Seite 1
Stehgerät DELTA 2004 DELTA 2004 DELTA 2004 DELTA 2004 DELTA 2004 Typ KR204-S DELTA 2004 EVOLUTION Typ KR214-S Gebrauchsanleitung Typ KR-204-B/S Stehgerät mit elektrischer Gurtaufrollvorrichtung ( Modell „DELTA-2004“ ) Typ KR-214-B/S Stehgerät mit elektrischer Gurtaufrollvorrichtung und Kippfunktion ( Modell „DELTA-2004 Evolution“ ) Typ KR-216-B Stehgerät mit elektrischer Gurtaufrollvorrichtung bis 200 kg...
EG-Konformitätserklärung Wir erklären als Hersteller in alleiniger Verantwortung, dass die ISKO-Stehgeräte die Grund- legenden Anforderungen der EG-Richtlinie für Medizinprodukte 93/42/EWG, Anhang l erfüllen. ISKO KOCH GmbH - Egerländer Str. 28 - 95448 Bayreuth Inhalt Seite • Sicherheitshinweise ................3 • Indikation und Therapeutischer Nutzen ..........3 •...
Sicherheitshinweise • Das Hilfsmittel darf nur von medizinisch geschultem und unterwiesenem Personal bedient werden. • Alle Klemm- und Schraubverbindungen regelmäßig prüfen • Im Bedarfsfall müssen dem Benutzer ein oder zwei Helfer zur Unterstützung bereitstehen • Hilfsmittel nur auf festem, ebenem und horizontalem Untergrund verwenden •...
Seite 4
Handtaster Stehgerät Typ KR-204-S/B Handtaster Stehgerät Typ KR-214-S/B Zugseil mit Gurtzunge Zugseil mit Gurtzunge einfahren ausfahren Zugseil mit Zugseil mit vorwärts Kippen und zurück Kippen und Gurtzunge Gurtzunge Zugseil einfahren Zugseil ausfahren ausfahren einfahren vorwärts Kippen zum zurück Kippen in die Einsteigen senkrechte Position Stand: 03/2017...
Einstellungen Alle Voreinstellungen dürfen nur am leeren Stehgerät ohne den darin stehenden Patienten vorgenommen werden. Die Einstellungen müssen dann mit im Hilfsmittel stehenden Patienten nochmals überprüft und ggf. korrigiert werden. Für die Einstellarbeiten wird eine Hilfsperson benötigt. Aufgrund der Vielzahl von Einstellmöglichkeiten des Stehgerätes, sind einige beschriebene Einstellungen bei dem einen oder anderen Benutzer bzw.
Haltestange mit Seiten- bzw. Hüftpelotten (nicht im Standard Lieferumfang) Zur Fixation der Hüfte wir die Haltestange mit Seitenpelotten verwendet. Nach Aufstehvorgang wird von einer Hilfsperson die Haltestange mit den Seitenpelotten über die Handläufe Pos. 3 (Bild 6) geschoben und mit den Klemmhebeln positioniert.
Seite 7
Heranfahren an das Stehgerät Beinstützen bzw. Fußbrett Rollstuhl seitlich abschwenken. Füße in die Fußführungen stellen. Hierzu können die Fersenteile herausgenommen werden. Mit dem Rollstuhl soweit heranfahren, dass die Vorderräder hierfür vorgesehenen Aussparungen Fußplatte anstoßen. Rollstuhl gegen Wegrollen sichern. Bild 7 Um auch mit breiteren Rollstühlen heranfahren zu können sind die hinteren Räder zum Ausstellen konstruiert.
Aufstehvorgang DELTA 2004 Evolution mit Kippfunktion Typ KR-214-B/S Das Stehgerät mit Kippfunktion bietet Ihnen mehr Komfort beim Ausstehvorgang als das Gerät in Standardausführung. Armläufe, Knieabstützung und Fussplatte werden vor dem Aufstehen dem Patienten zugeneigt. (Bild 9) Bild 9 Bild 10...
Verhalten bei Stromausfall Wenn während der Benutzung der elektrischen Gurtaufrollvorrichtung der Strom ausfällt, dann ist zur Lösung aus dem Stehgeräte eine Hilfsperson zu rufen, um den Patienten zurück in den Rollstuhl zu helfen. Nachfolgende Beschreibung geht davon aus, dass die Hilfsperson Rechtshänder ist. Bei einem Linkshänder ist seitenverkehrt vorzugehen.
Hinweis zur Entsorgung des Gerätes Eine Entsorgung des Gerätes und der Zubehörteile, wenn vorhanden, darf nur nach den gesetzlichen Bestimmungen erfolgen. Bitte halten Sie sich an die gültigen Mülltrennungsvorschriften ! Bitte beachten Sie unter anderem, dass die Steuerplatinen des Handschalters und der Steuerbox dem Elektronikschrott zugeführt werden müssen.