weist darauf hin, dass der Kondensatbe-
hälter gelehrt werden muss. Wenn die
Lampe während eines Programmablaufs
aufleuchtet, zeigt dies an, dass der Be-
hälter voll ist. Der Summer ertönt, das
Programm wird unterbrochen, die Kon-
trolllampe der Taste Start/Pause blinkt.
Die Lampe leuchtet auch auf, wenn der
Kondensatbehälter nicht richtig einge-
setzt wurde.
• Kontrolllampe Sieb : Die Kontrolllampe
leuchtet nach Programmende auf und
weist darauf hin, dass die Siebe gereinigt
werden müssen.
• Kontrolllampe Wärmetauscher : Diese
Lampe zeigt an, dass die Flusenfilter des
Wärmetauschers im Gerätesockel gerei-
nigt werden müssen (nach ca. 3 Tro-
ckengängen).
Ändern eines Programms
Um ein irrtümlich gewähltes Programm
nach dem Start zu ändern, drehen Sie den
Programmwahlschalter zuerst in die AUS-
Position
. Das Programm wird abgebro-
chen.
Nach dem Programmstart kann ein
Programm nicht mehr direkt geändert
werden. Wird dennoch versucht, das
Programm mit dem Programmwahl-
schalter zu ändern, oder wird eine
Funktionstaste gedrückt (mit Ausnah-
me der Taste Signal
der Taste Start/Pause kurzzeitig rot.
REINIGUNG UND PFLEGE
Entleeren des Kondensatbehälters
Der Kondensatbehälter muss nach jedem
Trockengang entleert werden.
1) nur Trockner mit Signal-Taste
1)
) blinkt die LED
Dies wirkt sich jedoch nicht auf das
Trockenprogramm aus (Wäsche-
schutz).
Am Programmende
Wird die Wäsche nach dem Ende des Tro-
ckenprogramms nicht entnommen, wird
automatisch ein Knitterschutzprogramm
gestartet (Höchstdauer: 30 Minuten).
Wird die Wäsche danach nicht entnommen,
hält der Trockner automatisch nach dem
Knitterschutzprogramm an. Die Kontrolllam-
pen Knitterschutz/Ende , Sieb und Be-
hälter leuchten weiter, und der Signalton
ertönt 2 Minuten lang.
Drehen Sie den Programmwahlschalter auf
, um die Maschine auszuschalten. Neh-
men Sie die Wäsche heraus und prüfen Sie
sorgfältig, ob die Trommel leer ist.
Wenn Sie kein weiteres Waschprogramm
starten möchten, schließen Sie den Was-
serhahn. Lassen Sie die Tür offen, um die
Bildung von Schimmel und unangenehmen
Gerüchen zu verhindern.
Wenn Sie die Tür öffnen und schließen,
bevor Sie den Programmwahlschalter
auf
drehen, leuchten alle Kontroll-
lampen des durchgeführten Pro-
gramms auf.
Nach jedem Trockengang
• Die Filter reinigen.
• Den Kondensatbehälter entleeren.
Vorsicht! Das Kondenswasser ist kein
Trinkwasser und nicht für die
Zubereitung von Lebensmitteln
geeignet.
Falls das Programm wegen des vollen
Behälters abgebrochen wurde: Drü-
cken Sie die Taste Start/Pause , um
das Trockenprogramm fortzusetzen.
11