Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Tyco PowerSeries Pro HS3128 Benutzerhandbuch
Tyco PowerSeries Pro HS3128 Benutzerhandbuch

Tyco PowerSeries Pro HS3128 Benutzerhandbuch

Zentralsteuergerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerSeries Pro HS3128:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zum Herunterladen der vollständigen Installations- und Bedienungsanleitungen
und zur Registrierung Ihres Produkts besuchen Sie bitte: www.DSC.-
com/m/29010602 oder scannen Sie den QR-Code auf der rechten Seite.
HS3032 / HS3128 Benutzerhandbuch
WARNUNG: Dieses Handbuch enthält Informationen hinsichtlich der Einschränkungen bei der Ver-
wendung des Produkts und der Funktionen und Informationen zu den Einschränkungen bezüglich
der Haftung des Herstellers. Lesen Sie das gesamte Handbuch aufmerksam durch.
 
 
 
 
 
Einbruch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Tyco PowerSeries Pro HS3128

  • Seite 1 Einbruch Zum Herunterladen der vollständigen Installations- und Bedienungsanleitungen und zur Registrierung Ihres Produkts besuchen Sie bitte: www.DSC.- com/m/29010602 oder scannen Sie den QR-Code auf der rechten Seite. HS3032 / HS3128 Benutzerhandbuch           WARNUNG: Dieses Handbuch enthält Informationen hinsichtlich der Einschränkungen bei der Ver- wendung des Produkts und der Funktionen und Informationen zu den Einschränkungen bezüglich der Haftung des Herstellers.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1.0  Schnellanleitung 2.0  Beschreibung des Tastenfelds 2.1 Tastenfeld-Modelle 2.2 Anwendbare Modelle 3.0  Das PowerSeries Pro Sicherheitssystem 3.1 Allgemeine Bedienungshinweise 3.2 System testen 3.3 Überwachung 3.4 Wartung 4.0  Aktivierung des Systems 4.1 Abwesend-Scharfschaltung des Systems mittels Tastenfeld 4.2 Anwesend, schaltet die Alarmanlage scharf 4.3 Neustart der Verlassen-Verzögerungszeit 4.4 Zeitfenster zum Abbrechen eines Alarms 4.5 Verwendung von 2-Wege-Funk-Fernbedienungen und Transpondern 4.6 Scharfschaltung der Anlage mit einer 2-Weg Funkfernbedienung 4.7 Scharfschaltung der Anlage mit einem Annäherungs-Tag...
  • Seite 4: Schnellanleitung

    Chapter 1.0 Schnellanleitung 1.0 Schnellanleitung Das Alarmsystem PowerSeries Pro verwendet Tastenkombinationen, um auf Optionen oder Funk- tionen bei allen Modellen der Tastenfelder zuzugreifen. Bei Verwendung eines LCD-Tastenfelds verwendet das Alarmsystem PowerSeries Pro zusätzlich ein Menü basiertes Navigationssystem. Blättern Sie mit den Scroll-Tasten durch die Liste der im aktuellen Menü enthaltenen Optionen. Detaillierte Informationen über das Alarmsystem PowerSeries Pro finden Sie in der vollständigen Online-Anleitung, auf die Sie über die DSC-Webseite zugreifen können.
  • Seite 5: Allgemeine Funktionen

    Chapter 1.0 Schnellanleitung Aktion Drücken Alle offenen Zonen umgehen [9][9][8] Letzte Umgehung aufrufen [9][9][9] Umgehung bzw. Deaktivierung löschen [0][0][0] ODER [Scrollen] Umgehungsoptionen + [*] + Umgehungen löschen + [*] Umgehungsgruppe programmieren [3-stellige Zonennummern] + [9][9][5] ODER [3-stellige Zonennummern] + Umgehungsoptionen + [*] + Umgehungsgruppe programmieren + [*] Umgehungsgruppe laden...
  • Seite 6: Beschreibung Des Tastenfelds

    Chapter 2.0 Beschreibung des Tastenfelds 2.0 Beschreibung des Tastenfelds Das Alarmsystem PowerSeries Pro unterstützt eine Vielzahl kabelloser und festverdrahteter Tas- tenfelder. 2.1 Tastenfeld-Modelle Modelle x = 9 (UL/ULC-Systeme mit 912 – 919 MHz), 4 (433 MHz) oder 8 (868 MHz). Hinweis: Nur die Modelle, die im Bandbereich von 912 bis 919 MHz betrieben werden, haben ein UL-/ULC-Listing.
  • Seite 7: Das Powerseries Pro Sicherheitssystem

    Chapter 3.0 Das PowerSeries Pro Sicherheitssystem 3.0 Das PowerSeries Pro Sicherheitssystem Das PowerSeries Pro wurde darauf ausgelegt, maximale Flexibilität und Komfort zu bieten. Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig und lassen Sie sich vom Installateur die Bedienung des Systems und die implementierten Funktionen und Merkmale erläutern. Alle Benutzer dieses Systems müssen sich mit der Bedienung vollständig auskennen.
  • Seite 8: Überwachung

    Chapter 3.0 Das PowerSeries Pro Sicherheitssystem 3.3 Überwachung Dieses System kann Alarme, Störungen und Notfallinformationen übertragen. Wenn versehentlich ein Alarm ausgelöst wird, rufen Sie sofort die Zentrale an, um eine unnötige Reaktion zu ver- meiden. Hinweis: Bei CP-01-Systemen muss die Überwachungsfunktion vor der Verwendung vom Instal- lateur aktiviert werden.
  • Seite 9: Aktivierung Des Systems

    Chapter 4.0 Aktivierung des Systems 4.0 Aktivierung des Systems Das System PowerSeries Pro kann über ein Tastenfeld, eine 2-Wege-Funkfernbedienung oder einen Transponder aktiviert werden. Hinweis: Wenn Ihr System gemäß SIA-CP-01-Standard mit Fehlalarmunterdrückung installiert ist, wird das Sicherheitssystem im Anwesend-Aktivierungsmodus aktiviert, wenn die Aus- gangsverzögerung abgelaufen ist und es keinen Ausgang gibt.
  • Seite 10: Neustart Der Verlassen-Verzögerungszeit

    Chapter 4.0 Aktivierung des Systems Aktivierung des Systems im Anwesend-Modus LCD-Display Stellen Sie sicher, dass alle Fenster und Türen geschlossen Datum Uhrzeit sind und dass die Bereitschaftsanzeige an ist. JAN 02/18 2:06 Halten Sie die Anwesend-Taste 2 Sekunden lang gedrückt System ist und geben Sie den Zugangscode ein oder zeigen Sie einen bereit Transponder vor, falls erforderlich.
  • Seite 11: Scharfschaltung Der Anlage Mit Einer 2-Weg Funkfernbedienung

    Chapter 4.0 Aktivierung des Systems Abwesend scharfschalten Abwesend scharfschalten Anwesend scharfschalten Anwesend scharfschalten Unscharfschaltung Unscharfschaltung Panik Panik Befehl Ausgang 1 Befehl Ausgang 1 Nachricht-LED Status-LED Hinweis: Die Panikfunktion wurde von UL nicht bewertet. Alle Tasten von Funkfernbedienungen können programmiert werden. Besprechen Sie mit dem Installateur, welche Funktionen den ein- zelnen Tasten zugewiesen wurden.
  • Seite 12: Unscharfschalten Der Anlage Mit Einer 2-Weg Funkfernbedienung

    Chapter 4.0 Aktivierung des Systems Unscharfschalten der Anlage mit einer 2-Weg Funkfernbedienung Drücken Sie die Deaktivierungstaste, wann immer das System aktiviert ist (Anzeige Akti- viert leuchtet auf). Wenn Sie durch die Eingangstür laufen, piepst das Tastenfeld. Drücken Sie zum Vermeiden eines Alarmzustands innerhalb von ____ Sekunden die Deaktivierungstaste.
  • Seite 13: Notfalltasten

    Chapter 5.0 Notfalltasten 5.0 Notfalltasten WICHTIG: NUR FÜR DEN NOTFALL! Das Drücken beider Notfall-Tasten erzeugt einen Feuer-, medizinischen Notfall- oder Panikalarm und alarmiert die Notfallzentrale. Drücken Sie zum Erzeugen eines medizinischen Alarms beide medizinischen Notfalltasten gleichzeitig 2 Sekunden lang. Das Tastenfeld zeigt durch Ausgabe eines Signaltons an, dass der Alarmeingang angenommen und an die Notrufzentrale gesendet wurde.
  • Seite 14: Zugangscode-Arten

    Chapter 6.0 Zugangscode-Arten 6.0 Zugangscode-Arten Die Alarmanlage beinhaltet die folgenden Benutzer-Zugangscodes: Code Benut- Benu- Scharf- Unscharf- Zugangs- Benut- Instal- zer hin- tzer schalten schaltung codes zerfunktion lateur zufü- lösch- Alle Alle Nein Mas- Benut- Nein Nein Nein Nein Nein Alle, Alle, Nein Super-...
  • Seite 15: Öffnen Des Zugangs-Code-Menüs

    Chapter 6.0 Zugangscode-Arten Nötigungscodes Verwenden Sie diese, wenn Sie unter Androhung gezwungen werden, auf Ihr Tastenfeld zuzugreifen. Nötigungscodes funktionieren genauso wie Zugangscodes, außer dass sie einen Überfall-Bericht an die überwachende Leitstelle übermitteln, wenn diese Codes verwendet werden, um irgend- welche Funktionen am System auszuführen. Nötigungscodes können nicht verwendet werden, um auf Zugangsvode- [*5], Benutzer-Funktionen- [*6] oder Installateur- [*8] Menüs zuzugreifen.
  • Seite 16: Löschen Eines Benutzer-Zugangscodes

    Chapter 6.0 Zugangscode-Arten Löschen eines Benutzer-Zugangscodes LCD-Display Benutzernummer eingeben, drücken sie [*]. Drücke (*) für<> Benutzer Code Drücken Sie [*]. Der Code wird gelöscht und die flagge wech- Neu Code eingeben selt von „P“ zu „-“. Nach der Programmierung des Codes kehrt 030516 das Tastenfeld zur vorherigen Anzeige zurück.
  • Seite 17: Benutzer Name

    Chapter 6.0 Zugangscode-Arten 6.7 Benutzer Name Das Hinzufügen oder Editieren von Kennzeichnungen wird unter Verwendung einer vor- programmierten Wort-Bibliothek erreicht. Die folgende Tabelle listet die vollständige Bibliothek und den zugehörigen dreistelligen Code. Zur Programmierung einer benutzerspezifischen Bezeich- LCD-Display nung benutzen Sie die Wort-Bibliothek: Vom gewünschten Benutzer drücken Sie [3] oder verwenden Drücke (*) für<>...
  • Seite 18 Chapter 6.0 Zugangscode-Arten Wort-Bibliothek Text Text Text Text Text Text 001 Abgebrochen 043 Essen 085 Kohlenstoff 127 Schlüssel 169 Unit 211 L 002 Abtrennung 044 Fabrik 086 Küche 128 Schrank 170 Unscharf 212 M 003 Abwärts 045 Familie 087 Laden 129 Schreibtisch 171 Unten 213 N 004 Abwesend...
  • Seite 19 Chapter 6.0 Zugangscode-Arten Text Text Text Text Text Text 039 Eingabe 081 Jetzt 123 Scharf 165 Üben 207 H 040 Empfänger 082 Kamera 124 Scharfschalten 166 Umgangen 208 I 041 Energiesparer 083 Keller 125 Schlafzimmer 167 Unbypass 209 J 042 Enter 084 Kinder 126 Schlieβt 168 Ungültig...
  • Seite 20: Störungsbehebung

    Chapter 7.0 Störungsbehebung 7.0 Störungsbehebung Gelegentlich können Störungen an der Alarmzentrale oder mit der Telefonleitung auftreten. Wenn dies geschieht, wird Ihre Alarmzentrale die Störung erkennen und eine Fehlermeldung anzeigen. Sehen Sie in der mitgelieferten Liste nach, wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird. Für wei- tergehende Hilfe wenden Sie sich bitte an Ihren Installateur.
  • Seite 21 Chapter 7.0 Störungsbehebung Stö- Benach- Stö- Zustand Beschreibung Störungsarten rung rung richtigung Stufe 2 Stufe 1 Stufe 3 Batteriestörung Das System hat eine Batterie schwach Nicht zutreffend Batteriestörung Keine Batterie erkannt. Kundendienst Nicht zutreffend anrufen. Batterie schwach Modul 1-4 Hochstrom-O/P Keine Batterie Modul 1-4 Hochstrom-O/P...
  • Seite 22 Chapter 7.0 Störungsbehebung Stö- Benach- Stö- Zustand Beschreibung Störungsarten rung rung richtigung Stufe 2 Stufe 1 Stufe 3 Wech- Das System ist von Linie Zonen-Kennzeichnung selspannungsstörungen einem Stromausfall oder 001-128 betroffen. Bedienteil Tastenfeld 1-16 Kundendienst anrufen. Sirene Sirene 1-16 Bei Stromausfall arbei- Repeater Repeater 1-8 tet das System für meh-...
  • Seite 23 Chapter 7.0 Störungsbehebung Stö- Benach- Stö- Zustand Beschreibung Störungsarten rung rung richtigung Stufe 2 Stufe 1 Stufe 3 HF-Mahnung Das System hat eine Linien Zonen-Kennzeichnung Unregelmäßigkeit mit oder 001-128 dem Funksignal Bedienteil Tastenfeld 1-16 erkannt. Kundendienst Sirene Sirene 1-16 anrufen. Repeater Repeater 1-8 Modul...
  • Seite 24 Chapter 7.0 Störungsbehebung Stö- Benach- Stö- Zustand Beschreibung Störungsarten rung rung richtigung Stufe 2 Stufe 1 Stufe 3 Kommunikation Das System hat eine Nicht zutreffend Kom- Empfänger 1 - 4 munikationsstörung SIM gesperrt Nicht zutreffend erkannt. Kundendienst Mobilnetz Nicht zutreffend anrufen.
  • Seite 25: Zugangscodes

    Chapter 8.0 Zugangscodes 8.0 Zugangscodes Master-Code [01]: _________________________ Code Zugangscode Code Zugangscode Code Zugangscode Code Zugangscode Hinweis: Kopieren Sie diese Seite, um zusätzliche Zugangscodes zu protokollieren. - 24 -...
  • Seite 26: Sensor-/Zonen-Informationen

    Chapter 8.0 Zugangscodes 8.1 Sensor-/Zonen-Informationen Sensor Gesicherter Bereich Sensortyp Sensor Gesicherter Bereich Sensortyp Hinweis: Kopieren Sie diese Seite wie erforderlich zur Aufzeichnung zusätzlicher Zonen- informationen. - 25 -...
  • Seite 27: Referenzblätter

    Chapter 9.0 Referenzblätter 9.0 Referenzblätter Füllen Sie die folgenden Informationen für zukünftiges Nachschlagen aus und bewahren Sie sie auf. 9.1 Systeminformationen o [F] FEUER o [M] MEDIZINISCH o [P] NOTFALL Die Verlassen-Verzögerungszeit beträgt _______ Sekunden. Die Eingangsverzögerungszeit beträgt _______ Sekunden. 9.2 Kontaktinformationen Kundendienst Leitstellen-Informationen Kontonr.: _____________________ Telefonnr.: _____________________...
  • Seite 28: Sicherheitshinweise

    Chapter 10.0 Sicherheitshinweise 10.0 Sicherheitshinweise Nordamerika Dieses Gerät ist kabelgebunden, steckbar, vom Typ A, stationär, verfügt über ein nicht abnehm- bares Netzkabel und darf ausschließlich von qualifizierten Personen installiert werden (Personen, die in Gerätetechnik ausgebildet oder erfahren sind, sich insbesondere mit den verschiedenen in dem Gerät verwendeten Energieformen und -stärken auskennen).
  • Seite 29: Lokalisieren Von Meldern Und Fluchtplan

    Chapter 11.0 Lokalisieren von Meldern und Fluchtplan 11.0 Lokalisieren von Meldern und Fluchtplan Die folgenden Informationen dienen nur einem allgemeinen Überblick und es wird empfohlen, die lokalen Brandschutzbestimmungen bei der Platzierung und Installation von Rauch- und CO-Meldern zu beachten. 11.1 Rauchmelder Untersuchungen haben gezeigt, dass alle Schadensfeuer mehr oder weniger Rauch entwickeln.
  • Seite 30: Feuer-Fluchtplanung

    Chapter 11.0 Lokalisieren von Meldern und Fluchtplan Abbildung 3 Abbildung 1 Abbildung 2 Abbildung 3a Abbildung 4 11.2 Feuer-Fluchtplanung Es ist oft sehr wenig Zeit zwischen der Erkennung eines Brandes und der Zeit, wenn er tödlich wird, vorhanden. Deshalb ist es sehr wichtig, dass ein Fluchtplan entwickelt und geübt wird. Ermitteln Sie die möglichen Fluchtwege von jedem Ort innerhalb des Hauses aus.
  • Seite 31: Kohlenmonoxidmelder

    Chapter 11.0 Lokalisieren von Meldern und Fluchtplan Ein guter Plan begünstigt eine schnelle Flucht. Versuchen Sie nicht, das Haus zu durch- suchen und versuchen Sie nicht, das Feuer zu löschen und versuchen Sie auch nicht, Gegen- stände einzusammeln, da dies wertvolle Zeit in Anspruch nimmt. Wenn Sie im Freien sind, betreten Sie das Haus nicht mehr.
  • Seite 32: En-Konformität

    2014/35/EU und der RoHS2-Richtlinie 2011/65/EU überein. VEREINFACHTE EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hiermit erklärt Tyco Safety Products Canada Ltd, dass die Art von Funkanlage der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Wortlaut der EU-Konformitätserklärungen für die unten genannten Modelle ist unter den folgenden Internetadressen abrufbar: HS2LCDRF(P)(V)4: http://dsc.com/pdf/1401057...
  • Seite 33: Installateurwarnung

    Kapitel im Bett, Explosionen, Gasaustritt, unsachgemäße Lagerung leicht entzündlicher Installateurwarnung Materialien, überlasteter elektrischer Leitungen, mit Streichhölzern spielende Warnhinweis, bitte sorgfältig lesen Kinder oder Brandstiftung verursacht werden. Hinweis an Errichter: Selbst wenn der Rauchmelder erwartungsgemäß funktioniert, kann es Umstände Dieser Warnhinweis enthält wichtige Informationen. Als einzige Person in Kon- geben, in welchen eine unzureichende Warnung aller Bewohner Verletzung oder takt mit Systembenutzern ist es Ihre Verantwortlichkeit, Benutzer mit allen Tod nicht verhindern kann.
  • Seite 34 Hardware erworben hat) und Digital Security Controls, einem Toch- nicht an Länder, Personen oder Körperschaften zu exportieren oder zu re-expor- terunternehmen von Tyco Safety Products Canada Ltd. („DSC“), dem Hersteller tieren,- die kanadischen Exportbeschränkungen unterliegen. 5. RECHTSWAHL - Diese Software-Lizenzvereinbarung unterliegt den Gesetzen integrierter Sicherheitssysteme und dem Entwickler der Software sowie allen ent- der Provinz Ontario, Kanada.
  • Seite 36 Security Products setzt seine gewerblichen Schutzrechte aggressiv durch, einschließlich strafrechtlicher Ver- folgung, falls notwendig. Alle Markenzeichnen, die sich nicht im Besitz von Tyco Security Products befin- den, stehen im Eigentum ihrer entsprechenden Inhaber und werden mit Zustimmung oder gemäß geltender Gesetze verwendet.

Diese Anleitung auch für:

Powerseries pro hs3032

Inhaltsverzeichnis