Kleine Störungen selbst beseitigen
Kurz nach dem Programmstart blinkt
die Kontrolleuchte ,,Zulauf/Ablauf"
– Wasserhahn ist geschlossen.
Öffnen Sie den Wasserhahn.
Der Geschirrspüler läuft weiter.
Wird das Programm nicht fortgesetzt:
Drehen Sie den Programmwähler
auf STOP.
Schalten Sie den Geschirrspüler
mit der Ein/Aus-Taste aus.
Starten Sie das Programm neu
(siehe Kapitel ,,Ein- und Ausschal-
ten").
– Sieb in der Verschraubung des Was-
serzulaufs ist verstopft – siehe Kapi-
tel ,,Wartung und Pflege".
– Es fließt zu wenig Wasser in den
Spülraum. Der Grund dafür kann ein
zu niedriger Wasserdruck sein
(Fließdruck am Wasseranschluß).
– Der Ablaufschlauch ist abgeknickt.
– Die Ablaufpumpe ist verstopft
– siehe Kapitel ,,Reinigung und Pflege".
Bevor Sie die Störungen beheben:
Drehen Sie den Programmwähler
auf STOP.
Schalten Sie den Geschirrspüler
mit der Ein/Aus-Taste aus.
46
Nach beendetem Spülprogramm be-
findet sich Wasser im Spülraum
– Der Ablaufschlauch ist abgeknickt.
– Die Ablaufpumpe ist verstopft
– siehe Kapitel ,,Reinigung und Pflege".
– Im Rückschlagventil haben sich
Fremdkörper festgesetzt – siehe Ka-
pitel ,,Reinigung und Pflege".
Bevor Sie die Störungen beheben:
Drehen Sie den Programmwähler
auf STOP.
Schalten Sie den Geschirrspüler
mit der Ein/Aus-Taste aus.