Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Einstellung Des Einhand - Größenverstellsystems - Crivit SP-33 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SP-33:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
Fahradhelm SP - 33
Fahrradhelm SP - 33

Sicherheitshinweise

Benutzerhinweise
1.
Die richtige Helmposition
2.
Einstellung des Einhand – Größenverstellsystems
3.
Einstellung des Gurtverteilers
4.
Einstellung des Kinnriemens
5.
Visier
6.
Reinigung und Pflege
7.
Entsorgung
leD rücklicht SP - 2
Sicherheitshinweise
Benutzerhinweise
1.
Vor der ersten Benutzung
2.
Abnehmen und Aufstecken des Rücklichts
3.
Funktionen
4.
Batteriewechsel
5.
Reinigung und Pflege
6.
Entsorgung
liebe Kundin, lieber Kunde !
Wir freuen uns, dass Sie sich für eines unserer hochwertigen Produkte entschieden haben,
welche streng nach den aktuell gültigen Sicherheitsnormen hergestellt und zertifiziert wurden.
FahrraDhelm SP - 33
34
Sicherheitshinweise
34
• Eltern sollten darauf achten, dass Ihre Kinder den Helm vor Betreten eines Kinderspiel-
platzes unbedingt absetzen. Die Helme dürfen nicht von Kindern beim Klettern oder
35
anderen Spielen getragen werden, bei denen Strangulierungsgefahr besteht!!!
35
• Ihr Helm wurde speziell zum Schutz beim Radfahren
2
ten
und Tretrollerfahren
35
Motorradfahren
35
• Bitte beachten Sie, dass der Helm nur schützen kann, wenn er richtig passt. Probieren
Sie beim Kauf unbedingt verschiedene Größen aus.
36
• Bitte beachten Sie, dass trotz der richtigen Einstellung ein Helm nicht immer vor allen
36
Verletzungen schützen kann.
• In regelmäßigen Abständen muss der Helm auf sichtbare Mängel überprüft werden.
36
• Nach jedem harten Aufprall, Schlag oder tiefem Kratzer muss der Helm ersetzt wer-
36
den, da er dadurch seine Schutzwirkung verliert. Auch nach mehrjährigem Gebrauch
ohne Beschädigung oder wenn der Helm nicht mehr richtig passt, muss er ersetzt
37
werden.
• Eine Veränderung oder Entfernung von Originalteilen des Helmes kann die Schutzwir-
37
kung extrem beeinträchtigen. Der Helm darf nicht verändert werden, um Zusätze in
einer nicht vom Hersteller empfohlenen Weise anzubringen.
37
• Innenpolster mit lauwarmem Wasser und milder Seife reinigen und anschließend an
38
der Luft trocknen lassen.
38
• Hohe Temperaturen, bereits ab 60° C, können den Helm ernsthaft beschädigen. Un-
ebene Helmoberflächen und Bläschenbildung sind Anzeichen einer solchen Beschä-
38
digung. Nicht hinter Glasscheiben z.B. im Auto oder in der Nähe von Heiz- oder
Wärmequellen aufbewahren.
38
38
Benutzerhinweise
38
1. Die richtige helmposition
38
• Der Helm muss immer waagrecht auf Ihrem Kopf sitzen. (Abb. A)
• Sitzt der Helm zu weit vorne, kann Ihre Sicht beeinträchtigt werden.
• Sitzt der Helm zu weit hinten, ist Ihre Stirn nicht ausreichend geschützt. (Abb. B)
2. einstellung des einhand – größenverstellsystems
Das integrierte Größenverstellsystem (Abb. C) lässt sich mittels eines Drehknopfes stufenlos
am Hinterkopf verstellen:
• kleiner = nach rechts drehen
• größer = nach links drehen
Fahradhelm SP - 33
1
, Skateboarden
4
entwickelt. Er darf nicht für andere Sportarten oder zum
5
eingesetzt werden.
35
3
, Rollerska-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sp-2

Inhaltsverzeichnis