Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nebenwirkungen; Besondere Merkmale; Verwendete Werkstoffe - Burmeier Vertica-Homecare Gebrauchsanweisung

Mit aufstehfunktion
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung Pflegebett Vertica-Homecare

2.3.3 Nebenwirkungen

Treffen Sie geeignete Maßnahmen zur Dekubitus-Prophylaxe bei längeren
Patienten-Liegedauern.
Das Pflegebett Vertica- Homecare darf nur unter den in dieser
Gebrauchsanweisung beschriebenen Einsatzbedingungen betrieben werden.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß!

2.3.4 Besondere Merkmale

- Integrierte automatische Aufstehfunktion schont Patient und Personal
- integrierte, große Bettzeugablage
- Bettverlängerung, fußseitig
- Fußtieflage bis zu ca. 16°
- Laufrollen ( 12,5 cm; zentral feststellbar; Lenksperre in Geradeaus)
- Liegefläche viergeteilt, Matratzenmaß 200 x 90 cm,; Außenmaß ca. 104 x 214
cm
- Höhenverstellung der Liegefläche von ca. 40,5 bis 81 cm über zwei Hubsäulen
- Verstellen der Rückenlehne von 0° bis ca. 70° (bis ca. 85° bei Aufstehfunktion)
- Verstellen der Oberschenkellehne von 0° bis ca. 30°
- Gestreckte Beinhochlage von 0° bis ca. 15°

2.3.5 Verwendete Werkstoffe

Das Bett ist zum größten Teil aus Stahlprofilen gefertigt. Deren Oberfläche ist mit
einer Polyester-Pulverbeschichtung überzogen oder einem metallischen Überzug
aus Zink oder Chrom.
Die Liegefläche besteht je aus hochwertigen PVC-freien Kunststoffen.
Seitenblenden und Seitensicherungsholme bestehen aus Aluminiumprofilen mit
Holzdekor-Folie.
Das Untergestell besteht aus Stahlprofilen/ Metallgussteilen.
Die Füllung der Kopf- und Fußhäupter bestehen aus Holz bzw. Holzwerkstoffen,
dessen Oberfläche versiegelt wurde.
Alle Oberflächen sind unbedenklich gegen Hautkontakt.
Seite 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis