Prüfanleitung / Fehlersuche
2.
Messungen (Tests), Elektrik, Elektronik
2.1 Messung Primärseite (1) Trafo:
2.2 Messung Sekundärseite (2) Trafo:
2.3 Ladegerät (3):
Ladespannung an den Steckerpaaren überprüfen. Sämtliche Steckerpaare (4) an den Batterien
abziehen, OP-Tisch ans Stromnetz anschließen.
Eine Funktionstaste kurz betätigen (ca. 1/2 sec.). Nach einer Pause von mindestens 1 Minute an allen
Steckerpaaren (4) die Spannung messen.
Spannung
13,6 V –
Spannung
13,3 V –
Die Spannung darf zwischen den einzelnen Steckerpaaren (4) maximal 0,1 Volt differieren.
Ladestrom vom Ladegerät
Der Ladestrom ist abhängig von der Kapazität der Batterien, daher keine Aussage über Zustand des
Ladegerätes möglich (Ausnahme: NTC überbrücken (A4/A7) Ladestrom in Richtung 0 Ampere)
2.4 Batterien (5):
Test (6) mit Autolampe (12 V ca. 45 Watt) durchführen,
gute Batterie:
schlechte Batterie:
Bei schlechter Batterie, diese zur Sicherheit nochmals aufladen und Test wiederholen.
Die 4 bzw. 2 Batterien sollten immer komplett ausgetauscht werden.
9491.0354DE 02
Spannung entsprechend Einstellung am Spannungswähler
und Stromnetz
26,5 – 27,5 Volt AC an den Steckkontakten 2/3 und 5/6
13,95 V DC
bei Schalterstellung
13,7 V DC
bei Schalterstellung
1-2 Minuten helles Licht (Ladung gut)
nach ca. 1 Minute wird Licht sichtbar dunkler, Spannung fällt unter 10 Volt.
10.06.2000
Hydraulische OP-Tische
21º C (S1)
30º C (S1)
2.02
Seite/Page: