Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IBM 8233-E8B Bedienungsanleitung Seite 64

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8233-E8B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Stoppen Sie erst alle Jobs und Anwendungen und dann das Betriebssystem auf dem System oder der
logischen Partition.
2. Entfernen Sie alle Bänder, Disketten und CD-ROMs.
3. Schalten Sie die Systemeinheit aus. In dem nächsten Schritt wird der Server oder die logische Partiti-
on von der CD-ROM mit dem eigenständigen Diagnoseprogramm gebootet. Ist auf dem benutzten
Server oder der benutzten logischen Partition kein optisches Laufwerk als Booteinheit verfügbar, füh-
ren Sie die folgenden Schritte aus:
a. Greifen Sie auf die ASMI zu. Informationen hierzu finden Sie unter Auf die ASMI zugreifen.
b. Klicken Sie im ASMI-Hauptmenü auf Steuerung von Leistung/Neustart.
c. Klicken Sie auf System ein-/ausschalten.
d. Wählen Sie die Option Booten im Servicemodus der Standardbootliste im Dropdown-Menü für
den Modus beim Booten der logischen AIX- oder Linux-Partition.
e. Klicken Sie auf Einstellungen speicher und einschalten. Wenn das optische Laufwerk einge-
schaltet ist, legen Sie die CD-ROM mit dem eigenständigen Diagnoseprogramm ein.
f. Fahren Sie mit Schritt 5 fort.
4. Schalten Sie die Systemeinheit ein und legen Sie die Diagnose-CD-ROM unverzüglich in das optische
Laufwerk ein.
5. Drücken Sie während des Selbsttests beim Einschalten nach dem Erscheinen des Anzeigers keyboard
(oder des entsprechenden Symbols) und vor dem Erscheinen des letzten Anzeigers speaker (oder des
entsprechenden Symbols) in der Systemkonsolanzeige die Zifferntaste 5 auf der Systemkonsole, um
anzugeben, dass ein Booten im Servicemodus über die Standardliste für das Booten im Servicemodus
eingeleitet werden soll.
6. Geben Sie alle angeforderten Kennwörter ein.
7. Drücken Sie in der Anzeige Diagnoseanweisungen die Eingabetaste.
Tipp: Wird eine Serviceanforderungsnummer (Service Request Number, SRN) oder ein anderer Refe-
renzcode angezeigt, wird das Problem wahrscheinlich durch einen losen Adapter oder eine lose Ka-
belverbindung hervorgerufen.
Anmerkung: Haben Sie bei dem Versuch, das System zu starten, eine Serviceanforderungsnummer
(SRN) oder einen anderen Referenzcode erhalten, wenden Sie sich zwecks Unterstützung an den Ser-
vice-Provider.
8. Wird der Terminaltyp angefordert, müssen Sie zwecks Initialisierung des Betriebssystems die Option
Terminal initialisieren des Menüs Funktionsauswahl verwenden.
9. Wählen Sie im Menü Funktionsauswahl die Option Erweiterte Diagnoseroutinen aus. Drücken Sie
dann die Eingabetaste.
10. Wählen Sie im Menü Diagnosemodusauswahl die Option Systemprüfung aus. Drücken Sie dann die
Eingabetaste.
11. Wenn das Menü Erweiterte Diagnoseauswahl erscheint, wählen Sie Alle Ressourcen aus, wenn Sie
alle Ressourcen testen möchten. Möchten Sie nur die ausgetauschte Ressource und alle an die ausge-
tauschte Ressource angeschlossenen Einheiten testen, wählen Sie die Diagnose für diese Ressource
aus. Drücken Sie dann die Eingabetaste.
12. Wurde die Nachricht Testing beendet, keine Fehler erkannt angezeigt?
v Nein: Es ist immer noch ein Fehler vorhanden. Wenden Sie sich an Ihren Service-Provider.
v Ja: Fahren Sie mit Schritt 13 fort.
13. Haben Sie aufgrund von Anweisungen in vorherigen Prozeduren die Serviceprozessor- oder Netz-
werkeinstellungen geändert, setzen Sie diese Einstellungen wieder auf die Werte vor der Wartung
des Systems zurück.
14. Sind die Leuchtanzeigen immer noch eingeschaltet, führen Sie die folgenden Schritte aus:
50
Power Systems: Spannungsregler - System 8233-E8B und 8236-E8C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8236-e8c

Inhaltsverzeichnis