen zahlreiche Möglichkeiten für Sperrungen, Verriegelungen (z. B.
Master–Slave) und Prioritäts-Festlegungen (z. B. Manuell–Automatik) zur Verfü-
gung. Szenen können gespeichert und über den Bus abgerufen werden (Szenen-
steuerung mit 16 Szenen pro Antrieb).
Der KNX S1E-BA4-UP PS verfügt über vier Eingänge, die als Binär-Eingänge (Tas-
ter, Alarmmeldungen usw.) oder als Analog-Eingänge für Temperatursensoren T-
NTC verwendet werden.
Funktionen:
Elektronischer (Halbleiter) 24 V DC-Ausgang mit Polwendung für einen
Antrieb (Beschattung, Fenster)
Integriertes Netzteil wandelt 230 V AC Netzspannung in 24 V DC für die
Versorgung des Antriebs (maximal 500 mA)
4 Eingänge für Binärkontakt oder Temperatursensor
Automatische Laufzeitmessung der Antriebe zur Positionierung (inkl.
Störmeldeobjekt)
Positionsrückmeldung (Fahrposition, bei Jalousien auch
Lamellenposition)
Positionsspeicher (Fahrposition) über 1-Bit-Objekt (Speicherung und Abruf
z. B. über Taster)
Parameter für die Berücksichtigung von Totzeiten von Antrieb und Mechanik
Steuerung durch interne oder externe Automatik
Integrierte Beschattungssteuerung mit Lamellennachführung nach
Sonnenstand bei Jalousien
Szenensteuerung für Fahrposition mit 16 Szenen pro Antrieb (bei Jalousien
auch Lamellenposition)
Gegenseitige Verriegelung zweier Antriebe mithilfe von Nulllagesensoren
verhindert Kollisionen z. B. von Beschattung und Fenster (Master–Slave)
Sperrobjekte und Alarmmeldungen haben unterschiedliche Prioritäten, so
dass Sicherheitsfunktionen immer Vorrang haben (z. B. Windsperre)
Einstellung der Priorität von manueller oder Automatiksteuerung über Zeit
oder Kommunikationsobjekt
4 Temperatur-Schaltausgänge im Applikationsprogramm mit
einstellbaren Grenzwerten (Vorgabe per Parameter oder
Kommunikationsobjekt)
Kurzzeitbeschränkung (Fahrbefehl gesperrt) und 2 Fahrbeschränkungen
Die Konfiguration erfolgt mit der KNX-Software ETS 5. Die Produktdatei steht im
ETS-Online-Katalog und auf der Homepage von Elsner Elektronik unter www.els-
ner-elektronik.de im Menübereich „Service" zum Download bereit.
1.1. Lieferumfang
Aktor
1.2. Technische Daten
Gehäuse
Kunststoff
Farbe
Weiß
Montage
Unterputz (in Gerätedose
Schutzart
IP 20
Maße
ca. 50 x 50 x 52 (B × H × T, mm)
Gewicht
ca. 80 g
Umgebungstemperatur
Betrieb -20...+50°C, Lagerung -30...+85°C
Umgebungsluftfeuch-
5...80% rF, nicht kondensierend
tigkeit
Betriebsspannung
230 V AC, 50 Hz
Strom am Bus
10 mA
Leistungsaufnahme
Standby: ca. 0,3 W (1,6 VA)
Aktor KNX S1E-BA4-UP PS
Ø 60 mm, 60 mm tief)
Aktor KNX S1E-BA4-UP PS • Stand: 17.05.2018 • ab Software-Version 4.00, ETS-Programmversion 4.0 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Elsner Elektronik GmbH • Sohlengrund 16 • 75395 Ostelsheim • Deutschland • www.elsner-elektronik.de • Technischer Service: +49 (0) 7033 / 30945-250
Ausgang
1 × Ausgang 24 V DC mit Polwendung
für Antrieb Auf/Ab (+/-/Motor).
Belastbarkeit:
bei 500 mA bis 60 Sek. Motorfahrzeit
bei 400 mA bis 150 Sek. Motorfahrzeit
bei 300 mA bis 320 Sek. Motorfahrzeit
Eingänge
4× Analog/Digital, max. Leitungslänge 10 m.
Einstellbereich Tempe-
-30°C...+80°C
ratursensor T-NTC an
Eingang
Datenausgabe
KNX +/- Bussteckklemme
BCU-Typ
eigener Mikrocontroller
PEI-Typ
0
Gruppenadressen
max. 1024
Zuordnungen
max. 1024
Kommunikationsob-
184
jekte
Das Produkt ist konform mit den Bestimmungen der EU-Richtlinien:
2.
Installation und Inbetriebnahme
2.1. Hinweise zur Installation
Installation, Prüfung, Inbetriebnahme und Fehlerbehebung des Geräts
dürfen nur von einer Elektrofachkraft (lt. VDE 0100) durchgeführt
werden.
GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrische Spannung (Netzspannung)!
Im Innern des Geräts befinden sich ungeschützte spannungs-
führende Bauteile.
Die VDE-Bestimmungen beachten.
Alle zu montierenden Leitungen spannungslos schalten und
Sicherheitsvorkehrungen gegen unbeabsichtigtes Einschalten
treffen.
Das Gerät bei Beschädigung nicht in Betrieb nehmen.
Das Gerät bzw. die Anlage außer Betrieb nehmen und gegen
unbeabsichtigten Betrieb sichern, wenn anzunehmen ist,
dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr gewährleistet ist.
Das Gerät ist ausschließlich für den sachgemäßen Gebrauch bestimmt. Bei jeder
unsachgemäßen Änderung oder Nichtbeachten der Bedienungsanleitung erlischt
jeglicher Gewährleistungs- oder Garantieanspruch.
Nach dem Auspacken ist das Gerät unverzüglich auf mechanische Beschädigungen
zu untersuchen. Wenn ein Transportschaden vorliegt, ist unverzüglich der Lieferant
davon in Kenntnis zu setzen.
Das Gerät darf nur als ortsfeste Installation betrieben werden, das heißt nur in mon-
tiertem Zustand und nach Abschluss aller Installations- und Inbetriebnahmearbei-
ten und nur im dafür vorgesehenen Umfeld.
Für Änderungen der Normen und Standards nach Erscheinen der Bedienungsanlei-
tung ist Elsner Elektronik nicht haftbar.
2.2. Aufbau
1
2
3
4
5
Belegung der Anschlussklemme Analog-/Digitaleingänge:
1: GND | 2: IN1 | 3: GND | 4: IN2 | 5: GND | 6: IN3 | 7: GND | 8: IN4
Alle GND-Klemmen sind intern gebrückt.
1
2.3. Anschluss
Der Aktor KNX S1E-BA4-UP PS wird in einer Unterputzdose installiert. Der An-
schluss erfolgt mittels KNX-Anschlussklemme an den KNX-Datenbus. Zusätzlich
werden 230 V AC angeschlossen, die vom internen Netzteil in 24 V DC für die Ver-
sorgung des Antriebs umgewandelt werden.
Abb. 1
1 Anschlussklemme Analog-/Digi-
taleingänge
2 Beschriftungsfeld
3 Anschlussklemme Motor +/-.
Anschluss polungsunabhängig:
Drehrichtung wird in der ETS ein-
gestellt.
4 KNX-Steckklemme +/-
5 Programmier-LED und Program-
mier-Taste (versenkt)
Abb. 2
1 Anschluss-Klemme Betriebs-
spannung 230 V AC, L/N
1
DBEEA6065

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für elsner elektronik KNX S1E-BA4-UP PS

  • Seite 1 Aktor KNX S1E-BA4-UP PS • Stand: 17.05.2018 • ab Software-Version 4.00, ETS-Programmversion 4.0 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. DBEEA6065 Elsner Elektronik GmbH • Sohlengrund 16 • 75395 Ostelsheim • Deutschland • www.elsner-elektronik.de • Technischer Service: +49 (0) 7033 / 30945-250...
  • Seite 2 Aktor KNX S1E-BA4-UP PS • Stand: 17.05.2018 • ab Software-Version 4.00, ETS-Programmversion 4.0 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Elsner Elektronik GmbH • Sohlengrund 16 • 75395 Ostelsheim • Deutschland • www.elsner-elektronik.de • Technischer Service: +49 (0) 7033 / 30945-250...