Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mitsubishi Electric MS540 Handbuch Seite 48

Inhaltsverzeichnis

Werbung

I/O Ports
378h-37Fh
388h-38Fh
3B0h-3BFh
3B4h, 3B5h, 3BAh
3C0h-3C5h
3C6h-3C9h
3CAh-3DFh
3F0h-3F7h
3F8h-3FFh
Basisspeicheradresse
Einige Erweiterungskarten werden mit eigenem Speicher installiert,
gewöhnlich ein ROM-Speicher (Read-Only Memory), der
funktionale Erweiterungen zum BIOS (Basic Input/Output System)
ROM des Rechners enthält. Einige Karten haben auch einen RAM-
Speicher (Random-Access Memory).
Damit dieser Speicher vom Systemprozessor erkannt wird, muß er
irgendwo innerhalb des eigenen Adreßbereichs des Rechners
abgebildet werden. Durch das Einstellen der Basisspeicheradresse
geben Sie an, wo innerhalb des Adreßraums der Speicher der Karte
beginnt. Gewöhnlich wird der Speicher einer Erweiterungskarte auf
die Adressen zwischen C8000h und EFFFFh im hohen
Speicherbereich
Erweiterungskarten geschieht dies ganz automatisch.
E r w e i t e r u n g s k a r t e n
Standardzuordnung
Paralleler Port 1
FM-Synthesiser
Monochrom-Display und Druckeradapter
Video-Subsystem
VGA
Video-DAC
VGA
Diskettenlaufwerk-Controller
Serieller Port 1
abgebildet.
Bei
den
meisten
modernen
MS540 HANDBUCH
3/7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis