Erste Schritte ............................1 Lieferumfang ............................1 Inhalt dieses Dokuments ........................1 Anlegen des Fitbit Flex 2 ........................2 Wechseln des Verschlusses vom kleinen zum großen Armband ........... 2 Einsetzen des Trackers in das Armband ..................3 Befestigen des Armbands........................3 Einrichten des Fitbit Flex 2 .........................
Seite 3
Aktivieren von Benachrichtigungen .................... 15 Erkennen eingehender Benachrichtigungen ................16 Aktualisieren des Fitbit Flex 2 ......................17 Problembehebung für deinen Fitbit Flex 2 ................. 18 Allgemeine Informationen und Spezifikationen des Fitbit Flex 2 ........19 Sensoren ..............................19 Material ..............................19 Funktechnik ............................19 Feedback ..............................
Seite 4
Umgebungsbedingungen ....................... 20 Mehr erfahren ............................20 Rückgaberichtlinie und Garantie ....................20 Zulassungsbestimmungen und Sicherheitshinweise ..............21 USA: Erklärung der Federal Communications Commission (FCC) ........21 Kanada: Erklärung der Industry Canada (IC) ................22 Europäische Union (EU) ........................22 Australien und Neuseeland ......................23 China ...............................
Erste Schritte Willkommen bei Fitbit Flex 2™, dem vielseitigen Aktivitäts- und Schlaf-Tracker, mit dem Fitness elegant wird. Nimm dir einen Moment Zeit, um unter http://www.fitbit.com/safety sämtliche Sicherheitsinformationen zu lesen. Lieferumfang Zum Lieferumfang des Fitbit Flex 2 gehören: Tracker Ladekabel 1 kleines und 1 großes Armband...
Anlegen des Fitbit Flex 2 Zum Flex 2 gehören ein großes und ein kleines Armband. Wenn du das große Armband verwenden möchtest, musst du den Verschluss vom kleinen Armband abnehmen. Wenn du Unterstützung dabei benötigst, den Tracker in ein Accessoire wie einen Anhänger einzusetzen, siehe...
Einsetzen des Trackers in das Armband Halte den Tracker so in der Hand, dass die Rückseite des Trackers nach oben weist. Finde den Punkt auf der Rückseite des Trackers. Schiebe dieses Ende in die Seite des Armbands, das einen entsprechenden Punkt hat. Befestigen des Armbands 1.
Seite 8
Sind beide Armbandenden vollständig eingeschoben, ist das Flex 2-Armband sicher befestigt. HINWEIS: Wenn es nicht gleich klappt, versuche zuerst, das Armband zu schließen, während es sich nicht an deinem Handgelenk befindet, um ein Gefühl für die Funktionsweise des Verschlusses zu bekommen. Probiere...
Wir nutzen deine Angaben für verschiedene Berechnungen, z. B. deiner Schrittlänge und deines Grundumsatzes, um Strecken bzw. deinen Kalorienverbrauch einschätzen zu können. Du kannst dein Alter, deine Größe und dein Gewicht auch für deine Fitbit- Freunde sichtbar machen. Standardmäßig sind diese Informationen aber privat.
5. Klicke auf Mitglied bei Fitbit werden. Daraufhin werden dir mehrere Fragen gestellt, die dich durch die Einrichtung deines Fitbit-Kontos führen. Oder melde dich an, wenn du schon ein Konto hast. 6. Befolge die weiteren Anweisungen, um deinen Flex 2 mit der Windows 10-App koppeln zu verbinden bzw. zu .
Trackerdaten mit deinem Fitbit-Konto synchronisieren In der ersten Zeit mit deinem Flex 2 musst du darauf achten, den Tracker regelmäßig mit deinem Fitbit-Dashboard zu synchronisieren. Das Dashboard ist der Ort, an dem du deine Fortschritte und Schlafgewohnheiten nachverfolgst, deinen Trainingsverlauf einsiehst, an Wettkämpfen teilnimmst und vieles mehr tun kannst.
Laden Beim Laden zeigt jede pulsierende Kontrollleuchte am Flex 2 einen Fortschritt von 25 % im Hinblick auf die Gesamtladung an. Wenn dein Flex 2 vollständig geladen ist, blinkt ein grünes Lämpchen, und anschließend leuchten alle fünf Lämpchen einige Sekunden lang, ehe sie abschalten.
SMS-Benachrichtigungen Sind Textbenachrichtigungen aktiviert und du erhältst eine Textnachricht auf deinem Telefon in der Nähe, vibriert Flex 2 einmal und du siehst ein blaues und ein weißes Lämpchen. Bewegungserinnerungen Wenn du eine Bewegungserinnerung erhältst, vibriert Flex 2 zweimal und du siehst ein rotes und zwei weiße Lämpchen.
Akkuladestand Wenn du deinen Zielfortschritt auf dem Flex 2 anzeigst und dein Akkuladestand ist niedrig, siehst du nach dem Zielfortschritt ein blinkendes rotes Licht. Du kannst den Akkuladestand über das Fitbit-Dashboard überprüfen. Laden des Trackers So lädst du deinen Tracker auf: 1.
Automatisches Tracken mit dem Fitbit Flex 2 Wenn du den Flex 2 trägst, werden deine Schritte, Strecke, verbrannten Kalorien und aktiven Minuten kontinuierlich verfolgt. Synchronisiere deinen Tracker und überprüfe dein Dashboard, um diese und alle unten beschriebenen Statistiken einzusehen. Hinweis: Der Flex 2 setzt sich um Mitternacht zum Beginnen eines neuen Tages zurück.
Hinweis: Bestimmte Funktionen wie die automatische Schlafaufzeichnung und SmartTrack sind bei der Verwendung der Kette ggf. deaktiviert. Beim Schlafen oder bei Aktivitäten hoher Intensität solltest du dein Flex 2 nicht in einer Kette tragen. Bei Aktivitäten hoher Intensität sowie für die Schlafaufzeichnung empfehlen wir, klassische Zubehörbänder zu...
Tracken der Stundenaktivität Der Flex 2 hilft dir dabei, den ganzen Tag über aktiv zu bleiben, indem er dich daran erinnert, dass du dich bewegen solltest, wenn du längere Zeit nicht aktiv warst. Wenn du innerhalb einer bestimmten Stunde nicht mindestens 250 Schritte gegangen bist, wirst du zehn Minuten vor Ablauf dieser Stunde durch Vibration und ein Lichtmuster an dein Training erinnert.
Verwenden stummer Alarme Der Flex 2 kann dich mit einem sanften Vibrationsalarm wecken oder an etwas erinnern. Du kannst bis zu acht Alarme einstellen und sie so konfigurieren, dass sie jeden Tag oder auch nur an bestimmten Wochentagen ausgelöst werden. Tippe einfach zweimal, um den ausgelösten Alarm abzustellen.
Erhalten von Anruf- und SMS- Benachrichtigungen Du kannst mit mehr als 200 kompatiblen mobilen iOS- und Android-Geräten Anruf- und SMS-Benachrichtigungen auf deinem Flex 2 empfangen, wenn sich dein mobiles Gerät in der Nähe befindet. Unter http://www.fitbit.com/devices kannst du herausfinden, ob dein Gerät diese Funktion unterstützt. Beachte, dass mit der Fitbit- App für Windows 10 keine Benachrichtigungen verfügbar sind.
Metern befinden, wird bei einer Anruf- oder Textnachricht ein Lichtmuster auf dem Tracker angezeigt und er vibriert. Bei Telefonanrufen vibriert der Flex 2 zweimal bzw. bis du den Anruf annimmst oder auf den Tracker doppeltippst. Während das Telefon klingelt, siehst du bis zu viermal hintereinander eine blaue und vier weiße Leuchten.
Wenn eine Firmware-Aktualisierung verfügbar ist, erhältst du über die Fitbit-App eine Benachrichtigung, in der du gebeten wirst, ein Update durchzuführen. Wenn die Aktualisierung beginnt, blinken die Lämpchen des Flex 2 auf und in der App erscheint eine Fortschrittsleiste. Wurde die Aktualisierung abgeschlossen, erscheint eine Bestätigungsnachricht in der App.
Trackers entsprechen und sicher einrasten. Du erkennst am Vibrieren des Trackers, dass die Verbindung sicher hergestellt wurde. Außerdem blinken die Kontrollleuchten und zeigen den Ladefortschritt an. Dein Flex 2 wird nun geladen. 3. Finde die Taste auf dem Ladekabel und drücke sie innerhalb von fünf Sekunden dreimal.
Elastomer und Edelstahl erhältlich. Funktechnik Der Flex 2 enthält einen Bluetooth 4.0-Funksender/-empfänger. Feedback Der Flex 2 verfügt über einen Vibrationsmotor, mit dem der Tracker bei Alarmen, erreichten Zielen und Benachrichtigungen vibrieren kann. Akku Der Flex 2 wird mit einem Lithium-Polymer-Akku betrieben.
Der Flex 2 verfügt über ein LED-Touch-Display. Größe Das kleinste mit dem Flex 2 erhältliche Armband passt um ein Handgelenk mit einem Umfang von 14 bis 17 cm. Das größte mit dem Flex 2 erhältliche Armband passt um ein Handgelenk mit einem Umfang von 17 bis 20,6 cm.
2. This device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation FCC Warning Changes or modifications not approved by Fitbit, Inc. could void the user’s authority to operate the equipment. Note: This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to part 15 of the FCC Rules.
Europäische Union (EU) Simplified EU Declaration of Conformity Hereby, Fitbit, Inc. declares that the radio equipment type Model FB403 is in compliance with Directive 2014/53/EU. The full text of the EU declaration of conformity is available at the following internet address: http://www.fitbit.com/safety.
Internetadresse abgerufen werden: www.fitbit.com/safety. Declaración UE de Conformidad simplificada Por la presente, Fitbit, Inc. declara que el tipo de dispositivo de radio Modelo FB403 cumple con la Directiva 2014/53/UE. El texto completo de la declaración de conformidad de la UE está disponible en la siguiente dirección de Internet: www.fitbit.com/safety.
Mexiko IFETEL: RCPFIFB16-1170 La operación de este equipo está sujeta a las siguientes dos condiciones: 1. Es posible que este equipo o dispositivo no cause interferencia perjudicial y Este equipo o dispositivo debe aceptar cualquier interferencia, incluyendo la que pueda causar su operación no deseada Israel 51-56210 אישור...
-. 안테나 종류 (Type of Antenna): Integral KCC approval information 1) Equipment name (model name) : 무선데이터통신시스템용 특정소출력무선기기 FB403 2) Certificate number : MSIP-CMM-XRA-FB403 3) Applicant : Fitbit, Inc. 4) Manufacturer: Fitbit, Inc. 5) Manufacturer / Country of origin: P.R.C.
Taiwan Fitbit Model FB403 注意! 依據 低功率電波輻射性電機管理辦法 第十二條 經型式認證合格之低功率射頻電機,非經許可,公司、商號或使用者均不得擅自變更頻 率、加大功率或變更原設計之特性及功能 第十四條 低功率射頻電機之使用不得影響飛航安全及干擾合法通信;經發現有干擾現象時,應立即停用, 並改善至無干擾時方得繼續使用。 前項合法通信,指依電信法規定作業之無線電通信。 低功率射頻電機須忍受合法通信或工業、科學及醫療用電波輻射性電機設備之干擾。 Article 12 Without permission, any company, firm or user shall not alter the frequency, increase the power, or change the characteristics and functions of the original design of the certified lower power frequency electric machinery.
Vereinigte Arabische Emirate TRA Registered No.: ER47954/16 Dealer No.: DA35294/14 Sicherheitserklärung Das Gerät wurde getestet und entspricht den Sicherheitsvorgaben der EN-Norm: EN60950-1:2006 + A11:2009 + A1:2010 + A12:2011 + A2:2013.