Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ALMAG-02
Sehr geehrter Kunde!
Sie haben sich das Gerät für Magnetfeldtherapie ALMAG-02 (nachfolgend das
Gerät genannt) angekauft. Das Gerät ist für Niederfrequenz-, Niederintensitäts-
magnetfeldtherapie bei der Behandlung einer Vielzahl von Krankheiten entwickelt.
Bitte, lesen Sie diese Bedienungsanweisung sorgfältig durch, da sie das Do-
kument zum Nachweis von grundlegenden Parametern, technischen Daten, Indi-
kationen und Kontraindikationen, der Ordnung des bestimmungsgemäßen Ge-
brauchs des Geräts und seiner Sicherheit ist. Die Anwendung des Geräts ermög-
licht Ihnen die optimale Nutzung seiner einzigartigen Fähigkeiten. Sie bekommen
dadurch die maximale Wirkung bei der Behandlung und der Vorbeugung einer
Vielzahl von Erkrankungen unter Bedingungen der physiotherapeutischen Abtei-
lungen und Praxisräumen der Gesundheitseinrichtungen, sowie auch durch den
Patienten zu Hause auf die fachärztliche Empfehlung
!
Achtung! Keine Sonderausbildung oder besonderen Fähigkeiten sind sei-
tens des Patientens für die Behandlung zu Hause erforderlich. Lesen Sie die Be-
dienungsanweisung vollständig durch, um seinen wirkungsvollen Einsatz zu ge-
währleisten. Beachten Sie die korrekten Behandlungsverfahren.
!
Achtung! Bei Rückfragen bezüglich Anwendung des Geräts, bitte wenden
Sie sich an Ihren Physiotherapeuten.
!
Achtung! Das Gerät muss für die Behandlung von Krankheiten, die im Ab-
schnitt "Gebrauchsinformation" erwähnt sind, erst nach genauer Diagnosefeststel-
lung angewendet werden.
Bitte, behalten Sie die Bedienungsanweisung während der ganzen Lebens-
dauer des Geräts. Das Gerät muss an die Drittpersonen zusammen mit der Be-
dienungsanweisung übergeben werden.
Bedienungsanweisung.
.
Seite 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Elamed ALMAG-02

  • Seite 1 ALMAG-02 Sehr geehrter Kunde! Sie haben sich das Gerät für Magnetfeldtherapie ALMAG-02 (nachfolgend das Gerät genannt) angekauft. Das Gerät ist für Niederfrequenz-, Niederintensitäts- magnetfeldtherapie bei der Behandlung einer Vielzahl von Krankheiten entwickelt. Bitte, lesen Sie diese Bedienungsanweisung sorgfältig durch, da sie das Do- kument zum Nachweis von grundlegenden Parametern, technischen Daten, Indi- kationen und Kontraindikationen, der Ordnung des bestimmungsgemäßen Ge-...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    ALMAG-02 INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise ....................Funktion und Wirkungsweise ................... Transport und Lagerung.................... Lieferumfang......................Indikationen für die Anwendung................Kontraindikationen..................... Richtlinien für den bestimmungsmäßigen Gebrauch..........Wartung........................................Technische Daten..Verzeichnis der grundlegenden anwendbaren normativen Dokumente....Arten der Impulsmagnetfelder..................Umweltvorsorge ......................Anhang А ........................
  • Seite 3 ALMAG-02 Tiefe Unterschenkelvenenphlebitis ................. Chronischer Thrombophlebitis begleitet von trophischen Störungen ....Chronisches Lymphödem (Lymphstau) ..............Krankheiten des Muskelskelettsystems und des Bindegewebes ....Gicht-Arthritis ......................Hüftgelenkarthrose ..................... Kniegelenkarthrose ....................Arthrose des ersten Mittelhand-/Vorderfußwurzelgelenkes ........Äußere ("Tennisellenbogen") und innere ("Golfspielerellbogen") Oberarmepikon- dylitis ....................
  • Seite 4 ALMAG-02 Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes .......... Luxation, Zerrung und Überanstrengung des KapselBandapparats des Ellbogen- gelenks ......................Luxation des Radiusköpfchens .................. Traumatische Ruptur des Speichenkollateralbandes ..........Zerrung und Überanstrengung des Kapselbandapparats des Ellenbogengelenks . Traumen i. B. des Steißbeines, des Hüftgelenkes und des Schenkels ....
  • Seite 5 ALMAG-02 Nervenläsion i. B. des Unterarmes ................Läsion des Ellenbogennerves i. B. des Unterarmes ..........Trauma i. B. des Handgelenkes und der Hand ............. Fingerkontusion ohne Verletzung der Nagelplatte ............ Fingerkontusion mit Verletzung der Nagelplatte ............Traumen, die mehrere Körperbereiche erfassen ..........
  • Seite 6 ALMAG-02 Symbole auf dem Gerät Warnungen im Zusammenhang mit der Sicherheit und Betriebsef- fizienz. Das Gehäuse ist mit verstärkter Isolation geschützt. Schutzleiter ist nicht erforderlich. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Der Strahler ist mit verstärkter Isolation geschützt. Konformitätszeichen für inländische Richtlinien.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    ALMAG-02 SICHERHEITSHINWEISE Die Durchführung der therapeutischen oder prophylaktischen Behandlung mit der Anwendung des Geräts erst nach Einsichtnahme mit dieser Bedienungsan- weisung beginnen. Die Behandlung in den Bereichen durchführen, wo es bequem ist, den Netzstecker in die Steckdose einzuschalten ohne Spannen des Netz- oder Strah- lerkabels, andernfalls das Industrieschukoleisten verwenden.
  • Seite 8 Situation entstehen lassen. Medizinische Geräte dürfen auch die Funktion anderer Geräte behindern. Dieses Gerät, hergestellt von Firma ELAMED, erfüllt die Anforderungen der Norm EN 60601-1-2:2007 hinsichtlich Störfestigkeit und emittierter Strahlung. Allerdings soll man einige Vorsorgemaßnahmen beachten: •...
  • Seite 9: Funktion Und Wirkungsweise

    ALMAG-02 FUNKTION UND WIRKUNGSWEISE Das Gerät ist für die Magnetfeldtherapie mit niedriger Frequenz und geringer In- tensität bei der Behandlung von Patienten mit akuten und chronischen Erkrankungen der Herz-Kreislaufs-, Nerven-, Muskelskelett-Systeme, des bronchopulmonalen Sys- tems, der inneren Organe, Störungen der Immunität, sowie bei traumatischen Verlet- zungen und deren Komplikationen vorbestimmt.
  • Seite 10 ALMAG-02 Der Hauptstrahler enthält eine flexible Strahlfläche, die aus 4 flexiblen Ketten mit 4 Induktoren in jeder Kette besteht (Abb. 2). Der Strahler in Form von selbständiger emittie- render flexibler Kette enthält 6 Induktoren (Abb. 3). Der lokale Strahler enthält 2 In- duktoren (Abb.
  • Seite 11 ALMAG-02 Impuls- bildungsanlage Induktoren Kabel Abb. 4 Bestimmung der Bedienungselemente und Anzeige Auf dem Bedienungsfeld des Netzteils und der Steuereinheit befinden sich folgende Bedienungs-und Anzeigeelemente (Abb. 5): 1 - Tasten " " " " – Einstellung der Programmnummer (Nummer rück- warts/vorwärts);...
  • Seite 12 ALMAG-02 Abb. 6 Bedienungsanweisung. Seite 12...
  • Seite 13: Transport Und Lagerung

    ALMAG-02 TRANSPORT UND LAGERUNG Das Gerät hält Lagerung auf ungeheizten Lagern bei Temperaturen von -50 °C bis +40 °C, bei relativer Luftfeuchtigkeit von nicht mehr als 98% ab. Das Gerät wird mit allen Arten von privaten Verkehrsmitteln transportiert nach den Regeln der Frachtbeförderung geltend für den entsprechenden Verkehrsart bei Tem-...
  • Seite 14: Indikationen Für Die Anwendung

    ALMAG-02 INDIKATIONEN FÜR DIE ANWENDUNG Erkrankungen des Nervensystems Migränen Läsionen einzelner Nervenwurzeln und des Plexus der oberen und unteren Extremitäten Diabetische Polyneuropathie Postherpetische Neuropathie Raynaud-Syndrom ("Toter Finger"-Syndrom) Kreislaufkrankheiten Folgen der zerebrovaskulären Krankheiten Arteriosklerotische Gefäßleiden, deformierende oder obliterierende Endarteriitis Arteriosklerotische (diszirkulatorische) Enzephalopathie Varikose.
  • Seite 15 ALMAG-02 Traumen Wunden (nach der chirurgischen Behandlung) Posttraumatischer Bluterguss (2-3 Tage nach der Verletzung) Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes Luxation, Zerrung und Überanstrengung des Kapselbandapparates des Ellen- bogengelenkes Luxation des Radiusköpfchens Traumatische Ruptur des Speichenkollateralbandes Zerrung und Überanstrengung des Kapselbandapparats des Ellenbogengelenks Nervenläsion i.
  • Seite 16: Kontraindikationen

    ALMAG-02 Läsion des tiefen Wadenbeinnerves i. B. des Sprunggelenkes und des Fu- ßes Läsion mehrerer Nerven i. B. des Sprunggelenkes und des Fußes Läsion des langen Zehenstrecker und seiner Sehne i. B. des Sprunggelenkes und des Fußes Läsion mehrerer Nerven i. B. des Sprunggelenkes und des Fußes Läsion eines anderen Muskels und der Sehne i.
  • Seite 17: Richtlinien Für Den Bestimmungsmäßigen Gebrauch

    ALMAG-02 RICHTLINIEN FÜR DEN BESTIMMUNGSMÄßIGEN GEBRAUCH Nach Lagerung in einem kalten Raum bevor Einschalten des Geräts lassen Sie es bis zur Raumtemperatur während mindestens vier Stunden aufwärmen. Bei Bedarf wischen Sie zweimal die Außenflächen des Geräts mit einem Tup- fer aus, angefeuchtet in Desinfektionslösung (z.B. 3% Lösung von Wasserstoff- peroxid oder 1% Chloraminlösung oder 70% Ethylalkohollösung) mit einem Inter-...
  • Seite 18 ALMAG-02 Weiter mittels des "NETZ"-Schalters (Abb. 7) schalten Sie die Geräteinspeisung ein. Dabei wird auf dem Anzei- ger des Netzteils und der Steuereinheit die Nummer des letzten eingesetzten Programms angezeigt (siehe Ab- schnitt "FUNKTION UND WIRKUNGSWEISE. Bestim- mung der Bedienungselemente und Anzeige"). In der rechten unteren Ecke der Anzeige wird der Punkt leuch- ten (Abb.
  • Seite 19 ALMAG-02 Nach der Beendigung der Behandlung nehmen Sie die Strahler ab. Falls die nächste Magnettherapiebehandlung nicht vorgesehen ist, schalten Sie das Netzteil und die Steuereinheit aus, indem Sie den "NETZ"-Schalter auf der Frontplatte betätigen. Zur Bequemlichkeit der Bildung des "Solenoids" aus emittierenden flexiblen Ketten der Hauptstrahler und der emittierenden Kette verwenden Sie Schlüssel-...
  • Seite 20 ALMAG-02 Achtung! Zur Vermeidung der Verletzung VORSICHT ist geboten beim Umgang mit den Strahlern. Tragen Sie den Hauptstrahler mit beiden Händen hin- über, halten Sie ihn dabei so, wie es in Abbildung 14 gezeigt ist. Abb. 14 Induktor des lokalen...
  • Seite 21: Wartung

    ALMAG-02 WARTUNG Wartung des Geräts läuft auf Reparatur, vorbeugende Inspektion, Reinigung von Staub und Schmutz, Desinfektion und regelmäßigen Kontrolle seiner Funkti- onsfähigkeit hinaus. Das Gerät verfügt über Funktionen zur Selbstdiagnose; im Falle von Fehlfunk- tionen wird die Einwirkung gestoppt, ein Fehlercode erscheint auf dem Anzeiger, und ein akustisches Signal ertönt.
  • Seite 22: Technische Daten

    ALMAG-02 - Das Behandlungsprogramm, das die Verwendung des lokalen Strahlers vo- raussetzt, auswählen (den Vorzug dem Programm geben, in dem die maximale Magnetfeldinduktion und die maximale Pulsfrequenz der Einwirkung eingestellt wird, z.B. No. 64); - Die Magnetfeldeinwirkung starten; - Mit Hilfe von der Magnetfeldanzeige das Vorhandensein des Feldes in jedem Induktor des Strahlers prüfen;...
  • Seite 23: Verzeichnis Der Grundlegenden Anwendbaren Normativen Dokumente

    ALMAG-02 Das Gerät gewährleistet die Bestimmung von Grundfehlern, sowie die Signalisie- rung davon und die automatische Unterbrechung des Einwirkungsbetriebes. Das Gerät sichert die Anzeige von den folgenden Parametern und Betrieben: Die Digitalanzeige: - der Nummer des aufgerufenen Programms der Magnetfeldeinwirkung;...
  • Seite 24: Arten Der Impulsmagnetfelder

    ALMAG-02 ARTEN DER IMPULSMAGNETFELDER Das Gerät generiert zwei Arten von Magnetfeldern – "laufend" und "ruhend". Laufendes Magnetfeld Der Hauptstrahler Im Hauptstrahler hat das "laufende" Magnetfeld drei Typen von Abtastung: Die "laufende Horizontale" (Abb. 16, Abb. 17), d.h. die gleichzeitige Erre- gung aller Induktoren in einer Kette mit darauffolgender einseitiger Erregung aller Induktoren der benachbarten Kette laut dem zyklischen Gesetz;...
  • Seite 25 ALMAG-02 Die "laufende Vertikale" (Abb. 18, Abb. 19), d.h. die gleichzeitige Erregung gleichnamigen Induktoren in allen Ketten mit darauffolgender einseitiger Erregung der benachbarten Induktoren laut dem zyklischen Gesetz; der Zyklus für diese Art von Abtastung beträgt vier "Schritten" der benachbarten Induktoren (je nach der Anzahl der Induktoren in der Kette);...
  • Seite 26 ALMAG-02 а) Abb. 20. Laufende Diagonale, die Polarität des Magnetfeldes von an Sie gerichtete Sei- а) – Norden (Polaritätsmarkierung – N), b) – Süden (Polaritätsmarkierung – S). Die flexible emittierende Kette In der flexiblen emittierenden Kette (FEK) das "ruhende" Feld (Abb. 21) bedeu- tet die Erregung der Induktoren in einer Richtung nach dem zyklischen Gesetz;...
  • Seite 27: Umweltvorsorge

    ALMAG-02 Das ruhende Magnetfeld Für jeden Typ von Strahlern bedeutet das "ruhende" Magnetfeld die gleichzei- tige Erregung aller Induktoren der Strahler (Abb. 22). Arbeitsfläche Abb. 22 UMWELTVORSORGE Die Gehäusekomponenten des Geräts sind aus hochwertigen Kunststoffen herge- stellt und unterliegen der Wiederverwertung als Baumaterialien. Elektrische und elekt- ronische Komponenten werden getrennt in den spezialisierten Zentren gemäß...
  • Seite 28 ALMAG-02 Anhang А Parameter und Kenndaten für Preset-Programme der Behandlung. Verwendbare Strahler Amplitude Gesamte Impuls- der Mag- Einwir- folgefre- Feldart und Ablenkungstyp netinduk- kungs- quenz, tion, dauer, Imp/s Laufende Horizontale laufend Laufende Horizontale laufend laufend Laufende Horizontale laufend Laufende Horizontale...
  • Seite 29 ALMAG-02 ruhend ruhend ruhend Laufende Horizontale Laufende Vertikale laufend Laufende Vertikale Laufende Vertikale Laufende Vertikale Laufende Vertikale laufend Laufende Horizontale Laufende Horizontale Laufende Vertikale ruhend Laufende Vertikale ruhend Laufende Vertikale Laufende Vertikale Laufende Horizontale Laufende Horizontale Laufende Horizontale Laufende Diagonale...
  • Seite 30 ALMAG-02 Laufende Horizontale ruhend Laufende Horizontale ruhend Laufende Vertikale ruhend Laufende Vertikale ruhend Laufende Vertikale ruhend ruhend ruhend ruhend ruhend Laufende Horizontale ruhend Laufende Horizontale ruhend ruhend ruhend ruhend ruhend ruhend Laufende Horizontale ruhend ruhend ruhend ruhend Laufende Horizontale ruhend...
  • Seite 31 ALMAG-02 Anhang B Tabelle 1 Anleitung und Herstellererklärung − Störaussendung Das Gerät ist für den Einsatz in der unten festgelegten elektromagnetischen Umgebung be- stimmt. Der Käufer des Gerätes soll seinen Einsatz in der vorgeschriebenen elektromagneti- schen Umgebung sicherstellen. Prüfung auf Störaussen- Konformität...
  • Seite 32 ALMAG-02 Spannungseinbrüche, kurzzei- Die Qualität der elektri- <5% U (Span- Entspricht tige Unterbrechungen und Än- nungseinbruch schen Energie im Netz in Übereinstimmung mit derungen der Spannung in >95% U ) während Stromversorgungseingangslei- 0.5 des Periode typischen Bedingungen tungen nach IEC 61000-4-11...
  • Seite 33 ALMAG-02 √ Leitungsgeführte 3 V (Effektivmittelwert) 3, V Störaussendungen, im Band von 150 kHz √ (von 80 bis 800 induziert von elekt- bis 80 MHz MHz); romagnetischen Ra- √ (von 800 MHz bis diofrequenzmagnet- 2.5 GHz). feldern nach IEC 61000-4-6 wo d der empfohlene räumli-...
  • Seite 34 ALMAG-02 Tabelle 4 Die empfohlenen Werte der räumlichen Abstand zwischen den portablen und beweglichen Ra- diofrequenzkommunikationsanlagen und dem Gerät Das Gerät ist für die Anwendung in der elektromagnetischen Umgebung bestimmt, bei der der Pegel der gestrahlten Störungen kontrolliert wird. Der Kunde oder der Nutzer können den Ein- fluss der Störungen vermeiden, indem sie den minimalen räumlichen Abstand zwischen den...
  • Seite 35: Gebrauchsinformation

    ALMAG-02 GEBRAUCHSINFORMATION Bedienungsanweisung. Seite 35...
  • Seite 36: Allgemeine Grundsätze Der Behandlung Mit Dem Gerät

    ALMAG-02 Allgemeine Grundsätze der Behandlung mit dem Gerät Je nach dem Bereich der Magnetfeldbehandlung (Extremitätssegmente, Kör- per, Kopf, lokaler Bereich) kann man den Hauptstrahler (HS), die flexible emittie- rende Kette (FEK) oder den lokalen Strahler (LS) einsetzten. Die Strahler werden unmittelbar auf den Bereich der Einwirkung auf die Wäsche, Handtuch oder Tuch,...
  • Seite 37: Arbeitsweise

    ALMAG-02 Achtung! Bei Behandlung einiger Krankheiten, z.B. der diabetischen Polyneuropathie etc. werden mehrere Bereiche (Teile) des Körpers behandelt. Es ist nicht rätlich, den Heilungsprozess durch Vermehrung der Behandlungen pro Tag zu beschleunigen, da es zu Überdosierung führen kann. Arbeitsweise 1. Die für Sie notwendige Behandlungsmethodik auswählen.
  • Seite 38 ALMAG-02 а) Abb. 24. Anordnung der flexiblen emittierenden Kette auf dem Kopf bei verschiedenen Magnetfeldrichtungen im Raum: а) beim Linksdrehen b) beim Rechtsdrehen Die Magnetfeldrichtung des Strahlers hängt nicht von der Polarität der Seite ab, die an den Kopf gerichtet ist.
  • Seite 39: Private Verfahren Je Nach Der Erkrankung

    ALMAG-02 Private Verfahren je nach der Erkrankung ERKRANKUNGEN DES NERVENSYSTEMS Migränen 10-12 Behandlungen pro Behandlungskur. Eine Behandlung pro Tag. Programm No. 3 wird eingegeben; Man setzt die flexible emittierende Kette ein. Der Strahler wird auf die Nackenwirbelsäule mit "N"-Polarität an den Körper angeordnet (die Impuls- bildungsanlage befindet sich von links).
  • Seite 40: Entwicklungsprozess Der Parese Des Betreffenden Nerves

    ALMAG-02  Induktion: der Hauptstrahler – 10 mT; die emittierende flexible Kette – 25  Frequenz: 12 Hz;  Einwirkungszeit: 10 Min. Bei Entwicklung der Parese des betreffenden Nerves 15 Behandlungen pro Behandlungskur. Eine Behandlung pro Tag. Man setzt den Hauptstrahler und die emittierende flexible Kette ein.
  • Seite 41: Diabetische Polyneuropathie

    ALMAG-02  Frequenz: 12 Hz;  Einwirkungszeit: 10 Min. Diabetische Polyneuropathie 15-20 Behandlungen pro Behandlungskur. Eine Behandlung pro Tag. Die Wiederholungskur wird alle drei Monate durchgeführt, 3 Kuren pro Jahr. setzt Hauptstrahler emittierende flexible Kette ein. Zuerst wird die flexible emittierende Kette auf die Lenden-Kreuzwirbelsäule (quer) angeordnet...
  • Seite 42: Postherpetische Neuropathie

    ALMAG-02 Postherpetische Neuropathie 15-20 Behandlungen pro Behand- lungskur. Eine Behandlung pro Tag. Die Wiederholungskur wird in einem Monat durchgeführt. Man setzt den Hauptstrahler ein. Der Hauptstrahler wird mit "N"- Polarität nach oben auf die Couch gelegt, der Patient legt sich auf den Strahler mit dem Rücken nach unten...
  • Seite 43: Kreislaufkrankheiten

    ALMAG-02 Nachdem die Einwirkungszeit des Strahlers aus ist, ohne das Gerät aus dem Netz auszuschalten, wird der Hauptstrahler mit "N"-Polarität an den Körper um die betroffene Extremität umgewickelt, dabei wird die Hand erfasst. Abb. 32b. Programm No. 16 wird eingegeben;...
  • Seite 44: Arteriosklerotische (Diszirkulatorische) Enzephalopathie

    ALMAG-02  Frequenz: der Hauptstrahler – 10 Hz, die emittierende flexible Kette – 16 Hz;  Einwirkungszeit: 10 Min. Nachdem die Einwirkungszeit des Strahlers ist, ohne Gerät Netz auszuschalten, werden die Strahler verlagert: mit "N"-Polarität an den Körper wird der Hauptstrahler um den Unterschenkel umgewickelt und die emittierende flexible Kette bleibt i.
  • Seite 45: Tiefe Unterschenkelvenenphlebitis

    ALMAG-02 Programm No. 18 wird eingegeben;  Magnetfeldrichtung: der Hauptstrahler – laufend von unten nach oben;  Induktion: 20 mT;  Frequenz: 100 Hz;  Einwirkungszeit: 10 Min. Nachdem die Einwirkungszeit des Strahlers aus ist, ohne das Gerät aus dem Netz auszuschalten, wird der Strahler mit "N"-Polarität an den Körper...
  • Seite 46: Chronisches Lymphödem (Lymphstau)

    ALMAG-02 10 Behandlungen pro Behandlungskur. Eine Behandlung pro Tag. Die Wiederholungskur in 30 Tagen, die weite- ren vorbeugende Kurse der Behandlung werden in 2-3 Monaten durchgeführt. Man setzt den Hauptstrahler und den lokalen Strahler ein. Der Hauptstrahler wird auf die Couch oder auf das Bett gelegt und der Patient legt sich so hin, dass sich der Unterschenkel der betroffenen Extremität...
  • Seite 47: Krankheiten Des Muskelskelettsystems Und Des Bindegewebes

    ALMAG-02  Einwirkungszeit: 15 Min. Nachdem die Einwirkungszeit des Strahlers aus ist, ohne das Gerät aus Netz auszuschalten, wird der Hauptstrahler mit "N"- Polarität an den Körper um den Oberschenkel der betroffenen Extremität umgewickelt. Abb. 38b. Programm No. 19 wird eingegeben;...
  • Seite 48: Kniegelenkarthrose

    ALMAG-02 Man setzt den Hauptstrahler ein. Die ersten 5 Behandlungen: Der Strahler wird mit "N"-Polarität an den Körper auf dem betroffenen Gelenk angeordnet. Programm No. 27 wird eingegeben;  Magnetfeldrichtung: laufend von links nach rechts;  Induktion: 15 mT; ...
  • Seite 49: Arthrose Des Ersten Mittelhand-/Vorderfußwurzelgelenkes

    ALMAG-02  Induktion: 20 mT;  Frequenz: 10 Hz;  Einwirkungszeit: 20 Min. Arthrose des ersten Mittelhand-/Vorderfußwurzelgelenkes 15 Behandlungen pro Behandlungskur. Eine Behandlung pro Tag. Da die Krankheiten chronisch sind, sind die Wiederholungskurse der Magnet- feldbehandlung zwecks der Rezidivvorbeugung 2-3-mal pro Jahr durchzuführen.
  • Seite 50: Akuter Tropho-Neurotischer Knochenschwund (Morbus Sudeck)

    ALMAG-02 Die Strahler werden folgenderweise ange- ordnet: der Hauptstrahler wird mit "N"-Polarität an den Körper auf den Hals- und Brustwirbel- säule seitlich des betroffenen Gelenkes ver- setzt angelegt und der lokale Strahler wird auf das betroffene Gelenk aufgelegt. Abb. 42.
  • Seite 51: Paratendinitis (Krepitierende Tendovaginitis Des Unterarms)

    ALMAG-02 Anmerkung: eine schwere Komplikation Fraktur Speichenbeines im typischen Ort (das untere Drittel des Unterarms). Sogar bei rechtzeitiger und korrekter Immobilisation nach ihrer Abnahme hat der Patient noch lange Schmerzen im Arm, nicht verschwindende Schwellung der Finger, der Hand und des unteren Drittels des Unterarms, kalte "gläserne" Finger beim Betasten, die Kontraktur entwickelt sich in Radiokarpal-, Fingergrund- und Interphalangealgelenken, auf dem Röntgenbild sieht man fleckige Osteoporose...
  • Seite 52: Osteochondropathie (Morbus Köhler, Morbus Kienbock, Perthes-Jüngling-Krankheit, Schlatter-Krankheit, König-Krankheit)

    ALMAG-02 Titze-Syndrom (Aseptische Entzündung von Rippenknorpeln i. B. der Adhärenz von Rippen und dem Brustbein, oft der II-IV. Rippen mit schmerzhafter Anschwellung) 15 Behandlungen pro Behandlungskur. Eine Behandlung pro Tag. Man setzt den lokalen Strahler ein. Der Strahler wird mit "N"-Polarität an den Körper auf den betroffenen Bereich angeordnet.
  • Seite 53: Arthrosoarthritis Des Kiefergelenkes

    ALMAG-02 Arthrosoarthritis des Kiefergelenkes 15-20 Behandlungen pro Behandlungskur. Eine Behandlung pro Tag. Man setzt den lokalen Strahler ein. Der Strahler wird mit "N"-Polarität an den Körper auf das betroffene Gelenk angeordnet. Programm No. 75 wird eingegeben;  Magnetfeldrichtung: ruhend; ...
  • Seite 54: Osteoarthrose

    ALMAG-02 Programm No. 36 wird eingegeben;  Magnetfeldrichtung: der Hauptstrahler – laufend im Rechtsdrehen, die emittierende flexible Kette – ruhend;  Induktion: der Hauptstrahler –10 mT, die emittierende flexible Kette – 6  Frequenz: der Hauptstrahler – 100 Hz, die emittierende flexible Kette –...
  • Seite 55: Wirbelsäulenosteochondrose

    ALMAG-02 Wirbelsäulenosteochondrose 12-15 Behandlungen pro Behandlungskur. Man setzt den Hauptstrahler ein. Der Strahler wird mit "N"-Polarität an den Körper auf dem be- troffenen Bereich der Wirbelsäule angeordnet. Abb. 47. Die ersten 3 Behandlungen: Programm No. 39 wird eingegeben;  Magnetfeldrichtung: laufend von oben nach unten;...
  • Seite 56: Vertebrobasiläres Syndrom

    ALMAG-02 Programm No. 42 wird eingegeben;  Magnetfeldrichtung: laufend im Rechtsdrehen;  Induktion: 20 mT;  Frequenz: 100 Hz; − Einwirkungszeit: 10 Min. Vertebrobasiläres Syndrom (druck-reflektorisches Syndrom der Wirbelschlagader) Eine häufig auftretende Kombination von zereb- ralen und vegetativ-irritativen Symptomen, die bei der Reizung des sympathischen Plexus der Wirbel- schlagader, bei Deformation ihrer Wand oder Ände-...
  • Seite 57: Syndrom Der Vertebragenen Myelopathie

    ALMAG-02 Programm No. 44 wird eingegeben;  Magnetfeldrichtung: laufend im Rechtsdrehen;  Induktion: 10 mT;  Frequenz: 12 Hz;  Einwirkungszeit: 10 Min. Ab 6. Behandlung und bis zum Ende der Behandlungskur: Zuerst wird der Hauptstrahler mit "N"-Polarität an den Körper auf der Hals- und Brustwirbelsäule angeordnet und die Behandlung wird fortgesetzt.
  • Seite 58: Bei Parese

    ALMAG-02 Bei Parese 15 Behandlungen pro Behandlungskur. Eine Behandlung pro Tag. Wiederholungskur in 1.5-2 Monaten. Man setzt den Hauptstrahler ein. Zuerst wird der Strahler mit "N"-Polarität nach oben (an den Körper) auf die Couch oder auf das Bett gelegt, der Patient legt sich auf den Strahler hin mit der Lenden-Kreuzwirbelsäule (die...
  • Seite 59: Traumen

    ALMAG-02 Programm No. 48 wird eingegeben;  Magnetfeldrichtung: laufend von oben nach unten;  Induktion: 10 mT;  Frequenz: 8 Hz;  Einwirkungszeit: 20 Min. TRAUMEN Wunden (nach der chirurgischen Behandlung) 15-20 Behandlungen pro Behandlungskur. Eine Behand- lung pro Tag.
  • Seite 60: Verletzungen Des Ellenbogens Und Des Unterarmes

    ALMAG-02  Frequenz: 100 Hz;  Einwirkungszeit: 20 Min. VERLETZUNGEN DES ELLENBOGENS UND DES UN- TERARMES Luxation, Zerrung und Überanstrengung des Kapsel- bandapparates des Ellenbogengelenkes Luxation des Radiusköpfchens Traumatische Ruptur des Speichenkollateralbandes Zerrung und Überanstrengung des Kapselbandapparats des Ellenbogengelenks Man beginnt mit der Impulsmagnetfeldtherapie ab 3-5. Tag nach der Verletzung.
  • Seite 61: Kontusion Des Oberschenkels

    ALMAG-02  Magnetfeldrichtung: ruhend;  Induktion: 6 mT;  Frequenz: 16 Hz;  Einwirkungszeit: 30 Min. Kontusion des Oberschenkels 10-15 Behandlungen pro Behandlungskur. Eine Behandlung pro Tag. Man setzt den Hauptstrahler ein. Der Strahler wird mit "N"-Polarität an den Körper um den verletzten Oberschenkel umgewickelt.
  • Seite 62: Traumen I. B. Des Oberen Sprunggelenks Und Des Fußes

    ALMAG-02  Frequenz: 16 Hz;  Einwirkungszeit: 30 Min. TRAUMEN I. B. DES SPRUNGGELENKES UND DES FUSSES Zerrung und Verrenkung der Sprunggelenkbänder (nach 72 Stunden nach Trauma) 10 Behandlungen pro Behandlungskur. Man setzt den Hauptstrahler ein. Der Strahler wird mit "N"-Polarität an den Körper um das verletzte Gelenk um- gewickelt;...
  • Seite 63: Oberflächliche Polytraumen Des Sprunggelenkes Und Des Fußes

    ALMAG-02 OBERFLÄCHLICHE POLYTRAUMEN DES SPRUNGGELENKES UND DES FUSSES Zerrung und Verrenkung des Sprunggelenkes 10-15 Behandlungen pro Behandlungskur. Eine Behandlung pro Tag. Man setzt den Hauptstrahler ein. Der Strahler wird mit "N"-Polarität an den Körper um das Sprunggelenk und um den Fuß der verletzten Extremität umgewickelt.
  • Seite 64: Läsion Des Tiefen Wadenbeinnerves I. B. Des Sprunggelenkes Und Des Fußes

    ALMAG-02 Der Strahler wird mit "N"-Polarität an den Körper um das Sprunggelenk, um den Fuß der verletzten Extremität umgewickelt. Programm No. 23 wird eingegeben;  Magnetfeldrichtung: ruhend;  Induktion: 6 mT;  Frequenz: 16 Hz;  Einwirkungszeit: 30 Min. Läsion des tiefen Wadenbeinnerves i. B. des Sprunggelenkes und des Fu- ßes...
  • Seite 65: Trauma I. B. Des Handgelenkes Und Der Hand

    ALMAG-02 Der Strahler wird mit "N"-Polarität an den Körper um das Ellbogengelenk und den Unterarm der verletzten Extremität umgewickelt. Programm No. 23 wird eingegeben;  Magnetfeldrichtung: ruhend;  Induktion: 6 mT;  Frequenz: 16 Hz;  Einwirkungszeit: 30 Min. TRAUMEN I. B. DES HANDGELENKES UND...
  • Seite 66: Posttraumatischer Bluterguss (2-3 Tage Nach Der Verletzung)

    ALMAG-02 Posttraumatischer Bluterguss (am 2-3. Tag nach Trauma) 10-15 Behandlungen pro Behandlungskur. Eine Behand- lung pro Tag. Man setzt den lokalen Strahler ein. Der Strahler wird auf das Hämatom der verletzten Extremi- tät mit "N"-Polarität an den Körper angeordnet. Abb. 61.
  • Seite 67: Abnahmezeugnis

    Liefervariante No. 1 Liefervariante No. 2 Herstelldatum _______________________ L.S. ___________________________________ (Unterschrift vom Verantwortlichen für die Anerkennung) Das Gerät fur Magnetfeldtherapie ALMAG-02 ist laut der in den Konstruktionsun- terlagen vorgesehenen Anforderungen verpackt. Verpackungsdatum _______________________ Verpackt von ___________________ L.S. Bedienungsanweisung. Seite 67...
  • Seite 68: Herstellergarantie

    ALMAG-02 HERSTELLERGARANTIE Der Hersteller garantiert die Qualität des Geräts den Anforderungen der Be- triebsanweisung sofern der Verbraucher beachtet die Bedingungen und Regeln für Lagerung, Transport und Betrieb Die Garantiedauer beträgt 24 Monate ab Verkaufsdatum. Innerhalb der Garantiezeit repariert oder ersetzt der Hersteller kostenlos das Gerät und seine Bestandteile.

Inhaltsverzeichnis