Reifenpflege und -wartung
Fahren bei niedrigen Temperaturen
Die Eigenschaften des Reifens verschlechtern
sich bei niedrigen Umgebungstemperaturen.
Die Bodenhaftung reduziert sich, und der
Reifen ist weniger belastbar.
Hochleistungsreifen können bei Kälte härter
werden, was dann auf den ersten Kilometern,
wenn sich die Reifen langsam erwärmen, zu
verstärkten Rollgeräuschen führt.
Verwenden von Schneeketten
Tesla hat die Schneekette Maggie Group Trak
Sport P217 geprüft und freigegeben, die mehr
Bodenhaftung bei Schnee bietet. Diese Kette
darf nur auf 19-Zoll-Hinterreifen verwendet
werden. Verwenden Sie die Kette nicht auf 21-
Zoll-Hinterreifen oder auf Vorderreifen. Die
freigegebene Schneekette kann bei Tesla
erworben werden.
Beachten Sie beim Anbringen von
Schneeketten stets die Anweisungen des
Herstellers. Montieren Sie sie so fest wie
möglich.
Bei Verwendung von Schneeketten:
•
Fahren Sie langsam. Fahren Sie langsamer
als 48 km/h.
•
Vermeiden Sie ein schweres Beladen des
Model S (bei schwerer Ladung verringert
sich der Abstand zwischen Reifen und
Karosserie).
•
Entfernen Sie die Schneeketten, sobald es
die Bedingungen zulassen.
Hinweis: In einigen Regionen sind
Schneeketten verboten. Prüfen Sie die
Gesetzeslage vor Ort, bevor Sie Schneeketten
anbringen.
Vorsicht: Durch die Verwendung von nicht
empfohlenen Schneeketten oder von
Schneeketten auf Reifen mit einer
anderen Größe können die Federung, die
Karosserie, die Räder und/oder die
Bremsleitungen beschädigt werden.
Schäden, die auf die Verwendung von
nicht empfohlenen Schneeketten
zurückzuführen sind, sind nicht durch die
Garantie abgedeckt.
Vorsicht: Verwenden Sie keine Ketten an
einem Model S mit 21-Zoll-Reifen, und
verwenden Sie keine Schneeketten auf
den Vorderreifen.
Vorsicht: Achten Sie darauf, dass die
Schneeketten nicht mit der Federung
oder den Bremsleitungen in Berührung
kommen. Wenn Sie ungewöhnliche
162
Geräusche wahrnehmen, die auf einen
Kontakt zwischen den Ketten und dem
Fahrzeug hindeuten, halten Sie das
Model S sofort an und prüfen Sie die
Situation.
Druckkontrollsystem
Jeder Reifen sollte einmal im Monat im kalten
Zustand geprüft und auf den empfohlenen
Druck aufgepumpt werden, der auf dem
Reifen- und Ladeinformationsschild an der
Säule der Fahrertür (siehe
des Reifendrucks
auf Seite 158) angegeben ist.
Wenn die Reifen Ihres Fahrzeugs eine andere
als die auf dem Fahrzeugschein oder dem
Reifenfülldruckschild angegebene Größe
haben, liegt es in Ihrer Verantwortung, den
korrekten Reifenfülldruck zu ermitteln.
Als weiteres Sicherheitsmerkmal wurde das
Fahrzeug mit einem
Reifendruckkontrollsystem (Tire Pressure
Monitoring System, TPMS) ausgestattet, das
das Lämpchen der Reifendruckanzeige
(Reifendruckwarnung) an der
Instrumententafel aktiviert, sobald einer oder
mehrere Reifen deutlich zu schwach oder zu
stark aufgepumpt sind. Wenn die
Reifendruckanzeige an der Instrumententafel
eine Reifendruckwarnung anzeigt, sollten Sie
so schnell wie möglich anhalten, die Reifen
überprüfen und auf den empfohlenen Druck
aufpumpen (siehe
Aufrechterhalten des
Reifendrucks
auf Seite 158). Wenn Sie mit zu
schwach gefüllten Reifen fahren, überhitzen
sich die Reifen, was zu einer Panne führen
kann. Durch zu schwach gefüllte Reifen erhöht
sich auch der Kraftstoffverbrauch, und die
Reifen nutzen sich schneller ab. Zudem
werden Handling und Bremsreaktion des
Fahrzeugs beeinträchtigt.
Wenn Model S einen Fehler im
Reifendruckkontrollsystem erkennt,
blinkt diese Anzeige eine Minute
lang, sobald Sie Model S einschalten.
Hinweis: Der Einbau von nicht von Tesla
zugelassenem Zubehör kann die Funktion des
Reifendruckkontrollsystems behindern.
Warnung: Das Reifendruckkontrollsystem
ersetzt nicht die regelmäßige
Reifenwartung; dazu gehören auch die
manuelle Prüfung des Reifendrucks und
die regelmäßige Kontrolle des
Reifenzustands. Es obliegt dem Fahrer, für
den korrekten Reifendruck zu sorgen,
selbst wenn der Reifendruck noch nicht
Aufrechterhalten
Model S Owner's Manual