Fehler und Lösungen
Der Ladevorgang startet nicht oder wurde
unterbrochen
In diesem Fall erscheint eine Meldung im
Kombi-Instrument.
Verwenden Sie eine andere Ladequelle
●
›››
Seite
176.
Oder: Ladekabel vom Fahrzeug abziehen
●
und erneut einstecken.
Oder: möglicher Fehler des Ladesystems.
●
Fachbetrieb aufsuchen.
Schnellladen nicht möglich
In diesem Fall erscheint eine Meldung im
Kombi-Instrument.
Das Schnellladen mit Gleichstrom ist nicht
möglich.
Fehler Ladesystem.
Fachbetrieb aufsuchen.
●
Alternativ die Hochvoltbatterie mit Wech-
●
selstrom (AC) laden.
Die Ladezeit verlängert sich bei Verwen-
dung der Schnellladefunktion
Der Ladestrom wird während des Ladevor-
gangs automatisch reduziert.
Wenn mehrere aufeinander folgende Lade-
vorgänge durchgeführt werden, z.B. wegen
Hochvoltbatterie
fortwährender Benutzung des Fahrzeugs oder
bei hohen Umgebungstemperaturen muss die
Hochvoltbatterie gegen Überhitzung ge-
schützt werden.
Ladestecker notentriegeln
Voraussetzungen:
Die Parksperre P ist eingelegt
●
›››
Das Fahrzeug ist entriegelt
●
Ladevorgang wurde beendet bzw. unter-
●
›››
brochen
Seite
177.
Wenn der Ladestecker trotzdem nicht abge-
zogen werden kann, Ladestecker notentrie-
geln.
Ladestecker notentriegeln
Lademodustaste
im unteren Bereich der
●
Mittelkonsole drücken und gedrückt halten.
Gleichzeitig Taster
für Zentralverriegelung
in der Fahrertür drücken.
Ladestecker aus der Ladedose abziehen.
●
Fahrzeug umgehend von einem Fachbe-
●
trieb prüfen lassen.
Wenn die Störung weiterhin auftritt, fachmän-
nische Hilfe in Anspruch nehmen.
Hinweis
Notentriegelung des Ladesteckers nur bei
einem Defekt des Fahrzeugs durchführen.
Ladekabel
Einleitung zum Thema
›››
Seite
155.
Die werksseitig mitgelieferten Ladekabel be-
Seite
78.
finden sich im Gepäckraum
sollten auch nur dort transportiert werden.
Um die Hochvoltbatterie problemlos zu laden
und eine lange Lebensdauer der Ladekabel
zu erreichen, beachten Sie folgende Informa-
tionen und Hinweise.
SEAT empfiehlt nur die werksseitig mitgelie-
ferten Ladekabel zu benutzen.
So halten Sie die Ladekabel in einem guten
Zustand:
Ladekabel vorsichtig handhaben.
●
Ladekabel nicht über scharfe Kanten legen
●
oder führen.
Beim Abziehen der Ladekabel am Fahrzeug
●
und vom Stromnetz, nur an den Stecker zie-
hen.
So halten Sie die Schutzeinrichtung und die
Ladestecker in einem guten Zustand:
›››
Seite 99
und
»
185