Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung - NAD C 356BEE Bedienungsanleitung

Integrierter stereoverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

REFERENZ

FEHLERBEHEBUNG

BEDINGUNG
Kein ton.
Ein kanal ohne ton.
Kein Ton trotz Anwesenheit eines aktiven
Eingangs an den rückseitigen DISC-
Eingangsterminals.
Kein Ton trotz Anwesenheit eines aktiven
Eingangs an den rückseitigen MP-
Eingangsterminals.
Schwache BÄSSE / undeutliches
stereoklangbild.
Der C 356BEE reagiert nicht auf
Fernbedienungsbefehle.
„LED FÜR DIE BEREITSCHAFTSANZEIGE"
leuchet während des betriebes rot.
14
MÖGLICHE URSACHEN
• Das Netzkabel ist nicht angeschlossen oder
das Gerät wurde nicht mit dem Netzschalter
eingeschaltet.
• „TAPE MONITOR" ausgewählt.
• „Mute" (Stumm) aktiv.
• Die Vorverstärkerausgänge sind nicht mit
den Eingängen des Leistungsverstärkers
verbunden.
• Der Balanceregler ist nicht mittig gestellt.
• Lautsprecher nicht korrekt angeschlossen
oder beschädigt.
• Eingangskabel abgetrennt oder beschädigt.
• DISC-Eingang deaktiviert aufgrund eines
installierten MDC-Moduls am MDC Classic
Upgrade-Steckplatz.
• Ein externer Media-Player ist an der vorderen
MP-Buchse angeschlossen.
• Gegenphasiger Lautsprecheranschluss.
• Die Batterien sind teilweise entladen oder
nicht korrekt eingesetzt.
• Das Infrarotempfänger-(IR-Empfänger)-
Fenster des C 356BEE oder der IR-Transmitter
der Fernbedienung ist blockiert.
• Der Infrarotempfänger befindet sich in einem
Bereich mit direktem Sonnenlicht oder sehr
hellem künstlichem Licht.
• C 356BEE überhitzt.
• Die Gesamtimpedanz der Lautsprecher ist
zu niedrig.
MÖGLICHE LÖSUNGEN
• Prüfen Sie, ob das Netzkabel korrekt
angeschlossen und das Gerät eingeschaltet
ist.
• „TAPE MONITOR" deaktivieren.
• „Mute" (Stumm) deaktivieren.
• Stellen Sie die Verbindungen her.
• Drehen Sie den Balanceregler in die Mitte.
• Prüfen Sie die Verbindungen und die
Lautsprecher.
• Prüfen Sie die Kabel und Verbindungen.
• Deinstallieren Sie das MDC-Modul aus dem
MDC Classic Upgrade-Steckplatz.
• Stecken Sie den Media-Player aus, der an der
vorderen MP-Buchse angeschlossen ist.
• Prüfen Sie die Verbindungen aller
Lautsprecher im System.
• Prüfen Sie die Batterie und wechseln Sie
diese bei Bedarf aus. Befolgen Sie das richtige
Einlegen der Batterie.
• Prüfen Sie die Infrarot-Fenster und stellen Sie
sicher, dass sich zwischen der Fernbedienung
und dem C 356BEEkeine Hindernisse
befinden.
• Stellen Sie dieses Gerät in einem Bereich
auf, in dem weder mit direktem Sonnenlicht
noch mit sehr hellem künstlichem Licht
gerechnet werden muss.
• Schalten Sie den C 356BEE aus, indem Sie
den Netzschalter (POWER) auf der Rückwand
ausschalten. Stellen Sie sicher, dass unterhalb,
oberhalb und an den Seiten des C 356BEE
ausreichend Platz für einen korrekten
Luftfluss vorhanden ist. Schalten Sie den
C 356BEE nach dem Abkühlen wieder ein.
Starten Sie den C 356BEE erneut, indem Sie
den Netzschalter (POWER) auf der Rückseite
einschalten und drücken Sie dann auf die
STANDBY-Taste auf der Frontplatte oder auf
die Taste [ON] (Ein) auf der Fernbedienung.
• Stellen Sie sicher, dass die Gesamtimpedanz
der Lautsprecher 4 Ohm nicht unterschreitet.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C356bee

Inhaltsverzeichnis