Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

emotion fitness motion cycle 800 und Gebrauchsanweisung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Therapie
Auch in der Therapie wird entsprechend der Genesungsfortschritte mit den Intensitätssteuerungsfaktoren
Umfang und Intensität die Gesamtintensität des Trainings gesteuert. In der Regel erfolgen
Intensitätsänderungen durch eine generelle Steigerung der Intensität (z.B. es wird die Wattzahl erhöht). Beim
Therapietraining wird die Intensität innerhalb eines Ergometerprogramms mehrfach variiert. Nach einer 2-
minütigen Aufwärmphase in Rampenform folgen 6 Intervalle von einer Minute mit je einer Minute aktiver
Pause mit ca. 50% der Belastungsintensität. Die max. Intervallbelastung in Watt wird vorgegeben ebenso wie
die Drehzahlgrenze unter der die Pedalkraft deutlich abgesenkt wird. Ebenso wird eine Überschreitung der
vorgegebenen Pulsfrequenz überwacht und bei längerem Überschreiten erfolgt eine Wattreduktion in 30 Sek.
Abständen um jeweils 10%.
Eine Cool Down Funktion über 3 Minuten runden das Training ab. Insgesamt dauert das Programm 17 Minuten.
Tests
Für das cycle 800 fit/ med kann optional ein Test- Programmpaket geordert werden.
Mit der MTM Trainingssteuerungssoftware können einige der Tests gesteuert und dokumentiert werden.
Optional gibt es noch die Möglichkeit die Ergometer über die Schnittstelle ONLINE zu steuern. Abgestimmte
Schnittstellenprotokolle mit den Firmen Lactware, Ergoline, Dr. Schmidt sind optional erhältlich. Fragen Sie
nach, wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben.
Die folgenden Testprogramme sind im angesprochenen Programmpaket enthalten:
IPN Test
Im Allgemeinen bewerten Fitnesstests die Ausdauerleistungsfähigkeit der getesteten Personen und vergleichen
diese mit Normwerten. Nur wenige Testverfahren eignen sich jedoch, um Aussagen hinsichtlich einer
anzustrebenden Trainingsintensität an den verschiedenen Ergometertypen zu machen. Der in das cycle optional
integrierbare IPN Test ist hierzu in der Lage und das auf sehr einfachem Wege. Der Test verläuft
vollautomatisch; zuvor müssen lediglich 5 persönliche Parameter eingegeben werden. Anhand dieser Daten
werden das Testschema und der Ausbelastungsgrad festgelegt, sowie die Basis der Ergebnisberechnung. Das
Institut IPN hat über Jahre diesen Test mit führenden Sportwissenschaftlern entwickelt und die Ergebnisse mit
anderen Methoden verglichen bzw. verifiziert. Eine Veröffentlichung der Testgrundlagen kann bei uns
angefordert werden.
Hier eine sehr kurze Beschreibung der Testmethodik:
Die Parameter Alter, Gewicht, Geschlecht, Ruhepuls und Trainingsstatus legen die Testmethodik fest.
Stufenhöhe, Stufendauer und max. Belastung sind dabei die Kenngrößen. Die Belastungsstufe, in der der max.
Puls erreicht wird, wird noch zu Ende gefahren. Dann bricht der Test ab und es erfolgt der Cool Down. Mit der
Cool Taste kann der Test auch vorzeitig abgebrochen werden, ohne auf die Ergebnisse zu verzichten.
Voraussetzung für eine Ergebnisausgabe ist aber, dass der Puls in der vorletzten Stufe mindestens 110
Schläge/min erreicht hatte. Erfolgt der Testabbruch noch früher, so werden lediglich einige wenige Ergebnisse
angezeigt bzw. auf das Speichermedium geschrieben.
Als Ergebnis wird die aerobe Fitness auf einer Skala 1-5 bewertet, sowie die Trainingspulsfrequenzen für die
verschiedenen Ergometertypen ausgegeben. Diese Intensitätsvorgaben sind danach die Basis für das
Ausdauertraining.
Diese beschriebenen Ergebnisse können im Dialogdisplay abgelesen, ausgedruckt oder auf ein Speichermedium
gespeichert werden.
Softwaregestützte Testdurchführung
Die Integration des IPN Testes in das cycle und speziell in die PC Software motion training manager stellt zurzeit
das Optimum dar, was aus unserer Sicht beim Testen im Fitness- und Präventivbereich möglich ist.
Die PC Software bereitet die IPN Testkarten vor und beschreibt diese mit den persönlichen Parametern der
Testperson. Das cycle wird durch die Testkarte gestartet und der Test läuft ohne eine weitere Gerätebedienung
ab. Nach Abschluss des Testes werden die Ergebnisse auf der Karte gespeichert und dann in den PC eingelesen.
Die Auswertung des Testes, die Darstellung und Vergleiche mit vorhergehenden Testungen werden automatisch
von der Software vorgenommen und in die Trainingsplanung übernommen.
Das Prinzip vom Testen zum Trainieren wird Wirklichkeit und die Qualität des Trainings erreicht dank des IPN
Test- und Trainingssystems einen besonders hohen Standard.
Fordern Sie unverbindlich Unterlagen an. Sie werden überzeugt sein von den Möglichkeiten dieses innovativen
Trainingssystems.
Gebrauchsanweisung cycle 800
Version 1.1
Seite 13 von 17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Motion cycle 800 med

Inhaltsverzeichnis