Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Medion MD 18861 Bedienungsanleitung

Medion MD 18861 Bedienungsanleitung

Mit lasernavigation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MD 18861:

Werbung

Bedienungsanleitung
Saugroboter mit Lasernavigation
MEDION
®
MD 18861

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medion MD 18861

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Saugroboter mit Lasernavigation MEDION ® MD 18861...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Reinigungsbürsten anbringen ....................18 8.2. Ladestation platzieren ......................18 8.3. Akkublock aufladen ........................18 Staubsaugerbetrieb .....................19 Funktionen der MEDION® Robot MD 18861 App .............21 10.1. Verbindung des Saugroboters mit einem Smartphone/Tablet .........21 10.2. Erkundungsfahrt ........................21 Leistungsaufnahme des Saugroboters ...............22 Reinigung und Pflege ....................23 12.1.
  • Seite 3: Informationen Zu Dieser Bedienungsanleitung

    1. Informationen zu dieser Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ih- nen viel Freude mit dem Gerät. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf.
  • Seite 4 Weiterführende Informationen für den Gebrauch des Gerätes! Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten! • Aufzählungspunkt / Information über Ereignisse während der Bedienung  Auszuführende Handlungsanweisung Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Konformitätsinformation“): Mit diesem Symbol markierte Produkte erfüllen die Anforderungen der EG-Richtlinien. Schutzklasse II Elektrogeräte der Schutzklasse II sind Elektrogeräte die durchgehend doppelte und/oder verstärkte Isolierung besitzen und keine Anschlussmöglichkeiten für einen Schutzleiter haben.
  • Seite 5 Benutzung in Innenräumen Geräte mit diesem Symbol sind nur für die Verwendung in Innenräumen geeig- net. Gerät umweltgerecht entsorgen (siehe „16. Entsorgung“ auf Seite 27) Nur mitgelieferte Ladestatdion verwenden. Nur mitgeliefertes Netzteil verwenden.
  • Seite 6: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Sicherheitshinweise. Jede andere Bedienung gilt als nicht be- stimmungsgemäß und kann zu Personen- oder Sachschäden führen. 3. Informationen zu Markenzeichen Die Bluetooth® Wortmarke und die Logos sind eingetragene Marken von Bluetooth SIG, Inc. und werden von MEDION unter Lizenz verwendet.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    4. Sicherheitshinweise WARNUNG! Verletzungsgefahr! Verletzungsgefahr für Kinder und Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispiels- weise teilweise Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Er- fahrung und Wissen (beispielsweise ältere Kinder).  Gerät und Zubehör an einem für Kinder unerreichbaren Platz aufbe- wahren.
  • Seite 8  Der Netzadapter darf nur in trockenen Innenräumen verwendet wer- den.  Schließen Sie den Netzadapter nur an eine gut erreichbare, ordnungs- gemäß installierte Steckdose an. Die örtliche Netzspannung muss den technischen Daten des Netzadapters entsprechen.  Für den Fall, dass Sie das Gerät schnell vom Netz nehmen müssen, muss die Steckdose frei zugänglich sein.
  • Seite 9 – Hohe Luftfeuchtigkeit oder Nässe, – extrem hohe oder tiefe Temperaturen, – direkte Sonneneinstrahlung, – offenes Feuer. WARNUNG! Explosionsgefahr! Beim Aufsaugen von feuergefährlichen Flüssigkeiten oder be- stimmten Feststoffen besteht Brand- oder Explosionsgefahr.  Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von leicht entzündbaren Materialien.
  • Seite 10  Decken Sie die Sensoren und Lüftungsschlitze des Saugroboter nicht HINWEIS! Möglicher Geräteschaden durch Abrieb bei rauen Oberflä- chen. Einige Sockelleisten, insbesondere Kamine und Öfen können eine raue, gebürstete oder körnige Eloxier,- Gusseisen-, Stahl,- oder Metall-Ober- fläche besitzen. Diese Oberflächen können ähnlich wie Schmirgelpapier auf Gummi- und Kunststoffoberflächen wirken und bei Berührungen die Oberfläche des Geräts beschädigen.
  • Seite 11: Sicher Mit Akkus Umgehen

     Bauen Sie ggf. zustätzliche Barrieren auf oder definieren Sie über die Applikation MEDION® Robot MD 18861 sogenannte „No-Go-Areas“, um Beschädigungen an Gegenständen, Wänden, Treppen oder dem Gerät zu vermeiden.  Die Treppenstufenhöhe muss mindestens 8 cm betragen.  Halten Sie sich währernd des Betriebs nicht unterhalb ungesicherter Kanten oder Treppen auf.
  • Seite 12: Sicherheitshinweise Zur Verwendeten Wlan-Schnittstelle

     Zerlegen oder verformen Sie den Akku nicht. Ihre Hände oder Finger könnten verletzt werden oder Batterieflüssigkeit könnte in Ihre Augen oder auf Ihre Haut gelangen. Sollte dies passieren, spülen Sie die ent- sprechenden Stellen mit einer großen Menge klaren Wassers und in- formieren Sie umgehend Ihren Arzt.
  • Seite 13: Systemvoraussetzungen

    5. Systemvoraussetzungen • Smartphone/Tablet mit mindestens iOS 9.0 oder Android mindestens Version 4.4 • App MEDION® Robot MD 18861 (siehe Kapitel „10. Funktionen der MEDION® Robot MD 18861 App“ auf Seite 21). 6. Lieferumfang GEFAHR! Erstickungsgefahr! Es besteht Erstickungsgefahr durch Verschlucken oder Einatmen von Kleinteilen oder Folien.
  • Seite 14: Geräteübersicht

    7. Geräteübersicht Staubsaugerdeckel LED-Statusanzeigen HAUS-, START/PAUSE-Taste Aussparung zum Öffnen des Deckels Sensorabdeckung Staubbehälter mit Filter Reinigungswerkzeug EIN/AUS-Schalter...
  • Seite 15: Unterseite

    7.1. Unterseite Reinigungsbürste, rechts Sensor Laufrad: zum Vortrieb des Geräts Hauptbürste Abdeckung der Hauptbürste Laufrad: zum Vortrieb des Geräts Reinigungsbürste, links Laufrad: zur Unterstützung der Bewegungsrichtung 7.2. Staubbehälter mit Filter Staubbehälterdeckel Staubfilter Staubfilterrahmen...
  • Seite 16: Erste Inbetriebnahme

    8. Erste Inbetriebnahme 8.1. Reinigungsbürsten anbringen Vor dem ersten Gebrauch müssen ggf. die mitgelieferten Bürsten angebracht werden. Die vorderen Reinigungsbürsten können auf die dafür vorgesehenen Halterungen aufgesteckt und wieder entnommen werden.  Drücken Sie die beiden Bürsten auf die Halterung. ...
  • Seite 17: Staubsaugerbetrieb

    Boden wie Vorhänge, Kleidung, Papier, lose Kabel sowie Verlängerungskabel entfernt wur- den. Der Staubsaugerbetrieb ist auch ohne die Verbindung zur Applikation MEDION® Robot MD 18861 möglich. Wir empfehlen allerdings die Verbindung, um eine Karte anlegen zu können. Die Karte ist notwendig, um die erweiterten Funktionen nutzen zu können.
  • Seite 18 Die über die START/PAUSE-Taste manuell gestartete Reinigung funktio- niert nur, wenn keine lokale Karte im Roboter gespeichert ist oder sich der Saugro- boter nicht in seiner gespeicherten Karte lokalisieren kann. Gespeicherte „No-Go- Areas“ werden bei dieser Art der Reinigung nicht berücksichtigt. Die Reinigungsaufgabe kann unterbrochen werden, indem die START/PAUSE-Taste erneut betätigt wird.
  • Seite 19: Funktionen Der Medion® Robot Md 18861 App

    10. Funktionen der MEDION® Robot MD 18861 App Folgende Funktionen stehen Ihnen mit der MEDION® Robot MD 18861 Applikation zur Verfü- gung: • Verwenden von virtuellen Sperrzonen, um den Roboter von ganzen Räumen oder Wohnbe- reichen fernzuhalten. • Echtzeitdarstellung der Reinigung auf einer Karte.
  • Seite 20: Leistungsaufnahme Des Saugroboters

    Hindernisse erkennt.  Bauen Sie ggf. zusätzliche Barrieren auf, um Beschädigungen an Ge- genständen, Wänden, Treppen oder dem Gerät zu vermeiden oder de- finieren Sie über die Applikation MEDION® Robot MD 18861 soge- nannte „No-Go-Areas“. 11. Leistungsaufnahme des Saugroboters Die Leistungsaufnahme des Saugroboters stellt sich gemäß der nachfolgenden Tabelle dar:...
  • Seite 21: Reinigung Und Pflege

    12. Reinigung und Pfl ege GEFAHR! Stromschlaggefahr! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags/Kurzschlusses durch stromführende Teile.  Tauchen Sie den Saugroboter, die Ladestation oder das Netzteil niemals in Wasser oder Flüssigkeiten! Reinigen Sie das Gerät und alle Zubehörteile nur trocken bzw. mit einem leicht feuchten Tuch.
  • Seite 22: Saugöffnung Reinigen

    An der Innenseite des Deckels befindet sich der Filter, welcher ebenfalls gereinigt werden sollte. Entfernen Sie den Staubfilterrahmen sowie den Staubfilter und spülen Sie den Filter. Sobald Staubbehälter und Filter wieder trocken sind, setzen Sie den Filter wieder ein. Setzen Sie den Staubbehälter wieder ein und schließen Sie den Deckel des Saugroboters. ...
  • Seite 23: Sensoren Reinigen

    12.4. Sensoren reinigen Der Staubsaugerroboter verfügt über einen Sensor auf der Vorderseite sowie vier Sensoren auf der Unterseite  Reinigen Sie die vordere Sensorabdeckung sowie die Abdeckungen der unteren Sensoren regelmäßig mit einem weichen Tuch, um eine bestmögliche Orientierung des Saugroboters zu gewährleisten.
  • Seite 24: Problemlösung

    14. Problemlösung Bei einer Störung des Geräts prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie das Problem mit Hilfe der folgen- den Übersicht selbst beheben können. Versuchen Sie auf keinen Fall, die Geräte selbst zu reparieren. Wenn eine Reparatur notwendig ist, wenden Sie sich bitte an unser Service Center oder eine andere geeignete Fachwerkstatt. Problem Mögliche Ursache Lösung...
  • Seite 25: Lagerung/Transport

    Problem Mögliche Ursache Lösung  den Roboter ordnungsgemäß auf Roboter wurde ange- Roboter nicht am Boden hoben. dem boden platzieren. 15. Lagerung/Transport  Wenn Sie das Gerät nicht benutzen, ziehen Sie den Netzstecker und bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, staub- und frostfreien Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung auf. ...
  • Seite 26: Technische Daten

    17. Technische Daten Staubbehälter Volumen ca. 0,6 l Betriebszeit ca. 120 min. Reinigungsfläche bis zu 200 m² Saugleistung max. 1,85 kPa Gewicht ca. 3,5 kg Abmessungen ca. 34,6 x 9 x 34,6 cm Betriebstemperatur +10 °C – +40 °C Luftfeuchtigkeit im Betrieb 40 % –...
  • Seite 27: Eu Konformitätsinformation

    18 V 1000 mA Schutzklasse (AC/DC Adapter) IP20 18. EU Konformitätsinformation Hiermit erklärt die MEDION AG, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundle- genden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen befindet: • RE- Richtline 2014/53/EU • Öko-Design Richtlinie 2009/125/EG •...
  • Seite 28: Impressum

    45092 Essen Deutschland Diese und viele weitere Bedienungsanleitungen stehen Ihnen über das Ser- viceportal www.medion.com/de/service/start/ zum Download zur Verfü- gung. Dort finden Sie auch Treiber und andere Software zu diversen Geräten. Sie können auch den nebenstehenden QR Code scannen und die Bedie- nungsanleitung über das Serviceportal auf Ihr mobiles Endgerät laden.
  • Seite 29: Datenschutzerklärung

    21. Datenschutzerklärung Sehr geehrter Kunde! Wir teilen Ihnen mit, dass wir, die MEDION AG, Am Zehnthof 77, 45307 Essen als Verantwortli- cher Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. In datenschutzrechtlichen Angelegenheiten werden wir durch unseren betrieblichen Daten- schutzbeauftragten, erreichbar unter MEDION AG, Datenschutz, Am Zehnthof 77, D – 45307 Es- sen;...
  • Seite 30 MEDION AG 45092 Essen Deutschland Hotline: 0201 22099-222 Fax: 0201 22099-290 (Es entstehen keine zusätzlichen Kosten zu den jeweiligen Gebühren des Telefonanbieters.) Bitte benutzen Sie das Kontaktformular unter: www.medion.com/contact www.medion.de...

Inhaltsverzeichnis