Wuchtprogramme (Normal und Alu-S). Schnelles und komfortables Arbeiten durch pneumatische Radspannung. Die TW F-97 verfügt über ein Laserposition-System (Line) zum zielgenauen Anbringen von Klebegewichten auf der 6 oder 12 Uhr Position. Desweiteren leuchtet ein LED-Light für bessere Sichtbarkeit. Sie hat eine 40 mm Welle und eine verlängerte Radaufnahme zum besseren Wuchten von Breitreifen, z.B.
CE-Zertifizierung und die Gültigkeit des Gutachtens durch die unsachgemäße Verwendung. Sollten Änderungswünsche bestehen, so kontaktieren Sie zuvor Ihren Händler oder das fachkundige Personal der Twin Busch GmbH (siehe: 0. Identifikation der Gebrauchsanleitung) 4. Sicherheitsbezogene Informationen Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie die Reifenwuchtmaschine in Betrieb nehmen.
Beenden Sie die Messung und bremsen Sie das Rad mit dem Fußpedal, wenn die Radabdeckung geschlossen ist. 5. Übereinstimmung mit dem Produkt Die Reifenwuchtmaschine TW F-97 ist CE-zertifiziert und ist konform mit der Maschinenrichtlinie 2006/42/EC und erfüllt dabei die Norm EN 60204-1:2006+A1:2009 Part1. Siehe auch unter EU-Konformitätserklärung am Ende der Gebrauchsanleitung.
Seite 10
Handbuch Reifenwuchtmaschine TW F-97 Benutzer Nr.1 Gewichtsmaterial ist Zn. Gewichtsmaterial ist Fe. Gewichtsmaterial ist Pb. Der aktuelle Status ist "Korrektur der Wuchtposition". Die Lasermarkierung zeigt die Unwuchtposition an. Achtung: Nicht in den Laserstrahl schauen! Rad ist gesperrt. Wuchtposition auf 12 Uhr.
Handbuch Reifenwuchtmaschine TW F-97 Wählen Sie "EALU1 Wuchtmodus " Wählen Sie "ALU1 Wuchtmodus " Wählen Sie "ALU2 Wuchtmodus " Wählen Sie "ALU3 Wuchtmodus " Wählen Sie "Rundlauf und Rundlaufmessung" Wählen Sie "Motorrad-Wuchtmodus " Wählen Sie "Motorrad statischer Wuchtmodus " Wählen Sie den "statisch 3-Modus"...
Überprüfen Sie zunächst die Ware auf Transportschäden. Stoppen Sie im Zweifelsfall das Auspacken und wenden Sie sich sofort an den Lieferanten oder das fachkundige Personal der Twin Busch GmbH. Wenn sich die Transportbox in gutem Zustand befindet, öffnen Sie es und überprüfen Sie, ob die mitgelieferten Einzelteile der Packliste entsprechen.
Handbuch Reifenwuchtmaschine TW F-97 Der Installationsbereich sollte die in Abbildung 5: Hauptabmessung und Arbeitsbereich beschriebene Größenanforderung erfüllen, um sicherzustellen, dass alle Komponenten ohne Einschränkungen funktionieren. Die Reifenwuchtmaschine darf keiner starker Sonneneinstrahlung oder Regen ausgesetzt werden. Bei Verwendung im Freien sollte ein Schutzraum gebaut werden.
Handbuch Reifenwuchtmaschine TW F-97 Abbildung 8: Montage des Flachbildschirms 8.3.3.2. Stromversorgung Schließen Sie die Reifenwuchtmaschine wie in Abbildung 9: Stromversorgung gezeigt an. Anschließend den Stecker in Steckdose stecken. HINWEIS: Die Steckdose muss der örtlichen Norm und den Anforderungen in 2.
Handbuch Reifenwuchtmaschine TW F-97 9. Inbetriebnahme 9.1. Selbstprüfung Schalten Sie die Reifenwuchtmaschine ein, starten Sie den Selbsttest und wechseln Sie in den voreingestellten Wucht-Modus. Der Standardmodus ist der dynamische Modus. 9.2. Montage und Demontage der Räder Es gibt zwei Arten der Radmontage: positive und negative Positionierung. In der Regel wird die positive Positionierung verwendet.
Handbuch Reifenwuchtmaschine TW F-97 Abbildung 12: Montage überbreites Rad 9.3.2. Räder ohne Mittelloch montieren Ein spezielles Zubehörteil XSTD-61 (optional) wird benötigt, um die Räder ohne Mittelloch anzubringen. Montieren Sie wie in Abbildung 13: Montieren von Rädern ohne Mittelloch gezeigt. Abbildung 13: Montieren von Rädern ohne Mittelloch 9.4.
Handbuch Reifenwuchtmaschine TW F-97 Abbildung 15: Auswahl der Wuchtmodi Im Messmodus, drücken sie um die Auswahl des Wucht-Modus aufzurufen (siehe Abbildung 15: Auswahl der Wuchtmodi). Wählen Sie je nach Radtyp und Benutzervoreinstellung. Der PP-Modus (Testmodus), ein unterstützter Prüf- und Auswertemodus, dient zum Messen des Radialschlags und des Axialschlags der Felge.
Handbuch Reifenwuchtmaschine TW F-97 Wenn Sie das Messgerät weiter bis zum zweiten Punkt ziehen, gibt das System automatisch EALU1 oder EALU2 ein, um die Werte A1, A2, D1, D2 oder Eingang A, A2, D, D2 (Abbildung 17: Messung der A D Werte (links: EALU2, rechts: EALU1)) zu erhalten.
Handbuch Reifenwuchtmaschine TW F-97 Abbildung 19: Eingabe EALU2 Modus Drücken Sie in EALU1 Modus Eingabe von A1, D1, A2, D2 (Abbildung 20: Eingabe EALU1 Modus). Die Drehknopffolge 1-6 ist im Bild entsprechend markiert. Drücken Sie zurückkehren und direkt mit der Messung beginnen.
Handbuch Reifenwuchtmaschine TW F-97 Abbildung 22: Befestigungspunkte der Wuchtgewichte 9.4.3.1. Gewichtsmaterial und -typen Die Materialien sind Pb, Zn und Fe. Drücken Sie im Hauptbildschirm auf . Ein Auswahlfeld wird angezeigt. Drehen Sie den Drehknopf, um das Gewichtsmaterial auszuwählen (Abbildung 23: Gewichtsmaterial und - typen).
Handbuch Reifenwuchtmaschine TW F-97 9.4.4. Standard Wuchtmodus, dynamisch Der Standardmodus des Systems ist der Standard Wuchtmodus, dynamische (Abbildung 25: Standard Wuchtmodus). Auf andere Modi wird in 9.4.1 Wucht-Modus auswählen verwiesen. Das dynamische Wuchten ist ein vektorbasierter Wuchtmodus, welcher bei P1 und P5 ausgeführt wird. Für ein Rad, dessen Breite kleiner als 2,5 Zoll ist, wird anstelle des dynamischen Modus ein statischer Modus empfohlen.
Seite 22
Handbuch Reifenwuchtmaschine TW F-97 Abbildung 27: Betriebszustand während der dynamischen Messung Zunächst öffnen Sie die Schutzhaube, somit ist das Rad in dieser Position gesperrt. Die innere 12-Uhr- Lasermarkierung und die LED-Beleuchtung leuchten automatisch. Folgen Sie dem Vorgang in Abbildung 28: Inneres Gewicht klemmen, klemmen Sie das Gewicht in der 12-Uhr-Position an.
Handbuch Reifenwuchtmaschine TW F-97 Wenn die Schutzhaube geschlossen ist, treten Sie auf den Fußschalter oder drücken Sie , um die Messung oder Drehung zu stoppen. Bei geöffneter Schutzhaube wird durch den Fußschalter das Ein- und Ausbauen des Rades gesteuert. 9.4.5.
Handbuch Reifenwuchtmaschine TW F-97 Abbildung 32: STA2 Messung 9.4.6.1. Statische Wuchtmessung Nach der B-Wert-Messung startet das System automatisch die Wuchtmessung, oder wenn der Radschutz geschlossen ist, drücken Sie um die Messung manuell zu starten (Abbildung 33: Während der statischen Wuchtmessung). Während der Messung ändert sich das Symbol zu dem Symbol Die Messung stoppt automatisch nach etwa 7 Sekunden und stoppt beim Unwuchtpunkt.
Handbuch Reifenwuchtmaschine TW F-97 12 Uhr Position 6 Uhr Position Abbildung 34: statisches Auswuchten (oben: 12 Uhr, unten: 6 Uhr) 9.4.7. OPT-Funktion Die Optimierung (OPT) kann nur im dynamischen Standardmodus und im statischen Modus verwendet werden. Diese Funktion dient dazu, das Ungleichgewicht zwischen dem Reifen und der Stahlfelge auszugleichen, um das Gewicht so gering wie möglich zu halten.
Seite 26
Handbuch Reifenwuchtmaschine TW F-97 9.4.7.3. OPT Schritt 2 Nehmen Sie das Rad von der Wuchtmaschine herunter. Demontieren Sie den Reifen von der Felge mit einer Reifenmontagemaschine und montieren Sie ihn um 180 Grad gedreht (siehe Abbildung 36: OPT Schritt 2). Die Kreidemarkierung und das Ventil sind nun entgegengesetzt.
Handbuch Reifenwuchtmaschine TW F-97 Abbildung 38: OPT Schritt 4 9.4.8. Aluminiumfelge ALU 1-3 Wuchten Für unterschiedliche Innenformen der Aluminiumfelge gibt es 3 Alu-Modi (Tabelle 10: ALU1-ALU3 Modi- Beschreibung). Nehmen Sie ALU1 als Beispiel. Wählen Sie den Wuchtmodus ALU1 aus. Gehen Sie genauso vor wie in9.4.4 Standard Wuchtmodus, dynamisch.
Handbuch Reifenwuchtmaschine TW F-97 12 Uhr Position 6 Uhr Position Tabelle 11: ALU1 innerer Auswuchtvorgang 9.4.8.2. Weitere ALU Wuchtmodi Die anderen ALU-Wuchtmodi sind ähnlich zu dem ALU1-Modus. Sie unterscheiden sich lediglich in der Ausgleichsgewichtposition und der Befestigungsart (Tabelle 12: Klebe- und Klemmpositionen im ALU1-3 Modus).
Handbuch Reifenwuchtmaschine TW F-97 12 Uhr Position 6 Uhr Position Tabelle 13: Umschalten zwischen 12 und 6 Uhr Position 9.4.9.1. EALU-Wuchtmodus Eingabe der Radparameter Folgen Sie in jedem Messmodus den Anweisungen aus dem Kapitel 9.4.2 Radparametereingabe. Ziehen Sie das Messgerät kontinuierlich heraus, um in den EALU1-Wuchtmodus oder den EALU2-Wuchtmodus zu wechseln (Abbildung 39: EALU1- und EALU2-Modus).
Handbuch Reifenwuchtmaschine TW F-97 Abbildung 40: EALU1-Wuchtmessung 9.4.9.3. EALU1 Gewichtsbefestigung 9.4.9.3.1. Außen befestigen In der Unwuchtposition (äußere 55g) blinken die äußeren Werte und gleichzeitig zeigt der Pfeil das Herausziehen der Lehre an. Nehmen Sie ein Gewicht von 55g, nehmen Sie die hintere Abdeckung des Gewichts ab, klemmen Sie es am Ende der Lehre ein und ziehen Sie die Lehre heraus und kleben Sie das Gewicht an die vorgegebene Stelle (Abbildung 41: EALU1 äußere Gewichtsbefestigung).
Handbuch Reifenwuchtmaschine TW F-97 Im EALU2-Wuchtmodus klemmen Sie das unter "INNER" angegebene Gewicht an der vom Laser angezeigten Position (Abbildung 28: Inneres Gewicht klemmen). 9.4.10. SPL-Funktion Die SPL-Funktion (split-Aufteilen) besteht darin, ein Unwuchtgewicht, welches außen verklebt werden soll, in 2 äquivalente Gewichte aufzuteilen und hinter den beiden benachbarten Speichen zu verbergen, um das...
Handbuch Reifenwuchtmaschine TW F-97 Abbildung 45: Gewichtsaufteilung im SPL-Modus Drücken Sie , um einen Unwuchtpunkt automatisch zu lokalisieren und zu sperren. (Abb.59) Verfahren Sie wie in 9.4.9.3 beschrieben, um das Gewicht auf den ersten Punkt festzulegen. Drücken Sie um den anderen Unwuchtpunkt zu lokalisieren und auszugleichen.
Seite 33
Handbuch Reifenwuchtmaschine TW F-97 Abbildung 47: Motorradrad-Wuchtaufnahme 9.4.11.1. Tara-Gewichtsentfernung für Motorradzubehör Die Reifenwuchtmaschine bietet eine spezielle Funktion zum Entfernen des Taragewichts für das Motorradzubehör. Das bedeutet, dass das Taragewicht des Zubehörs entfernt wird, um eine genauere Messung zu gewährleisten. Drücken Sie zur Eingabe des Taragewichts-Entfernungsvorgangs.
Handbuch Reifenwuchtmaschine TW F-97 Abbildung 49: Motorradradbefestigung an der Reifenwuchtmaschine 9.4.11.3. Statischer Wuchtbetrieb des Motorradrads Montieren Sie das Rad wie in (Abbildung 49: Motorradradbefestigung an der Reifenwuchtmaschine) gezeigt an der Reifenwuchtmaschine. Die Schritte des Mess- und Auswuchtvorgangs sind die gleichen wie in der Standarddynamik.
Handbuch Reifenwuchtmaschine TW F-97 Abbildung 51: Felgenrundlauf und Axialschlag Messung Abbildung 52: Felgenrundlauf und Axialschlag Ergebnisse 9.4.13. Mehrere Benutzer verwalten Diese Funktion dient zum Verwalten verschiedener Modi und Gewohnheiten, die von verschiedenen Benutzern verwendet werden. Drücken Sie im Hauptbildschirm auf um die Benutzer-Umschaltseite aufrufen.
Handbuch Reifenwuchtmaschine TW F-97 9.4.14. Gewichtsmaterialauswahl Im Hauptbildschirm drücken Sie zur Eingabe der Gewichtsmaterialauswahlseite. Folgen Sie den Anweisungen in 9.4.3.1 Gewichtsmaterial und -typen. Im Auswuchtmodus wird das ausgewählte Material oben rechts auf dem Bildschirm angezeigt. “Zn”, “Fe” oder “Pb”. 9.4.15.
Handbuch Reifenwuchtmaschine TW F-97 Abbildung 56: Markierung für Wellennullkalibrierung Schließen Sie den Radschutz oder drücken Sie , falls die Schutzhaube bereits geschlossen ist, um die Messung zu starten. Lösen Sie das Rad nach der Messung und drehen Sie es um 180 Grad gegen die Welle und befestigen Sie es auf der Welle (Abbildung 56: Markierung für Wellennullkalibrierung (rechts)).
Handbuch Reifenwuchtmaschine TW F-97 Abbildung 58: Gewichtskalibrierung Schritt 2 Abbildung 59: Gewichtskalibrierung Schritt 3 10.3. “a“-Wert Kalibrierung Legen Sie die Lehre bereit: XSTD-02(Abbildung 60: Lehre, XSTD-02) Abbildung 60: Lehre, XSTD-02 Drehen Sie den Drehknopf, um das Kalibriersymbol auszuwählen und drücken Sie darauf, um die „a“-Wert Kalibrierung des Messgeräts vorzunehmen.
Handbuch Reifenwuchtmaschine TW F-97 Abbildung 62: "a"-Wert Testbildschirm Ziehen Sie das Messgerät in „a“-Richtung heraus. Der Wert oben rechts auf dem Bildschirm ändert sich in Echtzeit. Schieben Sie das Messgerät zum Nullpunkt zurück, die Kalibrierung ist abgeschlossen und das System wechselt zurück zum Bildschirm der Kalibrierprogrammauswahl.
Handbuch Reifenwuchtmaschine TW F-97 10.5. “b“-Wert Kalibrierung Bereiten Sie ein flaches Brett (ca.A4 (300x300mm)) und ein Lineal vor. Drehen Sie den Drehknopf, um das Kalibriersymbol auszuwählen. Nun drücken Sie den Knopf, um das Kalibrierprogramm für das Messgerät bzw. die „b“-Wert Kalibrierung auszuwählen.
Handbuch Reifenwuchtmaschine TW F-97 11.1. Tasten Test Abbildung 67: Schalter- und Anzeigelichttests 11.1.1. Drehknopf- und Anzeigelichttest Durch Drehen des Knopfes in zwei Richtungen ändern sich die Werte auf dem Bildschirm von 0 bis 100. Jedes Mal wenn Sie den Knopf drücken, ändern sich gleichzeitig das Symbol und die Farbe des Anzeigelichts .
Handbuch Reifenwuchtmaschine TW F-97 11.2.1. Motorsteuerung Drücken Sie , um die Richtung des Motors zu verändern . Drücken Sie , um die Drehung des Motors zu steuern. Am rechten oberen Bildschirmrand wird die Echtzeitdrehzahl XXX rmp angezeigt. Prüfen Sie, ob der Antrieb, die Schalteinheit und der Stromkreis korrekt funktionieren oder nicht.
Handbuch Reifenwuchtmaschine TW F-97 Abbildung 70: Messgerät Testbildschirm Drücken Sie , um zum Hauptverzeichnis zurückzukehren. 11.5. Interne Spannung Rufen Sie den Testbildschirm auf, nun wird die Spannung aller Knoten der elektrischen Platinen angezeigt. Der normale Spannungsbereich ist in Tabelle 14: Spannungsbereich der Leiterplatte dargestellt.
Handbuch Reifenwuchtmaschine TW F-97 Im SPL1-Modus ist der Teilungswinkel t Wieder teilen zu groß. Während der Messung ist die Drehzahl Wenn diese Aufforderung ständig zu niedrig. angezeigt wird und keine Messung möglich ist, überprüfen Sie den Drehgeber. Wenn nur das kleine Rad angezeigt wird, wenden Sie sich an den Hersteller.