Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Pitney Bowes DM50i Bedienungsanleitung
Pitney Bowes DM50i Bedienungsanleitung

Pitney Bowes DM50i Bedienungsanleitung

Digitales frankiersystem k700-serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DM50i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digitales Frankiersystem DM50i-Gerät
(K700-Serie)
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pitney Bowes DM50i

  • Seite 1 Digitales Frankiersystem DM50i-Gerät (K700-Serie) Bedienungsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 • Einleitung Über Ihr DM50i-Gerät ............. 1-1 Über Downloads auf Ihr DM50i-Gerät ........1-2 Anforderungen der Post ............1-2 Wichtige postalische Hinweise ..........1-3 Sicherheit ................1-4 Spezifikationen ................ 1-6 Ausrüstung ................1-6 Material ................... 1-6 Gerätespezifikationen ............. 1-7 Wichtige Sicherheitshinweise ..........
  • Seite 4 (Portowerte) Ihres DM50i-Geräts ..........5-2 Überprüfen Ihres Portophon®-Kontostands ......5-3 Ihrem DM50i-Gerät Porto hinzufügen ........5-3 Anschluss an das Datenzentrum (außer für Porto) ....5-4 Downloads vom Datenzentrum auf Ihr DM50i-Gerät ....5-4 6 • Systemeinstellungen Geräteeinstellungen ..............6-1 Einstellung der Systemzeit ............6-1 Einstellung des Anzeigenkontrastes ........
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Erneute Nullstellung der Waage ........6-8 Aktivierung/Deaktivierung des Gewichtshaltemodus ..6-8 Eingabe der Vorwahl zur Anwahl des Datenzentrums .... 6-9 Auswahl zwischen Ton- und Pulswahlverfahren zur Anwahl des Datenzentrums ..........6-9 Benutzung der Textnachrichtenoption ........6-10 Was ist eine Textnachricht? ..........6-10 Erstellung einer neuen Textnachricht ......
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Löschen aller oder einige der KOST ........9-4 Löschen einer KOST ............... 9-5 10 • Fehlersuche und Beseitigung Hilfe holen ................10-1 Fehlermeldungen ..............10-2 Es wird nichts angezeigt ............10-2 Druck unvollständig, streifig oder schlechter Qualität ... 10-2 Anzeige schwer lesbar ............
  • Seite 7: Einleitung

    • USB-Kommunikationsschnittstelle HINWEIS: Obwohl diese Bedienungsanleitung alle oben aufgeführten Einstellungen beschreibt, ist Ihr DM50i-Gerät ein konfigurierbares System und die Verfügbarkeit der Eigenschaften hängt von Ihrer Ausführung, den mitgekauften Einstellungen sowie den Erfordernissen Ihres Landes ab. Die Beschreibung in diesem Handbuch garantiert nicht die Verfügbarkeit eines bestimmten Modells oder einer bestimmten...
  • Seite 8: Über Downloads Auf Ihr Dm50I-Gerät

    Ihr DM50i-Gerät setzt das IntelliLink®-Frankiersystem ein, welches ein direktes Herunterladen von Informationen auf Ihr Gerät ermöglicht. Die Technologie des IntelliLink®-Frankiersystems ermöglicht: De bequeme Hnzufügung von Portowerten Sie können Ihrem DM50i-Gerät Porto elektronisch über das Portophon- Datenzentrum hinzufügen (analoge Telefonleitung oder Internet fähigen PC mit PC Meter Connect™ Software erforderlich). Herunterladen von Portogebührenaktualserungen Die aktuellsten Portogebühren können genau dann erworben und...
  • Seite 9: Wichtige Postalische Hinweise

    Porto hinzufügen oder Ihren Kontostand überprüfen. Schließlich, wenn eine Überprüfung immer noch nicht durchgeführt wird, fordert Sie die Anzeige mit „Überprüfung erforderlich“ dazu auf. Sie werden Ihr DM50i- Frankiersystem erst dann wieder einsetzen können, wenn Sie Porto hinzufügen bzw. es ans Datenzentrum anschließen. Siehe ‘Fehler- meldungen’...
  • Seite 10: Sicherheit

    1 • Einleitung Sicherheit Beachten Sie die üblichen Sicherheitsvorkehrungen für alle Bürogeräte: • Verwenden Sie nur von Pitney Bowes zugelassenes Zubehör, insbesondere Aerosolzerstäuber. Die unsachgemäße Lagerung und Verwendung von Aerosolzerstäubern oder die Verwendung von brennbaren Aerosolzerstäubern kann zu explosionsartigen Bedingungen führen, die Verletzungen und/oder Geräteschäden verursachen...
  • Seite 11 1 • Einleitung • Der Bereich vor der Netzsteckdose, an die das Gerät angeschlossen wird, darf nicht verstellt oder blockiert sein. • Achten Sie beim Beheben von Unterbrechungen darauf, dass alle Geräteteile angehalten haben. • Entfernen Sie gestautes Material nie mit Gewalt, um Verletzungen und Beschädigungen zu vermeiden.
  • Seite 12: Spezifikationen

    1 • Einleitung Spezifikationen Ausrüstung Größe der Grundausführung: 213 mm H x 351 mm B x 264 mm T Größe der Grundausführung mt optonaler Waage: 231 mm H x 351 mm B x 264 mm T Gewcht: 3,6 kg ohne Waage, 4,0 kg mit Waage Strombedarf: 220-240 VAC, 50/60 Hz. 0,25 A Maschnenlärmnformatons: Verordnung - 3.
  • Seite 13: Gerätespezifikationen

    Stückzählung: Bis zu 8 Ziffern (nicht wieder rücksetzbar) Alle Frankiersysteme von Pitney Bowes werden nach den Standards der Postbehörden für Frankiersysteme hergestellt. Dazu gehört die aufsteigende Registersicherheit, die die aufsteigenden Register abschließt, wenn die erste Frankierung die signifikanteste Ziffer des aufsteigenden Registers auf 9 setzt.
  • Seite 14 1 • Einleitung 1-8 SDC691D...
  • Seite 15: Kennenlernen Ihres Dm50I-Geräts

    Das Bedienfeld—ermöglicht die Eingabe und Einrichtung von Informationen auf Ihrem Frankiersystem. LED—leuchtet gelb, wenn der Tintenstand Ihres DM50i-Frankiergeräts niedrig ist (einmaliges Leuchten zeigt an, dass das DM50i-Frankiergerät keine Tinte mehr hat). Waage (optional)—ermöglicht Ihnen, ein Poststück zu wiegen, damit Sie (bzw. das DM50-Gerät bei Mitgekauftem optionalen internen Bewertungsmodul) das richtige Porto errechnen können / kann.
  • Seite 16: Kennen Lernen Ihres Dm50I-Geräts

    Sie durch alle Einrichtungs-Bedienungen in einer zweizeiligen LCD. Sperrschlüssel—verhindert den nicht genehmigten Gebrauch Ihres DM50i-Geräts, wenn die Schließoption eingerichtet ist und sich das DM50i-Gerät im „Schlafmodus“ befindet. Die Eingabe Ihres aus vier Ziffern bestehenden Passworts schließt (weckt) das Gerät auf.
  • Seite 17 2 • Kennen lernen Ihres DM50i-Geräts Löschen/zurück—lässt Sie eine Eingabe löschen bzw. rückgängig machen oder zu dem vorherigen Bildschirm / der vorherigen Ebene eines Menüs zurückgelangen. Alphanumerischer Tastenblock—ermöglicht Ihnen die Eingabe von Ziffern und Buchstaben für Kundennamen, Postwerte sowie andere Informationen.
  • Seite 18: Dm50I-Serie Digitales Frankiersystem - Rückseite

    2 • Kennen lernen Ihres DM50i-Geräts DM50i-Serie Digitales Frankiersystem – Rückseite Telefonanschluss—ermöglicht Ihnen den Anschluss einer analogen Telefonleitung, wie beim Faxgerät verwendet. Der Anschluss passt auf einen (mitgelieferten)Standardtelefonstecker. Nachdem Ihr DM50i-Gerät an einem analogen Telefonanschluss angeschlossen ist, können Sie zu jeder Zeit Porto hinzufügen, indem Sie Zählerstände drücken und den...
  • Seite 19: Frankieren

    Startbildschirm und Porto anbringen Checkliste • Stecken Sie das eine Ende des Netzkabels in die Netzeingangsbuchse an der Rückseite Ihres DM50i-Geräts und das andere Ende in eine passende Schuko-Steckdose. Beachten Sie stets die im Kaptel 1, Enletung, aufgeführten Scherhets-vorkehrungen. • Wenn Sie das Drucken von Frankierstreifen planen, stellen Sie sicher, dass Sie eine ausreichende Menge vorrätig haben.
  • Seite 20: Portoauswahl

    Alle Methoden werden im nachfolgenden, eigenen Abschnitt beschrieben. HINWEISE: • Zum Porto anbringen, muss das DM50i-Geräte nicht zwangsweise an einer Telefonleitung angeschlossen sein. Jedoch wenn Sie Ihrem DM50i-Gerät Porto hinzufügen müssen, muss es an einer analogen Telefonleitung angeschlossen sein (siehe Kaptel 5 - Porto hnzufügen/Anschluss an das Datenzentrum für nähere Informationen). •...
  • Seite 21: Manuelle Gewichtseingabe Mit Dem Internen Bewertungsmodus

    Die Endportosumme und die ausgewählte Versandart werden in der Anzeige angezeigt. Gewchtshaltemodus Dieser Modus wird benutzt, wenn die Größe des Poststücks die Bildschirmanzeige abdeckt. Das DM50i-Gerät hält das Gewicht solange im Speicher, bis Sie eine V-Art auswählen und den Bewertungsprozess beenden. Wenn Sie diesen Modus einsetzen: •...
  • Seite 22: Auswahl Einer Kost, Um Das Porto Zu Verfolgen

    3 • Frankieren Auswahl einer KOST, um das Porto zu verfolgen Wenn Ihr Gerät mit der Funktion der Kostenstellen ausgestattet und diese Funktion eingeschaltet ist, können Sie eine KOST auswählen, um das Porto zu verfolgen. Die Abteilungskonten stehen bei manchen Ausführungen nicht zur Verfügung.
  • Seite 23 3 • Frankieren Vom Startbildschirm aus, drücken Sie die Übersichtstasten ▼ und wählen Werbung:“ aus, um eine Werbung bzw. Textnachricht nach Bedarf auszuwählen. Drücken Sie Ja/Eingabe. Drücken Sie die Übersichtstasten ▲▼, bis Sie den benötigten Gegenstand sehen und drücken dann Ja/Eingabe. Sie gelangen mit dem neu ausgewählten Druckgegenstand zum Startbildschirm zurück.
  • Seite 24: Vorstellen Des Datumsdrucks

    3 • Frankieren Vorstellen des Datumsdrucks Das DM50i-Gerät stellt das Datum automatisch vor um Mitternacht. Es kann jedoch vorkommen, dass Sie das Druckdatum nach der normalen Geschäftszeit vorstellen möchten und Ausgangspost für den Versand an einem zukünftigen Arbeitstag vorbereiten möchten.
  • Seite 25: Prüfen Und Löschen Der Zählerstände

    Stapelinformationen in der Anzeige angezeigt werden. Drücken Sie Löschen/zurück, um zum Startbildschirm zurückzugelangen. Druck einer Aufzeichnung der Zählerstände Das DM50i-Gerät kann einen Zählerstandsbericht samt Stapelinformationen drucken. Siehe Kaptel 8, Berchte für nähere Informationen. Löschen der Zählerstände ACHTUNG: Vergewissern Sie sich bitte, dass Sie wirklich das Stapelregister löschen möchten, da gelöschte Daten...
  • Seite 26: Portoausdruck

    Textnachricht, Stapelfunktion, etc.), wie bereits in diesem Abschnitt beschrieben. Positionieren Sie den Umschlag bzw. den Frankierstreifen an der Registrierwand, dann vorsichtig in das DM50i-Gerät schieben Das System druckt den digitalen Gerätestempel und zeigt an, wann das Poststück zu entfernen ist.
  • Seite 27: Druckoptionen

    Kapitel 4 Druckoptionen Druckoptionen Außer Porto zu drucken, kann Ihr DM50i-Gerät auch einen Datums- und Uhrzeitstempel auf eingehende Post drucken. HINWEIS: Diese Einstellungen können zu den zusätzlichen, kostenpflichtigen Einstellungen Ihrer Ausführung gehören oder aber auch nicht verfügbar sein. Nur Druckdatum und Uhrzeit (kein Gerätestempel) Sie können Ihr Frankiersystem so einstellen, dass das Datum auf...
  • Seite 28: Nur Druck Einer Umschlagswerbung / Einer Textnachricht (Kein Gerätestempel)

    Startbildschirm den Namen der ausgewählten Werbung und die „nur WS“ Erinnerung an. Positionieren Sie den Umschlag an der Registrierwand des DM50i-Geräts und schieben ihn dort hinein. Das System druckt die ausgewählte Werbung und zeigt an, wann das Poststück zu entfernen ist.
  • Seite 29: Porto Laden

    Zur Verwendung von PC Meter Connect™ ist es notwendig, diese auf Ihrem, mit dem Internet verbundenen PC, zu installieren. Dadurch erhalten Sie eine deutlich schnellere Verbindung, wenn sich Ihre Frankiermaschine mit Pitney Bowes verbindet, um Dienste wie Portophon®, Systemupdates, Zusätzliche Funktionen, elektronische Postinspektion und Datenaustausch mit dem Datenzentrum auszuführen.
  • Seite 30: Hinzufügen Von Porto, Anschluss An Das Datenzentrum

    Solange Ihr Frankiersystem und Ihr PC an das USB Kabel angeschlossen sind, verwendet Ihr Frankiersystem automatisch die Internetverbindung Ihres PCs, jedes Mal wenn es sich mit Pitney Bowes verbinden muss. Nach der Installation befindet sich ein PC-Meter Connect ™ Icon in der Taskleiste Ihres PCs: Sie müssen normalerweise keine Änderungen an PC-Meter Connect™...
  • Seite 31: Überprüfen Ihres Portophon®-Kontostands

    Ja/Eingabe ein, wenn Sie sofort Porto hinzufügen möchten. Ihrem DM50i-Gerät Porto hinzufügen Sie können zu den auf Seite 5-1 angegebenen Zeiten Ihrem DM50i-Gerät Porto hinzufügen, solange sich ausreichend Geld auf Ihrem Portophon®- Konto befindet. Schließen Sie Ihr DM50i-Gerät an einem analogen Telefonanschluss an oder verbinden es mit PC Meter Connect™.
  • Seite 32: Anschluss An Das Datenzentrum (Außer Für Porto)

    Sie können jederzeit den Anschluss zum Datenzentrum herstellen, um eine von Ihnen bestellte Option herunterzuladen, den Anweisungen der Postbehörde entsprechen, etc. Schließen Sie Ihr DM50i-Gerät an einem analogen Telefonanschluss an oder verbinden es mit PC Meter Connect™. Drücken Sie Einstellungen.
  • Seite 33 Sie die Anzeige Ihres Geräts mit „Wartung fällig“ dazu auf. Schließlich, wenn eine Überprüfung immer noch nicht durchgeführt wird, fordert Sie die Anzeige mit „Überprüfung erforderlich“ dazu auf. Sie werden Ihr DM50i-Frankiersystem erst dann wieder einsetzen können, wenn Ihr System überprüft worden ist. Siehe ‘Fehlermeldungen’ in Kaptel 10, Fehlersuche und Besetgung für genaue Angaben der Zeitabstände, bevor diese Aufforderungen erscheinen.
  • Seite 34 Sie werden auch darüber informiert, ob die Aktualisierung sofort in Kraft tritt oder zum späteren Zeitpunkt wirksam wird, indem das neue Datum aufgeführt wird. Falls die Aktualisierung zum späteren Zeitpunkt wirksam wird, wird sie auf Ihrem DM50i-Gerät automatisch zum richtigen Zeitpunkt aktiviert werden. 5-6...
  • Seite 35: Machine Settings

    Machine Settings Geräteeinstellungen Geräteeinstellungen Die Geräteeinstellungen ermöglichen Ihnen, individuelle Einstellungen des DM50i-Geräts für die Art wie Sie Ihre Post frankieren, einzustellen und verleiht denjenigen Einstellungen Sicherheit, die für Ihr Unternehmen vertraulich sind. Zu diesen Einstellungen gehören: • Einstellung der Systemzeit •...
  • Seite 36: Einstellung Des Anzeigenkontrastes

    System zum Druck einer Werbung eingestellt wird und die Portosumme wird bereits am Bildschirm angezeigt. Solche Bedingungen werden von Ihrem DM50i-Gerät aufgenommen, wenn Sie die Voreinstellungsoption definieren. Wenn Sie die Werte der Voreinstellungen ändern müssen, ändern Sie einfach den Gerätezustand, indem Sie die entsprechenden Einstellungen...
  • Seite 37: Ein- Und Ausschalten Der Eigenschaft Zur Voreinstellung

    Startbildschirm angezeigt. Speichern einer neuen Voreinstellung Stellen Sie die richtigen Einstellungen an Ihrem DM50i-Gerät ein, die Sie für die Voreinstellung benötigen. Je nach Versandart und aktuell am Gerät angezeigten Gewicht, sowie die von Ihnen gekauften Einstellungen, können Sie möglicherweise Porto, Versandart, Gewicht,...
  • Seite 38: Voreinstellung Ansehen

    6 • Geräteeinstellungen Voreinstellung ansehen Drücken Sie Einstellungen. Benutzen Sie die Übersichtstasten ▲▼ und wählen „Einstell. ändern?“ aus. Benutzen Sie die Übersichtstasten ▲▼ und wählen „Standard-Setup ?“ aus. Benutzen Sie die Übersichtstasten ▲▼ und wählen „Vorwahlen anzeigen?“ aus. Blättern Sie durch die Voreinstellungen für Versandart, Portobetrag, KOST, etc.
  • Seite 39: Einstellung/Deaktivierung Des Sperrcode

    Nach Fertigstellung, gelangen Sie über die Aufforderungen zum Startbildschirm zurück. WICHTIGE INFORMATIONEN Ihr DM50i-Gerät beinhaltet Portowerte und, wenn Sie sich dazu entschließen, den 4-stelligen Sperrcode zwecks Sicherung der Werte einzusetzen ist es wichtig, dass Sie Ihren Sperrcode geheim halten, wenn das Gerät im offenen Bereich eingesetzt wird. Falls Sie glauben, dass Ihr Sperrcode anderen bekannt geworden ist, sollten Sie ihn unverzüglich ändern.
  • Seite 40: Einstellen Der Standbymodus-Aktivierungszeit

    Während sich das DM50i-Gerät im Standbymodus befindet, wird nichts (außer der Uhrzeit unten rechts in der Anzeige) angezeigt und Sie können keine Post bearbeiten. Sie wecken die DM50i-Maschine, indem Sie eine x- beliebige Taste an der Bedienungskonsole drücken. Drücken Sie Einstellungen.
  • Seite 41: Einstellung Der Warnmeldung Für Zu Hohe Werte

    6 • Geräteeinstellungen Einstellung der Warnmeldung für zu hohe Werte Das DM50i-System warnt Sie, wenn Sie manuell einen Portowert eingeben, der höher ist als der von Ihnen angegebenen Höchstbetrag. Diese Option verhindert, dass Sie aus versehen einen Portowert drucken, der mehr beträgt, als Sie brauchen.
  • Seite 42: Einstellungen Der Waage

    Entfernung von der Wiegeplattform errechnen. Dieser Modus wird benutzt, wenn die Größe des Poststücks die Bildschirmanzeige abdeckt. Das DM50i-Gerät hält das Gewicht ca. 10 Sekunden lang im Speicher und ermöglicht Ihnen dabei die Auswahl einer Versandart sowie die Beendigung des Bewertungsprozesses.
  • Seite 43: Einstellung Der Vorwahl Zur Amtswahl An Das Datenzentrum

    6 • Geräteeinstellungen Einstellung der Vorwahl zur Amtswahl an das Datenzentrum Sie können Ihrem DM50i-Gerät mitteilen, ob Sie eine Vorwahlziffer (z.B. 9) zur Amtswahl an das Datenzentrum wählen müssen. Drücken Sie Einstellungen. Benutzen Sie die Übersichtstasten ▲▼ und wählen „Einstell. ändern?“...
  • Seite 44: Benutzung Der Textnachrichtenoption

    6 • Geräteeinstellungen Benutzung der Textnachrichtenoption Textnachrichten sind eine Option, die nur bei manchen DM50i-Geräten zur Verfügung stehen. Was ist eine Textnachricht? Eine Textnachricht ist eine benutzerdefinierte Nachricht, die über die Tastatur des Gerätes eingetippt und auf Ihrem digitalen Gerätestempel gedruckt werden kann.
  • Seite 45: Ansicht Einer Textnachricht

    6 • Geräteeinstellungen Ansicht einer Textnachricht Drücken Sie Einstellungen. Benutzen Sie die Übersichtstasten ▲▼ und wählen „Einstell. ändern?“ aus. Benutzen Sie die Übersichtstasten ▲▼ und wählen „Setup für Text WS?“ aus. Benutzen Sie die Übersichtstasten ▲▼ und wählen „WS-Text anzeigen?“ aus. Benutzen Sie die Übersichtstasten ▲▼...
  • Seite 46: Löschen Einer Textnachricht

    Meldung oder Nein zu drücken und den Aufforderungen zu folgen, um zum Startbildschirm zurückgelangen. Änderung der Sprache Abhängig von Ihrem Land, verfügt Ihr DM50i-Gerät eventuell über mehr als eine Sprache. Um die Sprache zu wechseln: 1. Drücken Sie Einstellungen. 2. Drücken Sie die Übersichtstaste ▲ einmal und folgen Sie den Aufforderungen auf dem Bildschirm.
  • Seite 47: Farbsystem

    Farbsystem Warnmeldungen für zu niedrigen Tintenstand Ihr tatsächlicher Tintenverbrauch wird variieren und ist davon abhängen, wie häufig Sie Ihr DM50i-System einsetzen, von der gedruckten Grafik und von den Umgebungsbedingungen. Die DM50i-Geräteanzeige zeigt an, wann der Tintenstand niedrig bzw. erschöpft ist.
  • Seite 48: Ersatz Der Tintenpatrone (Weiter)

    7 • Farbsystem Ersatz der Tintenpatrone (weiter) Öffnen Sie die obere Abdeckung und machen Sie die Tintenpatrone ausfindig (siehe weißer Kreis in der Abbildung.) Drücken Sie die Lasche oben an der Farbpatrone (auf dem grünen „Entsperrungs“-Symbol). Kippen Sie die alte Farbpatrone zu sich und ziehen Sie sie heraus.
  • Seite 49 Benutzen Sie die Übersichtstasten ▲▼ und wählen „Testdruck?“ aus. Nach Aufforderung, legen Sie einen Umschlag oder einen Frankierstreifen in DM50i-Geräten zur Verfügung stehen. Entfernen Sie den Umschlag/ Frankierstreifen nach Aufforderung. Bei der Aufforderung „Testdruck OK?“, drücken Sie entweder Ja/ Eingabe, falls es gut aussieht (Sie kommen dann auf den Startbildschirm zurück), oder drücken Nein und weiter bei Schritt 4 des „Reinigung der...
  • Seite 50: Reinigung Der Druckerdüsen

    Frankierstreifen in DM50i-Geräten zur Verfügung stehen. Bei der „Testdruck OK?“-Aufforderung... Ist der Ausdruck OK, drücken Sie Ja/Eingabe. Fehlen beim Ausdruck noch Zeilen, drücken Sie Nein und das DM50i-Gerät führt einen erneuten Reinigungszyklus durch . Nach Fertigstellung, gelangen Sie über die Aufforderungen zum Startbildschirm zurück. 7-4...
  • Seite 51: Ersatz Des Druckkopfes

    Frankierstreifen ein, um ein Testmuster zwecks Bestätigung der Qualität auszudrucken.. Ist der Testdruck gut, drücken Sie Ja/Eingabe. Fehlen beim Ausdruck noch Zeilen, drücken Sie Nein und das DM50i-Gerät führt einen erneuten Reinigungszyklus durch. Guter Testdruck (keine fehlenden Zeilen) Schlechter Testdruck (Zeilen fehlen) Ist der Testdruck gut, drücken Sie Ja/Eingabe und folgen den...
  • Seite 52: Ersatz Des Tintenfachs

    7 • Farbsystem Ersatz des Tintenfachs WICHTIG: Dieses Verfahren sollte nur unter Anweisungen bzw. mit der Genehmigung eines Vertreters Ihres Gerätelieferanten durch geführt werden. Drücken Sie Einstellungen. Benutzen Sie die Übersichtstasten ▲▼ und wählen „Tintenfunktionen benutzen?“ aus. Benutzen Sie die Übersichtstasten ▲▼ und wählen „Tintenbehälter ersetzen?“...
  • Seite 53: Berichte

    Ihrem DM50i-Gerät auf einen Umschlag bzw. einen Frankierstreifen ausgedruckt. Zählerstandsbericht Der Zählerstandsbericht lässt Sie eine Aufzeichnung darüber drucken, wie viel Porto verbraucht worden ist und wie viel im DM50i-Gerät noch übrig ist. Drücken Sie Einstellungen. Benutzen Sie die Übersichtstasten ▲▼ und wählen Sie „Bericht auswählen?“ aus.
  • Seite 54: Kostenstellenberichte

    8 • Berichte Kostenstellenberichte Falls Sie über die Berechnungsoption des DM50i-Geräts verfügen, können Sie zu jeder Zeit Ihre Kostenstellensummen ansehen und ausdrucken. Eventuell möchten Sie dies auch tun, bevor Sie eine KOST auf null stellen bzw. Löschen, beispielsweise am Ende eines Steuerjahres.
  • Seite 55: Softwareversionsbericht

    Nach Fertigstellung, gelangen Sie über die Aufforderungen zum Startbildschirm zurück. Softwareversionen ansehen (nicht gedruckt) Dieser Bericht listet die Softwareinformationen über Ihr DM50i-Gerät am Bildschirm auf, wird jedoch nicht ausgedruckt. Drücken Sie Einstellungen. Benutzen Sie die Übersichtstasten ▲▼ und wählen Sie „Bericht auswählen?“...
  • Seite 56 8 • Berichte 8-4 SDC691D...
  • Seite 57: Optionale Kostenstellenoption

    Wenn Sie die optionale Kostenstellenoption kaufen, können Sie Ihr DM50i-Gerät so einstellen, dass die Portokosten von Einzelpersonen bzw-Abteilungen Ihrer Firma (z.B. Tom, Jane, Verkauf, A/R, etc.). verfolgt werden. Ihr DM50i-Gerät speichert die folgenden Informationen für jede KOST: • Einen KOST-Namen mit einer Länge von bis zu 14 Zeichen.
  • Seite 58: Erstellen Einer Kost

    9 • Kostenstellen Erstellen einer KOST Bevor Sie die Kostenstellenoption zur Portoverfolgung einsetzen können, müssen Sie eine KOST erstellen. Drücken Sie Einstellungen. Benutzen Sie die Übersichtstasten ▲▼ und wählen „Funktion für KOST-Verwaltung?“ aus. Benutzen Sie die Übersichtstasten ▲▼ und wählen „KOST erstellen?“ aus? Geben Sie den Namen dieser KOST ein.
  • Seite 59: Bearbeitung Einer Bestehenden Kost

    9 • Kostenstellen Bearbeitung einer bestehenden KOST Bei Bedarf, können Sie einen KOST-Namen und ein Passwort bearbeiten. Drücken Sie Einstellungen. Benutzen Sie die Übersichtstasten ▲▼ und wählen „Funktion für KOST-Verwaltung?“ aus. Benutzen Sie die Übersichtstasten ▲▼ und wählen Sie „Vorhandene KOST bearbeiten?“.
  • Seite 60: Alle Oder Einzelne Kost Auf Null Stellen

    9 • Kostenstellen Alle oder einzelne KOST auf null stellen Sie können die Portosummen einer KOST bei Bedarf auf null stellen (zum Beispiel am Ende eines Steuerjahres). WICHTIG: Vergewissern Sie sich, dass Sie wirklich eine KOST auf null stellen möchten. Tun Sie dieses, sind die KOST-Informationen für immer weg.
  • Seite 61: Löschen Einer Kost

    9 • Kostenstellen Löschen einer KOST Sie können eine KOST bei Bedarf löschen. WICHTIG: Vergewissern Sie sich, dass Sie eine KOST wirklich löschen möchten. Tun Sie dieses, sind die KOST-Informationen für immer weg. Wir schlagen vor, dass Sie zunächst einen KOST-Bericht ausdrucken (siehe Kaptel 8, Berchte) vor dem Löschen.
  • Seite 62 9 • Kostenstellen 9-6 SDC691D...
  • Seite 63: Fehlersuche Und Beseitigung

    • Produktausführung: DM50i-Geräten zur Verfügung stehen. • Seriennummer: hinten am DM50i-Gerät angebracht. • Art des Problems: Was passiert und wann? Zeigte das DM50i-Gerät eine Fehlermeldung an? • Die bereits von Ihnen unternommenen Schritte zur Problemlösung sowie die Ergebnisse. Die Informationen über eine Kontaktaufnahme zu Ihrem Gerätelieferanten befinden sich entweder in einem getrennten, mit dem DM50i-Gerät...
  • Seite 64: Fehlermeldungen

    10 • Fehlersuche und Beseitigung Fehlermeldungen Von Zeit zur Zeit wird Ihr DM50i-Gerät eine Warnung oder eine Fehlermeldung anzeigen. eine Alarmmeldung zeigt, dass Sie sich um etwas kümmern müssen, eine Fehlermeldung sagt normalerweise aus, dass ein Zustand des DM50i-Gerätes vorliegt, den Sie reparieren können.
  • Seite 65: Es Wird Nichts Angezeigt

    Eventuell befindet sich das DM50i-Gerät im Schlafmodus. Drücken Sie eine beliebige Taste, um es zu wecken. Ist das Stromkabel sowohl im DM50i-Gerät als auch an der Wandsteckdose angeschlossen? Vergewissern Sie sich, dass das Stromkabel nicht an einer Wandsteckdose mit Schalter angeschlossen ist, der ausgeschaltet ist.
  • Seite 66: Anzeige Schwer Lesbar

    Grund, dass Sie immer eine Ersatz-Tintenpatrone auf Vorrat halten. Um zu verhindern, dass Sie aus versehen einen Portowert drucken, der mehr beträgt, als Sie brauchen, kann das DM50i-Gerät Sie warnen, wenn Sie manuell einen Portowert eingeben, der höher ist als der von Ihnen angegebenen Höchstbetrag.
  • Seite 67: Bestellung

    Alle Lieferteile, Zubehör und Eigenschaften stehen bei Ihrem Gerätelieferanten für Sie bereit. Kontaktinformationen werden in einem getrennten Dokument zur Verfügung gestellt, welches mit Ihrem DM50i-Gerät ausgeliefert wird, auf der Rückseite dieser Betriebsanleitung und/oder auf einem „Aufkleber“, der am Gerät angebracht ist.
  • Seite 68: Vorräte Und Einstellungen

    Die optionale Wiegeplattform gibt Ihnen die Möglichkeit, Poststücke und Päckchen genau abzuwiegen und zusammen mit der internen Berechnungsoption, das richtige Porto auszurechnen. Verlängerungskabel für de Wegeplattform Das Verlängerungskabel ermöglicht, dass Sie die Wiegeplattform weiter weg von dem DM50i-Gerät platzieren, falls Sie es nicht in der Standardposition bevorzugen. 11-2 SDC691D...
  • Seite 69: Wann Wird Die Texteingabe Verwendet

    Anhang A Texteingabe Wann wird die Texteingabe verwendet? Texte werden für die folgenden Einstellungen eingegeben: • Eingabe einer Textnachricht (optionale Eigenschaft) • Zur Namensgebung für eine KOST (mit Kostenstellenoption) • Internationale Post (Länderauswahl) Wie wird die Texteingabe durchgeführt? Die Texteingabe erfolgt über den Nummern-Tastenblock auf ähnliche Weise wie beim gegenwärtigen Texteintrag für ein Mobiltelefon.
  • Seite 70: Sonderzeichen

    Anhang A • Texteingabe Sonderzeichen Der Zugang zu den Sonderzeichen erfolgt über wiederholtes Drücken der „1“-Taste. Symbol Name Komma & kaufmännisches und- Zeichen Stern Punkt Doppelpunkt £, €, etc. Währungssymbol Minuszeichen ( Bindestrich) Fragezeichen Schrägstrich Backslash Klammer auf Klammer zu Ausrufezeichen @-Symbol Plus-Symbol...
  • Seite 71: Glossar

    Informationen über die Telefonleitung überträgt. PC Meter Connect™ — Pitney Bowes Software für Ihren PC, um die DM50i mit dem Daten Center zu verbinden, unter Nutzung der PC Internet Verbindung. Portophon® — Eine Dienstleistung, die Ihnen den Kauf von Portowerten und die Überprüfung des Kontenstatus am Telefon ermöglicht.
  • Seite 72 Sperrcode — Ein aus vier Ziffern bestehender Code, der als Anwender- Passwort dient. Er verhindert den nicht autorisierten Gebrauch des DM50i-Gerätes. Standardwert — Ein Wert oder eine Einstellung, die das DM50i-Gerät automatisch einsetzt, außer wenn Sie es ändern. Bei der Auslieferung, ist Ihr DM50i-Gerät mit Werkseinstellungen bzw. „normalen“ Einstellungen versehen.
  • Seite 74 Harlow, Essex, CM19 5BD, UK www.pitneybowes.co.uk PB Formular SDC691D (9-11) © Pitney Bowes Limited, 2011 Wir haben uns jede erdenkliche Mühe gegeben, diese Anleitung so genau und nützlich wie möglich zu gestalten. Wir können jedoch keine Verantwortung bei Fehlern bzw.

Inhaltsverzeichnis