Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Biotech PZ8RL Montageanleitung Seite 32

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PZ8RL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• K6 – Rotationstemperatur
Der Fühler für die Rotationstemperatur überwacht die Temperatur des Getriebemotors der Rotations-
austragung. Ab
einer
Temperatur
von
40°C
wird
der
Rotationsmotor
mit
Sauganlage
abgeschaltet.
Er fährt beim Unterschreiten dieser Temperatur wieder los. Der Fühler für die Rotationstemperatur darf verlängert
werden. Die Polung ist unwichtig.
• Luftmassensensor Primärlüfter
Der
Luftmassensensor
für
den
Primärlüfter
misst
die
Luftmasse,
die
für
die
Primärverbrennung
notwendig ist. Wird er nicht angeschlossen oder geht er zu Bruch, meldet die Anlage „6 Kessel-
service". Die Anlage wird von der Steuerung abgeschaltet.
• Luftmassensensor Sekundärlüfter
Der Luftmassensensor für den Sekundärlüfter misst die Luftmasse die für die Sekundärverbrennung
notwendig ist. Wird er nicht angeschlossen oder geht er zu Bruch, meldet die Anlage „7 Brenner-service". Die Anlage
wird von der Steuerung abgeschaltet.
• Sicherheitstemperaturbegrenzer
Der STB ist eine Sicherheitsnoteinrichtung, welche beim Überhitzen des Kessels die Stromzufuhr der Anlage unterbricht.
Der STB muss von Hand zurückgestellt werden. Er ist am Pelletsvorratsbehälter oben montiert.
Das Kupferrohr des Sicherheitstemperaturbegrenzers wird in die Tauchhülse, die sich im Kessel hinten oben rechts
(unter Wärmetauschermotor) befindet, eingesetzt. Die Rückstelltaste ist links neben dem Bedienterminal (bei PZ25RL,
PZ32RL und PZ35RL) bzw. rechts seitlich am Behälter (bei PZ8RL) montiert.
ACHTUNG:
Der STB lässt sich nur verriegeln
wenn die Anlage auf ca. 80° abgekühlt ist
Abb.: STB & STB-Fühler
32

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pz25rlPz32rlPz35rl

Inhaltsverzeichnis