Doppelzylinder mit Kernziehschutzverlängerung (KZSV) einseitig
Doppelzylinder mit Kernziehschutzverlängerung (KZSV) einseitig
lesend montieren
Im Folgenden wird die Montage für Schutzbeschläge bzw. für Rosetten
mit Rundlochung beschrieben, bei denen in der Regel vor der Montage
die Kernabdeckung entfernt werden muss. Durch die Vielzahl der auf
dem Markt befindlichen Beschläge bzw. Rosetten werden die einzelnen
Beschläge und Rosetten hier nicht dargestellt bzw. die Demontage der
Kernabdeckung nicht beschrieben.
Bei den folgenden Abbildungen handelt sich um Prinzipdarstellungen.
Um den Doppelzylinder zu
montieren, gehen Sie wie folgt vor:
Messen Sie die Dicke der Tür mit
Beschlag.
Stellen Sie sicher, dass die
Grundlänge des Zylinders auf die
gemessene Dicke abgestimmt
ist. Beachten Sie hierbei die
Aufteilung in Außen- (a) und
Innenseite (b).
Der Zylinder mit Kernziehschutzverlängerung muss von innen nach
außen in die Einbaulochung eingeführt werden. Die Seite der
Kernziehschutzverlängerung gehört nach außen.
Montieren Sie den Zylinder stets bei geöffneter Tür, damit Sie sich ggf.
nicht aussperren. Die Elektronikknäufe sind beim Auslieferungszustand
vor der Initialisierung eingekuppelt und die Schließnase des Zylinders
lässt sich somit drehen.
Falls nicht ab Werk montiert,
stecken Sie den Innenknauf (5)
auf die Kupplungswelle (2)
passgenau bis zum Anschlag.
Der Innenknauf kann nur in einer
Position aufgesteckt werden.
Abb. 9: Dicke messen
Abb. 10: Innenknauf aufstecken
lesend montieren
33