Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise; Zur Sicherheit - Gaggenau AH 600-190 Bedienungs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Wichtige Hinweise

1.1 Zur Sicherheit

– Beschädigte Geräte dürfen nicht in Betrieb
genommen werden.
– Das Gerät darf nur von einem autorisierten
Fachmann unter Beachtung aller einschlägigen
Vorschriften der Stromversorgungsunternehmen
sowie der Bauverordnungsvorschriften der
Länder angeschlossen werden.
Beachten Sie auch die Montageanleitung!
– Anschlußkabel dürfen nicht in Kontakt mit
heißen Kochflächen kommen.
– Nehmen Sie die Dunstabzugshaube nur mit
eingesetzten Lampen in Betrieb.
– Betreiben Sie das Gerät nie ohne Fettfilter.
– Gefährliche oder explosive Stoffe und Dämpfe
dürfen nicht abgesaugt werden!
– Der Benutzer ist für den fachgerechten
Gebrauch und den einwandfreien Zustand des
Gerätes verantwortlich.
– Betreiben Sie das Gerät nur unter Aufsicht.
– Vorsicht! Überfettete Filter bedeuten Brand-
gefahr! Fritieren Sie unter der Abzugshaube
nur unter ständiger Beobachtung! Achten Sie
auf eine regelmäßige Fettfilterreinigung!
– Brandgefahr! Flambieren ist unter der
Abzugshaube nicht gestattet!
– Über einer Feuerstätte für feste Brennstoffe
(Kohle, Holz, etc.) ist der Betrieb der
Dunstabzugshaube nur bedingt gestattet.
– Gasgeräte dürfen unterhalb der Abzugshaube
nur mit aufgesetzten Töpfen benutzt werden!
– Falls Sie mehr als 3 gasbetriebene Koch-
stellen gleichzeitig nutzen, betreiben Sie bitte
die Abzugshaube in der Leistungsstufe 2 oder
höher. So wird ein Wärmestau im Gerät
vermieden.
– Stellen Sie keine schweren Gegenstände
auf das Gerät, die Funktion kann dadurch
beeinträchtigt werden.
– Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Dampf-
reinigungsgerät oder mit Wasserdruck - es
besteht Kurzschlußgefahr!
– Bei jeder Wartungsmaßnahme ist das Gerät
vom Stromnetz zu trennen. Ziehen Sie zu diesem
Zweck den Netzstecker oder betätigen Sie die
entsprechende Sicherung.
Ist der Netzstecker nicht erreichbar, muß das
Gerät durch die installationsseitig vorgeschal-
tete Sicherung stromlos gemacht werden.
– Reparaturen müssen von autorisierten
Fachleuten durchgeführt werden, damit die
elektrische Sicherheit gewährleistet bleibt.
– Für eventuelle Schäden, die durch Nichtbeach-
ten dieser Anleitung entstehen, können keine
Garantieleistungen geltend gemacht werden.
– Wird im selben Raum, in dem die Haube
montiert ist, ein Holz-, Kohle-, Gas- bzw. Ölofen
oder ein offener Kamin betrieben, so muß für
ausreichende Zuluft gesorgt werden.
– Ein gefahrenloser Betrieb ist möglich, wenn der
Unterdruck im Aufstellungsraum der Feuer-
stätte von 4 Pa (0,04 mbar) nicht überschritten
wird. Dies kann erreicht werden, wenn durch
nicht verschließbare Öffnungen z.B.: in Türen,
Fenstern, Zuluft-/Abluftmauerkasten oder andere
technische Maßnahmen die Verbrennungsluft
nachströmen kann.
– Wenn das Gerät nur bei geöffnetem Fenster
betrieben werden soll (um ausreichend
Zuluft zu gewährleisten), so können Sie vom
Fensterschalter Gebrauch machen.
Am Fenster wird ein Schalter (Schließkontakt)
montiert. Dieser Schalter wird geräteseitig am
Fensterschalteranschluß auf der Hauptelektronik
angeschlossen. Das Gerät läßt sich nun nur noch
bei geöffnetem Fenster betreiben.
Wichtig! Der Fensterschalter darf nur von einem
autorisierten Fachmann angeschlossen werden.
Hinweis: Die Funktion Licht funktioniert
uneingeschränkt.
– Nach einem Stromausfall schaltet sich die
Abzugshaube nicht selbsttätig wieder ein. Die
Wiederinbetriebnahme kann durch Drehen
eines Knebels oder Drücken einer beliebigen
Taste erfolgen.
Technische Änderungen vorbehalten!
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis